890 SMT Tankanzeige Probleme

  • Hab seit 3 Tagen eine 890 SMT und jetzt 300km drauf und Zack ging das Bike aus beim überholen und Ja Sprit war aus aber Tank Anzeige hat mir noch 170km Restreichweite angezeigt ? nächste Woche mal beim Händler vorbei schauen ?

  • kuck erstmal ob beide Benzinhähne offen sind. Wahrscheinlich Einer nicht.

    Frage:

    War die SMT vollgetankt, Du bist 300km gefahren und die Restreichweite zeigt noch 170km?

    Und im Tank war null Sprit, hast mal geschüttelt?

    2 Mal editiert, zuletzt von Flatwhite ()

  • kuck erstmal ob beide Benzinhähne offen sind. Wahrscheinlich Einer nicht.

    Frage:

    War die SMT vollgetankt, Du bist 300km gefahren und die Restreichweite zeigt noch 170km?

    Und im Tank war null Sprit, hast mal geschüttelt?

    Ja war vollgetankt und bin dann 300 km gefahren hatte gehofft das ich die 350 knacke aber leider war es nicht der Fall aber dennoch zeigte mir die Tankanzeige mehr als halb voll an und 170km Reichweite an, hab beim schütteln minimal was gehört aber rechte nichtmehr um zu starten ?

    Das mit denn Benzinhähnen werd ich heute mal kontrollieren danke für Tipp ✌?

  • kuck erstmal ob beide Benzinhähne offen sind. Wahrscheinlich Einer nicht.

    Frage:

    War die SMT vollgetankt, Du bist 300km gefahren und die Restreichweite zeigt noch 170km?

    Und im Tank war null Sprit, hast mal geschüttelt?

    1 Hahn war zu ??‍♂️ danke nochmals ✌?

  • Moin zusammen,


    liegt dann aber auch eher am Händler und der Umsetzung/Gründlichkeit des Final-Check vor der Übergabe.


    Ich denke ohnehin (nicht bezogen auf Deinen Händler, sondern ganz allgemein), das so einige der oft erwähnten "KTM-Probleme" auch (nicht nur)

    am individuellen Händler liegen dürften und dort dann eben für zusätzlichen Frust bei Kunden sorgen können.


    Wenn eine Marke sehr schnell wächst, dann sind hier und da auch neue Händler dabei, die evtl. nicht so professionell wie erforderlich arbeiten,

    oder den Teil Motorrad-Vertrieb nebenher abwickeln. Gerade auch z.B. bei einigen chinesischen Marken zu beobachten...


    Viele Grüße


    Eric

    Einmal editiert, zuletzt von Ltowner ()

  • Willkommen im Club MurtalSuperR,


    bei mir der gleiche Scheiß. Über 160 KM Restreichweite und auf einmal ging nix mehr. Zuerst hielten 2 Harley Fahrer an, um mit zu checken was das Problem ist. Dann noch 2, einer mit ner KTM. Am Ende schauten 5 Biker in den Tank - mmhh noch was drin, aber nicht mehr viel. Ich hatte keine Warnung vom Mopped ... habe danach das Bike 300 Meter bis zur nächstgelegenen Tanke geschoben, voll getankt und sie lief wieder.


    Bin noch nie mit leerem Tank liegen geblieben ....


    DLzG

    Mr. XYY

  • Moin Leute,

    Ich hatte das gleiche Problem, direkt nach der Übergabe. Ich bin noch 60km gefahren und Plötzlich ging der Motor aus. Ich hatte da schon die Vermutung, dass Sie keinen Sprit bekommt, aber es war genug im Tank.


    Naja mit ADAC wieder zum Händler und Siehe da es war nur ein von zwei Benzin- Hähnen offen.


    Angeblich kommen diese so vom Werk, mit einen geöffneten Hahn und es gehört nicht zur Checkliste von KTM die Hähne zu Prüfen. Bei der SMT ist das wohl anders als bei anderen Modellen.


    Grüße Sven

  • Danke für den Hinweis. Da ich meine morgen beim Händler abhole, kann ich direkt fragen, ob der 2. Hahn geöffnet wurde. :Daumen hoch:

    KTM 890 SMT (2023) :Daumen hoch:

  • Ich bin heute auch liegengeblieben. ODO 700km.

    300km gefahren und 160km Restreichweite. Habe mich schon gewundert, wie das zusammenpasst und zack, war sie aus.

    Beide Benzinhähne waren zu. Nachdem ich sie aufgemacht habe, lief sie wieder.

    Aber die Restreichweite fiel plötzlich auf 40km mit rotem Reserveblinken.

    Die Tanke war zum Glück nicht weit entfernt.

  • Klassiker! Grund für die erste "Benzinpanne" in meiner Motorradlaufbahn. Offensichtlich gehören die Benzinhähne nicht zur Kontrollliste beim Ausliefungscheck

  • Klassiker! Grund für die erste "Benzinpanne" in meiner Motorradlaufbahn. Offensichtlich gehören die Benzinhähne nicht zur Kontrollliste beim Ausliefungscheck

    Mich hat es gestern erwischt. 300 km und immer noch 140 km Restreichweite. Und plötzlich kein Sprit mehr. Habe heute morgen erstmal die Benzinhähne geprüft. 1 war zu. Ich habe nächste Woche Dienstag die Tausend Km Inspektion. Da werde ich das nochmal ansprechen. Danke an die Gruppe.

  • Bei mir das gleiche Thema. 270km gefahren und noch 160km Restreichweite. Vorsorglich beide Hähne kontrolliert und der rechte war geschlossen. 🙈

  • Hey Oli, dein Bild zeigt eine Schnelltrennkupplung von der Schlauchleitung, nicht den Benzinhahn. Die Benzinhähne sind etwas versteckt hinter den Tankschutzabdeckungen. Man kommt aber auch so dran mit angebauten Abdeckungen. Ist etwas fummelig, aber es funktioniert.

    Hier sind Bilder aus der 890 SMT Bedienungsanleitung.

    20240524_084824.jpg

    20240524_084818.jpg

    20240524_084641.jpg

    KTM 890 SMT

    KTM SX 50 65 85

    KTM 300 EXC Freeride 250R, EXC 200

    KTM 640 SM, 950 SM, 990SM, 1290 SDR, 1290SAS

    BMW F900R

  • Das stimmt, sorry falsches Bild erwischt :sehe sterne: . Bei der SAS sind die Benzinhähne beidseitig da unten.


    Bei der SMT offenbar anders angeordnet...

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl) :respekt:

  • Ich hatte im September 23 das gleiche Abenteuer mit meiner SMT, ist halt ein Adventure-Bike :lautlach:

    Konnte es nicht fassen, dass mir meine zweite KTM (nach Super Duke GT) die erste Benzinpanne in 40 Jahren bescherte. Was ich nicht fassen kann: Das Problem müsste ja mittlerweile zu den Händlern durchgedrungen.
    Bei mir war das gar nicht lustig, weil ich auf einer vierspurigen Bundesstraße steil bergauf mit Leitplanke direkt neben der rechten Spur liegen blieb. Dadurch sind noch zwei Autofahrer wegen des nötigen Ausweichmanövers kollidiert.


    Aber verantwortlich ist niemand.


    Der Händler (hätt er ja vor der Übergabe kontrollieren können) macht sich nen schlanken Fuß und schiebt die Schuld auf KTM.


    Und KTM Deutschland ist ja generell nicht erreichbar oder zuständig für Kunden und verweist nur auf den Händler.


    :motzki:

  • Nach eurem Tipp hier habe ich gleich bei der Abholung nachgefragt, mein Händler kennt das Thema und prüft jedes Neufahrzeug, leider auch aus Erfahrung