Motorschutz Alternativen

  • mytech aus Italien hat nen neuen motorschutz im Programm. Mein neuer Favorit ^^
    183€ (Silber) oder 190€ (schwarz) und sorgt für den nötigsten Schutz. Mehr braucht kein Mensch außer für die Optik :-P (aber darüber lässt sich ja auch streiten)
    24 Euro Versand aus Italien kommen auf Ebay dazu.


    Hier Link zum Hersteller:
    http://www.mtechaccessories.co…astra_paramotore/438.html


    Link auf Ebay:
    http://www.ebay.de/itm/BLACK-PAINTED-SUMP-ENGINE-GUARD-MYTECH-KTM-1190-ADVENTURE-R-ABS-13-14-/351334754079?pt=Ricambi_e_Accessori_Moto&hash=item51cd2ee71f

  • Ich hol´ das alte Thema mal wieder hoch. Hat jemand in der Zwischenzeit mal gehört, ob die Seitenständerverlegung von Black Dog einzeln erhältlich ist und den Seitenständerschalter intakt lässt?


    Ich beschäftige mich gerade mit der Frage, ob ich mir statt dem TT-Blech, das mir den Krümmer vermackt hat, auf PP oder Altrider umsteige. Dann fiel mir auf, daß es vielleicht gar nicht wirklich sinnvoll ist, die beiden unteren Motoraufhängungen auch noch für die Skidplate zu verwenden; ich will die Schläge beim Aufsetzen eigentlich nicht in den Motor weiterleiten. Und so kam ich dann auf die Seite von Blackdog,die ja genau vor einer solchen Motoranbindung warnen und auch gleich die größere Panik verbreiten i.S. vom Seitenständer verursachter Motorgehäuseschäden, selbst wenn man nur über die Fußraste aufsteigt wenn das Mopped auf dem Seitenständer steht.


    Grüße
    Chris

    Meine Beiträge geben meine private Meinung wieder, ohne Anspruch auf Richtigkeit / Vollständigkeit.

  • Ich hol´ das alte Thema mal wieder hoch. Hat jemand in der Zwischenzeit mal gehört, ob die Seitenständerverlegung von Black Dog einzeln erhältlich ist und den Seitenständerschalter intakt lässt?


    Ich beschäftige mich gerade mit der Frage, ob ich mir statt dem TT-Blech, das mir den Krümmer vermackt hat, auf PP oder Altrider umsteige. Dann fiel mir auf, daß es vielleicht gar nicht wirklich sinnvoll ist, die beiden unteren Motoraufhängungen auch noch für die Skidplate zu verwenden; ich will die Schläge beim Aufsetzen eigentlich nicht in den Motor weiterleiten. Und so kam ich dann auf die Seite von Blackdog,die ja genau vor einer solchen Motoranbindung warnen und auch gleich die größere Panik verbreiten i.S. vom Seitenständer verursachter Motorgehäuseschäden, selbst wenn man nur über die Fußraste aufsteigt wenn das Mopped auf dem Seitenständer steht.


    Grüße
    Chris

    Kurt von BD meinte damals, dass sie in den USA den Seitenständerschalter nicht brauchen und er daher in Sachen Schalterverlegung nichts machen wird... ach Du brauchst auch nicht nachfragen, ob es das Teil ohne die bescheuerte Hammerschlagbeschichtung gibt.... macht er auch nicht, bla, bla..... Entweder hatte er einen schlechten Tag oder.... auf jeden Fall waren die Jungs von Altrider aus Seattle auskunftsfreudiger....


    Der Altrider hat zwar wie anscheinend der PP auch eine Verbindung zum Motorgehäuse, aber die Hauptlast wird m.E. auf die jeweils 2 Schrauben der Fussrastenhalter gelegt. Im Anhang die mal Montageanleitung des Altrider Motorschutzes.

  • Ich hol´ das alte Thema mal wieder hoch. Hat jemand in der Zwischenzeit mal gehört, ob die Seitenständerverlegung von Black Dog einzeln erhältlich ist und den Seitenständerschalter intakt lässt?


    Ich beschäftige mich gerade mit der Frage, ob ich mir statt dem TT-Blech, das mir den Krümmer vermackt hat, auf PP oder Altrider umsteige. Dann fiel mir auf, daß es vielleicht gar nicht wirklich sinnvoll ist, die beiden unteren Motoraufhängungen auch noch für die Skidplate zu verwenden; ich will die Schläge beim Aufsetzen eigentlich nicht in den Motor weiterleiten. Und so kam ich dann auf die Seite von Blackdog,die ja genau vor einer solchen Motoranbindung warnen und auch gleich die größere Panik verbreiten i.S. vom Seitenständer verursachter Motorgehäuseschäden, selbst wenn man nur über die Fußraste aufsteigt wenn das Mopped auf dem Seitenständer steht.


    Grüße
    Chris


    Also ich hatte den BDCW-Motorschutz ne ganze Weile (18 Monate) dran. Und von der Schutzwirkung ist der definitiv großartig. Allerdings hatte/ hat er meiner Meinung nach auch ein paar Schwachstellen:

    • Fehlender Seitenständerschalter, wobei ich ihn auch nachgerüstet habe ohne größere Probleme. Man muss den Magneten halt oben auf den Seitenständer schrauben.


    1190_Heck_20.JPG1190_Heck_21.JPG

    • Die Verschraubung der Relocation-Platte außschließlich an den zwei M8 Fussrastenschrauben finde ich etwas unglücklich, da aufgrund des geringen Abstands der beiden Schrauben eine relativ hohe Scherwirkung da ist, die das Teil mit der Zeit wieder locker werden lässt, egal wieviel Schraubenfest ich da rein gekippt habe. Da fehlt m.M. nach ein weiter Befestigungspunkt, um das "Lose-Drehen" zu verhindern.


    • Und der letze Punkt betrifft den Seitständer Anschlag. Dieser könnte noch etwas weiter gezogen werden, damit der Seitenständer weiter einklappt. Ich finde er steht etwas zu weit ab. Hab in zwar nur einmal zum Aufsetzen bekommen, aber das muss halt nicht sein.


    1190_SaisonStart_2015_038.JPG

    • Er dröhnt auch etwas heftig.


    Hab dann lange überlegt wie ich das Teil umbauen könnte. Zumindest erstmal virtuell.
    1190_SideStand_001.JPG1190_SideStand_002.JPG1190_SideStand_005.JPG


    Jedenfalls hab ich mir dann doch nach TDIs Empfehlung den Altrider zugelegt. Und das Thema erstmal auf Eis gelegt. Da jetzt aber noch ne zweite R im Stall ist, wird das Thema wieder aktuell. Aber biege mal 8mm Stahl... ohne Biegepresse. Naja mein bester Kumpel, hat sich dann der Sache angenommen. Zuerst wurde an der Biegekante geschlitzt, dann gebogen und letztendlich wird das ganze sauber verschweißt.


    1190_SideStand_006.JPG1190_SideStand_007.JPG1190_SideStand_008.JPG1190_SideStand_010.JPG


    Wir haben jetzt mal 2 Prototypen gebaut und diese werden wir demnächst mal testen von der Passung her. Ich muss aber dazu sagen, dass ich auf den Seitenständer der 990er ADV zurück gegriffen habe, da dieser die Feder oben hat, und somit nicht mit dem Seitenständerschalter kollidiert.


    Was ich aber eigentlich sagen will ist, dass man sicherlich daraus ne Ableitung später machen könnte, die auch mit anderen Moterschützern anderer Hersteller harmoniert.


    Beste Grüße

  • Bei meiner 950er stand nach dem Umbau auf den Seitenständer der 990er und dem Sidestand Relocation Kit damals der Seitenständer auch zu weit ab. Ich hab das damals mit mittels Abfeilen des Anschlages einfach und schnell beseitigt. Das müsste doch hier auch funktionieren.... aber Achtung, immer mm für mm herantasten.... Im Anhang ein paar Bilder zum Vergleich

  • Guten Morgen,


    wisst Ihr ob der TT Motorschutz *Expedition* für KTM 1050 Adventure/ 1190 Adventure/ 1190 Adventure R auch für die 1290 SA passt?


    Danke


    Liebe Grüße Andreas

    94er R 1100 GS, 690 Enduro R Umbau auf SM, seit 17.04.2015 - 1290er SA - Leider geil!

    1290 SuperDuke GT (2020) - Leider geiler! K 1200 LT BJ 2000 - Sehr bequem ;-)

  • Weder TT D noch TT USA listen die Skidplate als passend für die 1290. TT betreibt seine Kataloge eigentlich sehr sorgfältig. Schau´ mal bei den übrigen Verdächtigen, allen voran KTM und SW Motech. Wenn deren Skidplates passen, müsste der TT auch passen.


    Grüße
    Chris

    Meine Beiträge geben meine private Meinung wieder, ohne Anspruch auf Richtigkeit / Vollständigkeit.

  • Der 1290 Motor ist ein anderer als der 1190 Motor. Dürfte also nicht passen.
    1050 und 1190 haben den gleichen Motor deshalb passt er untereinander.


    MfG


    Nochmal zum Verständnis:
    Montageanleitung +Teilelisten:
    1290: http://shop.sw-motech.com/cosm…lpdf/mss_04_588_10000.pdf
    1190: http://shop.sw-motech.com/cosm…lpdf/mss_04_657_10001.pdf


    Paar Distanzen und Schrauben sind anders.

  • Der 1290 Motor ist ein anderer als der 1190 Motor. Dürfte also nicht passen.
    1050 und 1190 haben den gleichen Motor deshalb passt er untereinander.


    Ja der 1290er hat mehr Leistung ist aber vom Gehäuse nicht anders als der bei der 1050/1190, einzig der breitere Tank und Sturzbügel bauen hier breiter und damit sind die beiden vorderen Halter bei der 1290er SA abweichend. Ist bei SW und KTM PP jedenfalls so. Im hinteren Bereich ist die Halterung gleich und die "Wanne" auch.

    Besoffen aufreissen ist wie hungrig einkaufen

  • Gar nicht, ich hab ihnen eine Mail geschickt mit der Frage nach dem Preis und den Farben :)


    Zitat von ich via eBay

    Hallo,


    ich hätte Interesse an einem Motorschutz für eine KTM 1050 ADV.
    Was würde der denn kosten und kann man den auch bereits pulverbeschichtet bekommen?


    Grüße


    Chrom bringt dich nicht nach Hause!

  • Ja der 1290er hat mehr Leistung ist aber vom Gehäuse nicht anders als der bei der 1050/1190, einzig der breitere Tank und Sturzbügel bauen hier breiter und damit sind die beiden vorderen Halter bei der 1290er SA abweichend. Ist bei SW und KTM PP jedenfalls so. Im hinteren Bereich ist die Halterung gleich und die "Wanne" auch.


    Hi,


    TT hat geantwortet - passt nicht!


    Liebe Grüße Andreas

    94er R 1100 GS, 690 Enduro R Umbau auf SM, seit 17.04.2015 - 1290er SA - Leider geil!

    1290 SuperDuke GT (2020) - Leider geiler! K 1200 LT BJ 2000 - Sehr bequem ;-)

  • Hi,


    heute hat mir TT.at eine email geschrieben, dass es bald einen Motorschutz für die 1290 SA geben wird. Artikelnummer soll die 01-374-5135-0 sein.


    Sobald er da ist, werde ich mir den holen.


    Liebe Grüße Andreas

    94er R 1100 GS, 690 Enduro R Umbau auf SM, seit 17.04.2015 - 1290er SA - Leider geil!

    1290 SuperDuke GT (2020) - Leider geiler! K 1200 LT BJ 2000 - Sehr bequem ;-)

  • Ist zwar leicht off-Topic aber hat jemand den Navihalter von Heed verbaut?