Die 690er (KTM) / 701er (Husqvarna) Alternative?

  • Hier ging es aber nie um eine EXC oder Konsorten.
    Sondern SMC-R und 701 alternativen.

    ok...schon verstanden...wollte nur sagen dass der Vergleich SMC und SWM 500 etwas hinkt da es eine ganz andere Fahrzeugkategorie ist


    Zitat

    Will ja fahren und nicht schrauben. In meinen Augen gibt es keine alternative zur 701 (wenn die SMC-R wirklich weg fällt.)

    Da gebe ich dir aber auch vollkommen recht. Für den Betrieb auf der Strasse ist die 701 nun mal sowas wie der letzte Mohikaner....die Zeiten des grossvolumigen strassenzugelassenen Eintopfs sind gezählt...leider... :weinen:

  • Wartungsintervalle müssten aber ähnlich sein: 1'000, 5'000, 10'000...
    Und sind wir mal ehrlich, wer fährt mit seinen LC4 schon 10'000er Intervalle? Mein Motor hat rund 5'500 km bis zum kapitalen Schaden geschaft! :applaus:

    Ride hard or stay home :driften:

  • Meine hat es bis 14k geschafft.
    Dann habe ich Sie verkauft :grins:


    Aber stimmt schon zwei Kumpels haben nicht mal bis 7k km geschafft dann kamen Kipphebel.


    Denke auch das Einzylinder nicht mehr lange am Markt sind.
    Für mich ist ein 2 Zylinder aktuell e das beste Motorenkonzept.


    Ne MT07 SuMo oder 790 SuMo. :knie nieder:

    Der weiße Reiter :alter schwede:

  • 690 Enduro R 2018 auf Supermoto umbauen in der Zwischenzeit bis evntl. eine neue SMC R kommt?
    Aufwand & Kosten? Lohnt sich das überhaupt? :denk:

    Ride hard or stay home :driften:

  • Kaum...Dann doch besser gleich eine 2017 SM kaufen...davon gibts immer noch ein paar...die 2018 690 Enduro ist schliesslich auch nichts anderes als das 17er Modell welches noch aus dem Eu3 Restbestand noch in 2017+2018 abverkauft werden und als Eu3 zugelassen werden darf sofern es vor dem 1.1.17 importiert wurde...

  • ...die 2018 690 Enduro ist schliesslich auch nichts anderes als das 17er Modell welches noch aus dem Eu3 Restbestand noch in 2017+2018 abverkauft werden und als Eu3 zugelassen werden darf sofern es vor dem 1.1.17 importiert wurde...


    Der Einfachheit halber könnte man einfach vom 2016er Modell sprechen :zwinker:


    Grüße,
    Moritz

    E-Bike Fahrer reagieren, auf ihr Problem angesprochen, zunehmend gereizt.

    Einmal editiert, zuletzt von cutrofiano ()

  • Die Enduro ist weg?! Gestern war sie bei KTM.com unter "Travel" noch online... :staun:
    Schaut bitte auch mal nach, bin "nur" am Handy...

    Ride hard or stay home :driften:

    Einmal editiert, zuletzt von Siciliano ()

  • Zitat

    Hey, wenn die Enduro ABS. hat, ist es leider so gut wie unmöglich legal eine SM draus zu machen.

    Wieso soll das so gut wie unmöglich sein? Kannst bei KTM den kompletten Kit kaufen den du für einen Umbau brauchst und da spielt ABS oder nicht keine Rolle. Wenn alles passt dann bekommst du das auch eingetragen und kannst zwischen Enduro und SM umbauen je nach Bedarf.


    Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

    Die Qualle existiert seit 500 Millionen Jahren und überlebt ohne Gehirn. Das gibt so einigen Menschen Hoffnung.

    Husquvarna 510 SMR
    Honda CB1000

    Kawasaki Z1000

    KTM Super Duke 990

    KTM Super Duke 1290 1.0

    KTM 690 SMC

    MV Agusta Brutale 800 Dragster

    KTM Super Duke 1290 2.0

    KTM 690 Enduro R

    Aprilia Tuono Factory V4 1100

  • Ich dachte das es wegen den unterschiedlichen Felgengrößen nicht möglich ist. Dann müsste das Steuergerät ja neue Werte bekommen. Und Änderungen am Steuergerät sind meines Wissens nach nicht eintragungsfähig.
    Täusche ich mich? Dann würde ich evt. auch eine Enduro holen und umbauen.

  • Das Steuergerät bekommt bei jedem Start mit der ersten Radumdrehung neue Werte und stellt sich auf den Radumfang ein :grins:darum geht auch erst dann die ABS-Kontrollleuchte aus.

  • Dass das Lämpchen erst nach einigen Metern ausgeht, hat damit zu tun, dass ein Funktionstest durchgeführt wird. Die Werte für die Radgröße werden ganz sicherlich nicht jedesmal neu ermittelt. Sonst würde der Tacho ja nicht abweichen wenn du auf 17“ umbaust.

  • Den Radumfang kann man am Tacho einstellen, wenn dies "freigeschaltet" ist.


    Für den Umbau ist folgende Seite recht informativ:


    http://www.ultramoto.de/690/sumo.html


    Das Thema Tacho und Geschwindigkeit wird auch behandelt.
    Gibt sogar ein Teilegutachten für Akront, Behr und Excel Felgen zum Download.


    Und hier gibt's das Ganze als Kit:


    http://www.roadstar-motorcycle…fuer-690-enduro-r-ab-2008


    Hat jetzt keine fünf Minuten gedauert, dass zu googeln.

    Die Qualle existiert seit 500 Millionen Jahren und überlebt ohne Gehirn. Das gibt so einigen Menschen Hoffnung.

    Husquvarna 510 SMR
    Honda CB1000

    Kawasaki Z1000

    KTM Super Duke 990

    KTM Super Duke 1290 1.0

    KTM 690 SMC

    MV Agusta Brutale 800 Dragster

    KTM Super Duke 1290 2.0

    KTM 690 Enduro R

    Aprilia Tuono Factory V4 1100

    Einmal editiert, zuletzt von Steve_O ()

  • Die Enduro ist weg?! Gestern war sie bei KTM.com unter "Travel" noch online... :staun:
    Schaut bitte auch mal nach, bin "nur" am Handy...

    Nix weg...je nach dem auf welchem Land du bist...in der CH ist sie schon länger weg...ebenso Österreich...unter Int ist sie drin...ebenso unter Deutschland, Italien, etc...halt eben dort wo es noch welche bei den Händlern rumstehen hat :zwinker:

  • Die Seiten, die Du hier zitierst, sind relativ alt und beziehen sich auf das Modell ohne ABS (schau doch einfach mal bei ultramoto.de auf die letzte Zeile mit "Last update"!). Ebenso ist das Teilegutachten für die ABS-Modelle nicht gültig.


    mapa812 hat da schon Recht.
    Wenn Du die Räder von 21"/18" auf 17"/17" wechselst, dann ändert sich das Drehzahl-Verhältnis von Vorder- zu Hinterrad. Daran erkennt aber das ABS i.d.R. kritische Fahrzustände. Das ABS hat für Enduro und SMCR verschiedene Firmware, erkenntlich an den unterschiedlichen Teilenummern. Deshalb weigert sich der Blaukittel vom TÜV üblicherweise auch, diesen Umbau einzutragen.


    In der Praxis zeigt sich jedoch, dass das Enduro-ABS die 17"/17" Räder (noch) toleriert und einer hier im Forum hat den Umbau beim ABS Modell sogar eingetragen bekommen. Ist aber eher die Ausnahme und dafür brauchst einen gut gelaunten, wohlwollenden TÜV Sachverständigen (vermutlich eher einen unzureichend fortgebildeten).

    Sprüht der Lenker Funken, bist du zu tief unten

  • Zitat

    Die Seiten, die Du hier zitierst, sind relativ alt und beziehen sich auf das Modell ohne ABS (schau doch einfach mal bei ultramoto.de auf die letzte Zeile mit "Last update"!). Ebenso ist das Teilegutachten für die ABS-Modelle nicht gültig.


    mapa812 hat da schon Recht.
    Wenn Du die Räder von 21"/18" auf 17"/17" wechselst, dann ändert sich das Drehzahl-Verhältnis von Vorder- zu Hinterrad. Daran erkennt aber das ABS i.d.R. kritische Fahrzustände. Das ABS hat für Enduro und SMCR verschiedene Firmware, erkenntlich an den unterschiedlichen Teilenummern. Deshalb weigert sich der Blaukittel vom TÜV üblicherweise auch, diesen Umbau einzutragen.


    In der Praxis zeigt sich jedoch, dass das Enduro-ABS die 17"/17" Räder (noch) toleriert und einer hier im Forum hat den Umbau beim ABS Modell sogar eingetragen bekommen. Ist aber eher die Ausnahme und dafür brauchst einen gut gelaunten, wohlwollenden TÜV Sachverständigen (vermutlich eher einen unzureichend fortgebildeten).

    Stimmt die Seite ist schon etwas älter.
    Hab aber in einem anderen Forum schon über das Thema gelesen, dass es möglich ist wenn die ABS Ringe und eine 300 Scheibe verbaut werden.


    http://supermotojunkie.com/#/topics/146672?page=2


    Ich sags mal so wenn man unbedingt beides haben möchte, dann am besten ne EXC und diese umbauen, geht in der Regel problemlos und ich muss mir keine Sorgen um ABS etc machen, da nicht vorhanden.

    Die Qualle existiert seit 500 Millionen Jahren und überlebt ohne Gehirn. Das gibt so einigen Menschen Hoffnung.

    Husquvarna 510 SMR
    Honda CB1000

    Kawasaki Z1000

    KTM Super Duke 990

    KTM Super Duke 1290 1.0

    KTM 690 SMC

    MV Agusta Brutale 800 Dragster

    KTM Super Duke 1290 2.0

    KTM 690 Enduro R

    Aprilia Tuono Factory V4 1100

    Einmal editiert, zuletzt von Steve_O ()

  • Nun ist den Amis in supermotojunkie der deutsche TÜV ja relativ egal. Dass es funktioniert hab ich ja nicht bestritten. Es geht ja um den Segen vom TÜV.


    Problemlos ist eine umgebaute EXC im Übrigen auch nicht, denn mit der Drosselung, wie für die Strassenzulassung erforderlich, willst Du nicht Supermoto fahren und mit offener Leistung bist Du immer ohne Betriebserlaubnis und ohne Versicherungsschutz unterwegs. :Daumen runter:
    Dann lieber eine 690 Enduro bis 2013 ohne ABS. Das bekommst Du sogar mit beiden Radsätzen wahlweise ganz offiziell mit TÜV Siegel eingetragen.

    Sprüht der Lenker Funken, bist du zu tief unten