Schalldämpfer Thread - Duke 4/5

  • :denk: Habe bei der Montage die Krümmermuttern lösen müssen und alles ordentlich ausgerichtet. Dann passte das aber einwandfrei (powercone).

  • Bei mir hat das ohne große Umbauarbeiten ganz gut hingehauen.
    Wichtig ist, dass man bei der Montage alle Schrauben an der Auspuffanlage lockern muss und die neue GPR dann ausrichtet.
    Hab lediglich nen Satz Beilagscheiben als Abstandhalter missbrauchen müssen.


    Scheint bei GPR größere Fertigungstoleranzen zu geben.

    KTM Duke 690 (2013)

    Einmal editiert, zuletzt von Hetf!eld ()

  • Zitat

    Hallo,


    wer hat den Sebring PP-ESD und Leovince One selbst ausprobiert und kann mitteilen, wie diese sich in folgenden Punkten unterscheiden:

    • Sound?
    • Qualität?
    • Gewicht?
    • Abmessungen?


    Bist du mit dem Akra nichtmehr zufrieden?

    Free Wheeli.... :Daumen hoch:

  • Kann mir kurz jemand erläutern wie sich die GPR komplettanlage und Akra esd mit Remus Zwischenrohr (beides ohne dB Killer) vom Klang her unterscheiden? Bekannter meint meine gpr sei unfahrbar und sein Akra sei Millionen mal leiser was mich wundern würde :ja:

    :arsch::driften:

  • Die GPR ist nach gewisser Zeit saulaut auch mit beiden dB-Eatern; aber der Akra und jeder andere ESD ebenso sind mit den KAT-Ersatzrohren fast ebenso laut und unzumutbar.


    ODER meinst du mit Remus Zwischenrohr den HS VSD??
    Dieser ist wahrlich um einiges leiser als diese "Erbsensortierrohre" :lautlach:, hat dafür aber einen sonoren hervorragenden Klang
    :guckst du hier: Highscore Stage III – Drive-by-Video & dB-Messung

  • Ich bin mit meiner Anlage auch zufrieden, gerade in letzter Zeit denke ich über eine Entdrosselung meiner Duke nach, da ich eigentlich wissen will wie sich die GPR an einer Duke mit voller Leistung anhört. :Daumen hoch:


    Aber dann kommt ganz schnell die Vernunft zurück, da warte ich lieber noch bis nächstes Jahr Herbst :gute besserung:

    On the road: Husqvarna 701SM BJ16 + Akra @ Kastl @ QS :peace:

    Für den Spaß abseits der Straße: Yamaha YZ250F + HGS :driften:

  • Hallo Zusammen,
    ich habe mir gerade den Akra Slip-on für meine 690er Duke IV gekauft (neu) und wollte den DB eater entfernen und dafür den 40er DB eater einbauen.


    Jetzt habe ich das gute Stück ausgepackt und bin völlig ratlos, wie ich den DB eater heraus bekommen könnte.


    Die Schraube sieht aus, als ob sie von Innen - sprich vom DB eater her - verschraubt wäre. Nehme ich den Gummistopfen ab, sehe ich nur das Ende des Gewindes der Schraube.


    Wie soll das gehen bzw. wie haben die das Ding festgeschraubt? Bin ratlos :weinen:


    Im der Montageanleitung steht auch fett: "nicht demontierbar". Wurde da etwas geändert?


    Für Tipps danke im voraus.


    Gruß
    Peter

    Vernünftig ist wie tot, nur vorher

  • das könnte schon sein
    denn ab 2016 darf der dB-Killer ja nicht mehr entfernbar sein
    muß also Fix montiert sein
    und wenn du ein 2016er Modell bekommen hast ...............

  • Ja ist seit letztem Winter geändert.


    Jemand hat raus gefunden, dass das wohl nur Klebstoff o.ä. sei und hat einfach nen Bohrer vorsichtig leicht schräg in das eigentliche Loch für den Inbus gesetzt. Dann sei der "Klebstoff" raus gegangen.


    Nutz mal die Suche, dann findest du das. Ist von diesem Jahr


  • Hi,


    ich habe vor dem selben Problem gestanden und habs auch lösen können. Schau hier:


    690 Duke: KTM Duke 690 R 2015 DB-Killer entfernen




    Gruß
    Apfel

  • Hallo und guten Abend


    Ich wollte nur kurz von meiner Erfahrung des ESD Shark DSX 5 berichten. Nach der Montage musste ich natürlich ne kurze Runde drehen bzw. war schon 2x ne 3/4 Stunde damit unterwegs. Das erste was sich im positiven geändert hat, ist die Tatsache das das ruckeln bzw. schlagen sich bei berüchtigter Stadtfahrt in den Drehzahlkeller bzw. Geschwindigkeitskeller verschoben hat ( Mit originalem ESD unter 51 Km/h im 3 unfahrbar und jetzt kann ich ab 41 KM/H ruck frei im 3 Gang beschleunigen). Ebenso ist aus dem extremen schlagen / peitschen ein leicht störendes ruckeln geworden. Nebenher bemerke ich ein gleichmässigeres durchzugfreudigeres Beschleunigen über das komplette Drehzahlband. An meiner non R ist alles Original und bin absolut positiv überrascht über diesen Austausch. Kann jemand ähnliches berichten nach lediglich einen Austausch des ESD ??bzw. ist der O-Pot wirklich so zu ??


    mfG. Michael

  • So, hab gestern meine Duke R 13.bekommen. Heute gleich mal ne Runde gedreht, mit 40er db und Leo-Ersatzrohr. Macht ja ganz schön Krawall. Aber doch schon zu LAUT. Muss mir dann wohl doch noch den HS VSD besorgen. :Daumen hoch:

  • Hallo,
    mache am besten die Serien Brotdose und den Serien DB Eater darunder, nicht das gehörtechnisch noch was passiert. :ja: