Kaufberatung SMC, SM, ...

  • hey, danke aber eine duke kommt eher weniger in frage aus verschiedenen gründen
    1. ich will eine sm :D
    2. mein dad würde ab und an auch mal fahren, und dann aber meistens auf feldwegen und waldwegen (er ist fotograf)
    3. wenn ein naked bike, dann die street tripple :D (naja oke, bin die ktm zwar noch nicht probe gefahren, aber noch geiler als die streettripple? :D geht denn das?)


    ich müsste halt endlich mal an eine probefahrt kommen :/
    der nächste händer hier meinte er hat keine mehr.. alles ausverkauft. und ansonsten macht er eigentlich auch keine probefahrte -.-



    €: ABS muss ich sagen is echt geil und würde ich mir IMMER wenns dies als option gibt bei nem straßen motorrad dazu nehmen. hatte mit 18 in der fahrschule eine mit abs (sitze auch schon mit 15 aufm 2rad) und muss sagen ist echt geil. man kann einfach sofort voll reinlatschen und muss sich keine großen gedanken übers wegrutschen machen.

  • die streettriple ist ein geiles gerät, das stimmt!


    optik ist halt wie immer geschmackssache, aber abs gibts erst ab 2013 gegen aufpreis...


    naja mit sumoreifen im wald ist es sicher nicht lustiger als mit ner duke!;-)


    Das die SMC-R ausverkauft ist dürfte normal sein, aber im frühjahr gibts sicher wieder welche!


    Aber Einen Motorradkauf vom Händler ohne Probefahrt würde ich sowieso ablehnen...

  • also mit einer neuen SMC R in den Wald fahren ist schon sehr gewagt, die eloxierten Felgen kannste dann gleich mal vergessen. die bekommen nemlich schon bei längenem Böse anschauen Kratzer.



    muss sagen ich hatte die Duke R (motorentechnisch) selber und bin die normale SMC auch gefahren, finde die nicht schlecht und die ist auch günstig zu haben. mit ein bisserl Tuning geht die auch recht gut.
    und ob du nun 65 oder 68 ps hat ist eh wurscht. bringt auch nix eine Menge Kohle zu investieren, dass sie 75 ps hat. vor allem wenn du damit im Wald fährst.


    Und du redest von alltagstauglichkeit und Serviceintervallen und nimmst das Wort husky in den Mund das passt doch gar nicht zusammen.



    gruss

  • waldwegen! WEGEN :D
    aber das is eh ertstmal alles 2. rangig und egal.
    zur husky kams halt so, mein Yamaha händler (von dem hatte ich meine 125er und meine cross) hatte ne huskySM610 da stehen, hatter er in Zahlung genommen und da er wusste dass ich sowas in die richtung suche, hat er sich bei mir gemeledt und gemeit ich soll mich mal draufsetzen.
    zu ner probefahrt sag ich nicht nein ;) und die sm610 ist das husky modell, welches auf "haltbarkeit" getrimmt ist. die ist nicht ganz so hochgezüchtet wie die anderen modelle. Aber naja wie gesagt die scheidet eben unter anderem auch aus genau diesem grund aus.

  • mei kumpel ist eig ganz zufrieden mit seiner husky sm610er.


    sehr leicht, würde sagen bisschen leichter als die smc-r und noch schlankere tailie.


    punkto motor hat aber sicher ktm die nase vorne.


    wennst ne gepflegte smc erwischt oder smc-r, mach ne probefahrt und schlag zu!


    aber wie klaus schon sagte, auf schotter und waldwegen würde ich so ein teil nicht bewegen!


    ausser du bist Masochist!:D

  • versteh euer problem nicht so ganz :D
    soweit ich das mitbekommen habe wird die smc teilweise auch bei sm rennen verwendet.


    Supermoto rennen sin ca 20% offroad, und zwar nicht nur pussyoffroad, sondern mit tabels und gescheiten anliegern und so :D
    also sollte doch son verkackter feldweg nichts ausmachen... ich mein, da komm ich ja sogar mit meinem mofa drüber...


    und hey, wenn sie mal n paar kratzer und schrammen hat... macht doch den bock nicht fett :D es issn motorrad. zum fahren gedacht! ;) solange die technik passt is doch alles oke :)
    ich komme ausm crosssport. ich kenne fahren mit nem noch ganzene brems/kupplungshebel garnicht :D


    klar wirds mich bei der ktm schon ankotzen wenn sie die ersten kratzer und macken bekommt, aber is doch kein weltuntergang...



    aber klar, einige sehen das bestimmt nicht so :)
    naja... jeder wie er mag :D


    grüssle :)


  • klar wirds mich bei der ktm schon ankotzen wenn sie die ersten kratzer und macken bekommt, aber is doch kein weltuntergang...

    Nach dem ersten Sturz ist es nicht mehr so tragisch, nachher sieht ma die Sache mit den Kratzer und Schrammen von einer ganz anderen Seite... :crazy:


    :winke:


  • Na wenns eh wurscht ist, wie die Kant'n nach nem Monat ausschaut kauf ich doch keine neue???
    Einfach eine SMC unter 2 Jahren nehmen und ev. Garantie verlängern, und schwupp 2000 Euro gespart



    Beim waldfahren oder beim Rennen stellt sich ja nicht die Frage, ob die schönen Felgen Kratzer erleiden. Technisch spricht nichts dagegen. Nur hat die SMC zu viel Gewicht. 140 kg gegen ne 112 kg Berg oder ner ca. 118 kg SMC 530. Glaube nicht das man mit der 690er da konkurenzfähig ist, und glaub auch nicht dass das ernsthaft jemand versucht.


    Gruss

  • also mit einer neuen SMC R in den Wald fahren ist schon sehr gewagt, die eloxierten Felgen kannste dann gleich mal vergessen. die bekommen nemlich schon bei längenem Böse anschauen Kratzer.


    Aber deswegen kauf ich doch ne Supermoto?! Wenn ich zu 100% Straße fahre, nimmt man doch die Duke..nicht?
    Also ich möcht schon Feldwege und Waldwege fahren. Geb dir aber Recht das niemand dafür das Bling Bling Kleider der SMCR braucht, doch leider gibt es ja keine SMC mit aktuellem Motor und ABS....warum auch immer.


    Ich bin aber schon still. Hab mir nun die 690 SM gekauft, mit der ich eben auch Waldwege fahren will. Möchte nen underengine der Duke montieren....super idee für ne Sumo....wobei wir wieder bei Sinn von Bling Bling wären ;)

  • Also ich möcht schon Feldwege und Waldwege fahren. Geb dir aber Recht das niemand dafür das Bling Bling Kleider der SMCR braucht, doch leider gibt es ja keine SMC mit aktuellem Motor und ABS....warum auch immer.


    Hö? Ist doch mittlerweile der aktuelle 690 Motor aus der Duke verbaut, Ride-by-wire und ABS hat die SMC R auch?

  • Wenn ich zu 100% Straße fahre, nimmt man doch die Duke..nicht?

    :staun::denk: Erzähl DAS aber bloß nicht meiner Duke!
    Nicht das die beim nächsten Offroad bockig davor stehen bleibt. :lautlach:




    Hö? Ist doch mittlerweile der aktuelle 690 Motor aus der Duke verbaut, Ride-by-wire und ABS hat die SMC R auch?

    Das hast du falsch betont gelesen. :lol: Seine Aussage ist, dass es den aktuellen Motor + ABS eben nicht mit den BlingBling der Powerparts gibt – also OHNE eloxierte Gabelbrücken, elox. Felgen

  • genau ... also eine Sumo ohne "R"


    mit normalen schwarzen Felgen und Parts (in pflegeleicht und billiger)

    Ideen zu Aufklebern / Sticker +
    Dekor - Kits Bj. 2009 - 2017

  • das hätt schon seine vorteile,
    wenn das fahrwerk gleich bleibt.
    vorallem weil i generell ned so der putzer bin,
    (meine wurde aber schon 2x gewaschen)
    aber auch eben über feldwege ect. fahr.

    vergangen: tt 600s, ktm 690 smr, 690smc'r :wheelie:

  • Ah okay, hat aber missverständlich geschrieben.


    Aber gebe euch recht. Sollte eine aktuelle SMC und SMC R geben, wie es bei der Duke der Fall ist. Abgesehen davon passen an die 14er SMC R die orange eloxierten Felgen eh nicht :crazy:

  • Jetzt hätte ich aber noch ne andere Frage. Man muss es selbst erfahren aber wer leiht mir seine gekastelte SMCR für nen Test?! Daher greif ich mal auf eure erFAHRungen zurück. Rentiert sich der Umstieg von ner 690SM auf ne SMCR oder soll man lieber die SM tunen? Damit würde man vom Preis unter dem einer SMCR bleiben aber kommt man auf eine ähnliche Performance? Wie groß ist der Unterschied zwischen dem 654 und dem 690er? Ich frage weil meine SM noch fast original ist. Fahr ich sie so nun 2 Jahre und kauf dann ne SMCR oder richt ich die SM richtig her?! Your 2 cents.
    Wünsch euch nen schönen Sonntag.