1190 Adventure R zu empfehlen wenn man nur Strasse fährt?


  • Optisch klar die R das schönere. aber da ich fast nur Straße und Feldwege fahre dachte ich die @T (wieso eig T?)
    ist mit dem ele. Fahrwerk für mich besser, da ich nie mit der Hand an einem Fahrwerk gespielt habe.
    Ich passte mich immer an die Maschine an was das betrifft.


    Ging mir genau so. Deshalb wollte ich erst die T (vielleicht Touring) ohne EDS bestellen. Ein BMW Biker hat mich dann überzeugt noch umzubestellen und ich bin froh darüber. Ich merke deutlich den Unterschied zwischen Street und Sport. Am Besten wirklich beide ausgiebig Probefahren.

    Grüße Frank


    KTM = Kleines Technisches Meisterwerk

  • Hi,


    aus optischen Gründen, ist ganz klar die T zu bevorzugen. Sieht einfach stimmiger aus. :grins:
    Da ich zu 99% auf der geteerten Straße unterwegs bin, kam die R somit gar nicht erst in Frage. :grins:


    Gruß


    Franky

  • Hallo,


    ich komme aus der Straßenfraktion und stand vor dem selben Problem :ja:


    Nach Testfahrten habe ich mich dann für die R entschieden. Weil auf der Straße sehr viel geht :Daumen hoch:


    1. Sie ist natürlich nicht so handlich, das merkt man z.B. beim wedeln auf der geraden.In engen Wechselkurven fällt das dann schon ins Gewicht. Werden die Radien etwas größer ist das kein Thema mehr.


    2. Schnelle Kurven,Abschnitte liegt sie super stabil, da haben meine andere schon etwas gezappelt :wheelie:


    2. Man benötigt in den Kurven mehr Platz, da es ein viel größeres Mopped ist und etwas größere Radien fährt, da muß man aufpassen :staun:


    3. wenn man es krachen läßt, dann bin ich nicht langsamer als der Rest,


    4. Grip am VR ist immer da,auch wenn man aufgrund des schmalen Reifens sehr oft auf den flanken fährt


    5. mir persönlich gefällt das R Fahrwerk besser, es spricht super an,läßt sich einfach anpassen und reagiert auch auf die Einstellungen


    Man muß sich an die "hohe" Front gewöhnen und dann ist auch das Vertrauen zum VR wieder da :sensationell:


    Nimm die R :der Hammer:


    Gruß Marco

  • Soooo....


    Das Baby steht zu Hause.....ABER....sie läuft nicht,"deshalb so günstig" werden sich einige denken :zwinker: .


    Kurz vor der Ankunft hat mich der Verkäufer total aufgeregt angerufen und gefragt ob ich schon unterwegs sei,denn ihm wäre ein Missgeschick passiert,er hätte den Orange farbenen Schlüssel ins Zündschloss gesteckt und damit anscheinend das Motorrad "blockiert",es würde nicht starten!


    Als ich ankam war er gerade mit dem Händler aus der Region am Tel. und kurz vorm Herzinfakt,dieser hat mir am Telefon versichert dass er das Motorrad und den Besitzer kenne,es Ordnung sei und ja ausserdem Garantie hätte,ich bräuchte mir absolut keine Sorgen zu machen,müsste halt mit dem Motorrad und den 3 Schlüssel vorbeikommen,damit er diese neu programmieren könne.


    Also alles eingeladen und Heute geht's ab zum Händler.

  • Viel Spaß mit Deinem neuen bike und hoffentlich ein Ende dieser echt unnötigen Diskussion, welches bike nun das bessere für die "Straße" ist!
    Kann mir auch nicht vorstellen, das irgend ein Besitzer sein bike dafür als ungeeignet ansieht. Das gilt gleichermaßen für die R oder die T.


    Tatsache ist aber folgendes:
    die R ist für das Gelände besser, da ein schmales Vorderrad mit großem Durchmesser hier idealer ist.
    Die T ist für die Straße besser, da ein Vorderrad mit kleinem Durchmesser hier ebenfalls bessere Eignung zeigt. Hier vor allem bei engen Kurven und die bessere Handlichkeit ist ebenfalls Fakt. Vom Aussehen will ich hier mal gar nicht sprechen (Stichwort "Käserad"!).


    Wer nun letztendlich welches bike für welchen Einsatz kauft, bleibt jedem selbst überlassen. Ich habe meine "T" wie Touring eben für diesen Zweck gekauft und habe auch nicht vor, jemals meine "Graue" auf Schotter oder in sonstigen Gelände zu malträtieren. Vor der @ habe ich mit sehr viel Fahrspaß eine Multistrada gefahren, welche meiner Meinung nach ebenfalls völlig ungeeignet für´s Gelände war. Diese war aber mit dem elektronischen Ölins-Fahrwerk für mich auf der Straße für über 40000 Km das Maß der Dinge. Und die hatte sogar nur ein 17´er Vorderrad, dem ich am meisten nachweine!

  • Also alles eingeladen und Heute geht's ab zum Händler.


    Der Händler hätte auch gut die Schritte am Telefon mitteilen können, denn an den Computer muss die Käte deswegen nicht. Aber klar, wer verzichtet schon auf eine halbe Stunde Lohn.


    Viel Spass mit dem Käsekuchen.

    "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." (Wilhelm II)

  • weißt Du wie das entsperren ohne Laptop funktioniert?


    Wenn ich richtig gelesen habe, geht es nicht um entsperren, sondern Schlüssel frisch codieren. Steht im 2014 Handbuch (nicht im 2013) wie das geht, ab Seite 165.

    "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." (Wilhelm II)

  • ich vermute mla das der master schlüssel (der orange) im moped einfach ne nagelneue kennung erstellt die man dann logischerweise erst auf die normalen schlüssel übertragen muss.
    wenn das wirklich direkt am moped ohne grossen klimbim geht wär das ne ziemlich geile (und kundenfreundliche) nummer.

    dem achmed
    ---------------------------
    KTM 1190 Adventure R | KTM 690 Enduro R

  • Wenn ich richtig gelesen habe, geht es nicht um entsperren, sondern Schlüssel frisch codieren. Steht im 2014 Handbuch (nicht im 2013) wie das geht, ab Seite 165.


    Neenee...anscheindend wäre das Motorrad "blockiert".Man müsse das Diagnosegrät (nennt man das so??) anhängen und auch die Schlüssel neu codieren.Das würde ungefähr 20 Minuten dauern.


    Heute Nachmittag weiss ich mehr,habe einen Termin beim Händler.

  • Zitat

    Neenee...anscheindend wäre das Motorrad "blockiert".Man müsse das Diagnosegrät (nennt man das so??) anhängen und auch die Schlüssel neu codieren.


    Schlüssel kodieren ja - das geht wie im Handbuch beschrieben, Diagnosegerät glaube ich nicht - aber ok, wenn er es umsonst macht verlierst du nur die Zeit. Aber wenn du schon mal bei dem Händler bist, dann kann er dich ja auch direkt bei KTM registrieren und dir ausdrucken, was an deinem Moped so alles an Updates gemacht wurde. Das ist immer gut zu wissen.

    "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." (Wilhelm II)

  • Fast neues Motorrad kaufen ohne das der Motor gelaufen ist - auch nicht schlecht.


    Garantie deckt Schäden ab die KTM zu verschulden hat. Alles andere bezahlt der Besitzer.


    Na wird schon schiefgehen! :Daumen hoch:


    Th

  • Was soll den schief gehen, meinst du der Händler verkauft ein mopped wo der motor nicht läuft oder sonstwas, der kann ja morgen zu machen, wenn es so wäre.


    Mach dir kein kopf, schönes Wetter draußen, sobald der Bock läuft, draufsetzen und :wheelie: Hab Spaß !
    Und :kacke: auf Software Updates und den ganzen Mist der im Netz steht ( meiner eingeschlossen) wenn man sich darüber nen Kopf macht dürftest du das Ding gar net mehr bewegen, einfach fahren, fahren :lol: :peace:
    Beste Grüße

  • Ja und?


    Hab meine R letztes Jahr im Februar bestellt, da hatten die Händler nicht mal einen Vorführer.
    Ich habe nur auf der Messe einmal auf der T und dann auf der R gesessen.
    Die mussten mich schon fast mit dem Sicherheitspersonal da runter basteln.
    Die Kaufentscheidung stand allerdings schon nach der Pressemitteilung von KTM im September 2012.
    Die hatte ich gerade noch rechtzeitig gelesen, sonst wäre es ne 990er geworden.

    Seris venit usus ab annis

  • Nur mal so am Rande, das Teil wurde von Privat gekauft (so wie ich es gelesen habe).
    Hat nix mit Händlerverkauf oder mit Bestellung ohne Probefahrt zu tun...


    Aber wird wie gesagt schon gutgehen. Aber ich hätte es so nicht gemacht.


    th