Husqvarna 901 (Norden)

  • Ja, aber wenn sie nach einem Jahr <160 hätte würde ich sie auch tauschen. Die Frage war ja eher ob ich das als Kunde wirklich zahlen muss...

  • Hab mir die 901 gestern mal bei meinem Händler angesehen... meine Frau wäre auch an einer neuen Maschine interessiert, sie liebt aber noch ihre alte BMW F700GS zu sehr...

    sie meint für sie wäre die Norden zu hoch, hatte jetzt aber auch keine Motorradstiefel an um das mal testen zu können... Nun, es gäbe eine Tieferlegung ab Werk, aber vermutlich gibts dann Probleme mit dem Hauptständer, oder? Hat da jemand Erfahrung???


    Ansonsten gefällt die Norden uns beiden extrem gut!!! Muss sie demnächst mal Probe fahren... das wäre was wenn meine 1190 ADV mal ausziehen müsste...

  • sie meint für sie wäre die Norden zu hoch, hatte jetzt aber auch keine Motorradstiefel an um das mal testen zu können... Nun, es gäbe eine Tieferlegung ab Werk, aber vermutlich gibts dann Probleme mit dem Hauptständer, oder? Hat da jemand Erfahrung???

    Für eine tiefergelegte Norden (nicht Explorer) passen Haupt- und Seitenständer der 890 Adventure S perfekt.

  • Danke für die Info, das hört sich sehr gut an. Habe die Norden Expedition gerade zur Probefahrt! Sehr geil, macht extrem viel Spaß. Und der erste quick shifter der mich begeistert! Schaltet butterweich, hoch wie runter!! Klasse!!! Macht echt sehr viel Spaß. Kein technologischer Overkill mit Zuviel Firlefanz (für heutige Verhältnisse), wirklich topp!


    Aber die Sitzbank für meine Frau ohne Heizung?!? Ich glaube nicht dass sie das akzeptieren kann 🤣

  • Hab mir die 901 gestern mal bei meinem Händler angesehen... meine Frau wäre auch an einer neuen Maschine interessiert, sie liebt aber noch ihre alte BMW F700GS zu sehr...

    sie meint für sie wäre die Norden zu hoch, hatte jetzt aber auch keine Motorradstiefel an um das mal testen zu können... Nun, es gäbe eine Tieferlegung ab Werk, aber vermutlich gibts dann Probleme mit dem Hauptständer, oder? Hat da jemand Erfahrung???


    Ansonsten gefällt die Norden uns beiden extrem gut!!! Muss sie demnächst mal Probe fahren... das wäre was wenn meine 1190 ADV mal ausziehen müsste...

    Nie den originalen Tieferlegungssatz für die (Standard-)Norden nehmen - da wird das gute Serien-Federbein (mit Handrad zur Verstellung der Vorspannung) gegen das simpelste Federbein aus der 790 ADV getauscht, das fährt sich im Vergleich (ich hatte das Vergnügen) wie eine eingebaute Stahlstange. Ich habe das Originalfederbein mit einem anderen Teller von Alpha-Technik 35 mm gekürzt. HS ist kein Problem, aber der Seitenständer muss getauscht werden. In der Gabel sind die Federn aus dem Tiefelegungssatz, durchschieben der Gabel reicht aber lt. ABE auch.


    Click>>

    Es grüßt der Parry!


    Jetzt auch mit einem simulierten Vauzwo froh! :grins:

  • [...]
    sie meint für sie wäre die Norden zu hoch, hatte jetzt aber auch keine Motorradstiefel an um das mal testen zu können... Nun, es gäbe eine Tieferlegung ab Werk, aber vermutlich gibts dann Probleme mit dem Hauptständer, oder? Hat da jemand Erfahrung???

    [...]


    Das originalen Tieferlegungskits aus dem Powerpartsprogramm beinhalteten auch einen kürzeren Seitenständer.

  • Die normale Norden ist perse 20mm tiefer als die Expedition. In meiner Region stehen dort mittlerweile 22er Modelle mit 0km für knapp unter 12kEuro. Das Model kann man da für unter 1000€ nah an die Ausstattung der Expedition bringen.

    :driften:

  • Ah, Ok... aber die taugen was sagst du.

    Und da wird auch nichts an der Verstellung des zentralen Federbeins geändert wie Parry Hotter oben meinte (original Kit von KTM/Husquarna)?

    Das hört sich ja nicht schlecht an...


    Nun muss meine Holde mal die Norden 901 Probe fahren, ob sie eine ieferlegung braucht oder evtl. auch ohne hinkommt. Sie sucht gerade auch neue Daytona Stiefel, die gibts auch mit etwas höherer Sohle, bringt auch 2cm...

  • Isotta Windschild mit ABE


    Moin habe seit gestern das kurze Isotta Windschild (links) für die Norden und möchte ein kurzes Feedback geben.


    (NORDEN 901 - HUSQVARNA - MOTORRAD - Azienda leader operante nel settore della progettazione e della realizzazione di accessori per motocicli, scooter ed ATV (isotta-srl.com)


    Die Qualität ist recht gut und m. E. besser wie bei Puig. Das Windschild hat eine eingravierte KBA Nummer und ein Papier ABE dazu. Das kommt nicht ganz raus aus den Infos der Homepage. Da steht nur TÜV.


    Es ist viel breiter als das Orginale Schild und das Puig und hält den Wind und die Wirbel von der Seite ab. Bin 180cm und habe bei der Fahrt noch etwas Wind an der Helmspitze gespührt. Mit einem kleinem Spoiler von amazon ist Ruhe hinter dem Schild bis 130 km/h.


    Hätte bei meiner Größe evtl das mittlere nehmen sollen, das ist 4cm höher. Denke aber ich habe jetzt endlich eine gute Lösung gefunden.

  • Kurz zur Info. Da man meistens nichts darüber liest oder hört.


    Ich war am 30.05. im Kreis Olpe unterwegs.


    Gestern habe ich Post vom Landrat erhalten mit zwei Bildern. Einmal seitlich abgelichtet - Fahrer mit Motorrad in schwarz/weiß aufgenommen. Qualität eher schlecht. Einmal von hinten aufgenommen sodaß das Kennzeichen erkennbar ist. Genaue Angaben zum Ort wurden nicht gemacht es war Drohlshagen-Beul in einer 50er Zone. Denke recht nah am Ortseingangsschild.

    Ich bin knapp unter der Punktevergabe gelandet. Lehre daraus - aufpassen und runter vom Gas.


    Möchte hiermit auf Geschwindigkeitsbegrenzungen aufmerksam machen und nicht zum rasen Animieren bzw. zum ausloten der Grenzen.