690 sm prestige laufkultur ???

  • hi ktm - gemeinde,


    ich möchte mich hier kurz vorstellen, ich bin seit heute offizieller ktm 690 prestige besitzer :peace: :peace: :peace: , meine erste ktm


    da kommen auch schon die ersten fragen:


    1. ist das normal, das die 690 unter 3.000 u/min kaum zu fahren ist ? ich bin nun seit 20 jahren im sattel, von 12 bis 130 ps schon vieles gehabt, aber heute kam ich mir vor wie ein blutiger anfänger. mehrmals im berufsverkehr würgte ich den motor beim anfahren ab. unter 3.000 umdrehungen sprang die kette wie ein wilder bock, wenn ich bei tempo 35 in den zweiten schaltete. muß ich mich ab sofort an hohe drehzahlen gewöhnen, oder wie ist das bei euch ?


    2. die originalsitzbank hab ich schon nach 50 km gespürt (WEICHEI !!!!!). hat jemand von euch die gel sitzbank, könnt ihr sie empfehlen ??


    ansonsten bin ich für den ersten tag sehr zufrieden, mir macht nur das kettengerüttel kopfzerbrechen


    grüße andi :Daumen hoch: :Daumen hoch:


  • 1. ist das normal, das die 690 unter 3.000 u/min kaum zu fahren ist ?
    2. die originalsitzbank hab ich schon nach 50 km gespürt (WEICHEI !!!!!).



    Diese zwei Fragen kann man ohne Einschränkung mit "ja" beantworten .... :peace:

  • Hallo Homeboy :willkommen: im Forum.Ich fahr zwar nur ne 640ér LC4,aber vorher hab ich fast nur Rennsemmeln gefahren.Das die KTM´s im unteren Drehzahlbereich bockig sind,daran musste ich mich auch erst gewöhnen.Wollte mir auch erst ne Gelsitzbank gönnen,habe aber ne günstige Alternative gefunden.Für längere Touren zieh ich ne gepolsterte Rennradhose an,seit dem sind Vibrationen kein Thema mehr.

  • Kann mich nach ein paar mehr tkm Mario nur anschließen.
    Gut laufen tut die 690'er eigentlich nur jenseites von 4.000 Upm, ab 3.000 Upm geht es :ja: , darunter aber tut sich nichts :nein:


    Die Ergo-Sitzbank bringt schon was. Aber keine Wunder erwarten...Sie ist ein wenig bequemer, aber damit erreicht man auch keine Langstreckenqualitäten. So nach 300km tut der :arsch: doch irgendwann weh.

  • kann mich meinen vorrednern nur anschließen. für besseren lauf im unteren bereich empfiehlt evt. ne anderer auspuff inkl. mapping soll ein wenig abhilfe schaffen. gg poposchmerzen kann ich nur sagen: SM = Supermoto = Spaßgerät ohne Garantie auf Komfort weil das soll auch niemals der Anspruch einer SUMO sein und hoffentlich werden! :amen:

    KeEp On SlIdInG! :guckst du hier:


    SUMO = SUCHTMOTORRAD

  • kann mich meinen vorrednern nur anschließen. für besseren lauf im unteren bereich empfiehlt evt. ne anderer auspuff inkl. mapping soll ein wenig abhilfe schaffen

    Das ist richtig! Schon mit Akra-SlipOn und dem Mapping ist der Motor "untertouring-fähig"!
    Das Schlagen der Kette wird deutlich reduziert!


    Gruß,
    henrik

  • danke für die schnellen antworten,


    hab eben noch etwas im forum gestöbert, vielleicht probier ich´s erst mal mit dem 15 er ritzel.


    werd mal morgen meinen dealer kontaktieren, ob das was bringt.


    der akrapovic samt mapping wäre halt die teure lösung, dafür wäre das klang problem damit auch erledigt - allerdings gefallen mir die original rohre optisch


    wesentlich besser.


    das mit der sitzbank ist das kleinere übel, da muß man sich hat einen eisen- :arsch: antrainieren.


    grüße andi

  • Hi!


    Das Gehacke unter 3000U/min nervt schon etwas. Ist bei mir aber mit dem Akra-Mapping und Komplettanlage deutlich besser.Ab 2500U/min läßt sich die 690er schön beschleunigen. Ist allerdings keine billige Lösung.


    Die originale Sitzbank habe ich nie gefahren aber die Gelsitzbank ist Knüppelhart ,400Km am Stück habe ich damit auch schon runtergerissen. Is wie beim Rennrad, hart aber eben auch Gewohnheitssache.


    Viel Spaß wünsche ich Dir mit Deiner Prestige!



    Gruß


    Micha

  • Hab ähnliche Probleme mit der Laufkultur anfangs auch gehabt.


    Es bessert sich etwas, sobald der Motor eingefahren ist. Habe meine heute von der 1000 Km Inspektion geholt, bei der auch ein 15 er Ritzel verbaut wurde.


    Ist deutlich besser. Mit dem 15 er Ritzel passt die Übersetzung viel besser.


    Damit kann man 30 km/h im Zweiten und 50 km/h im dritten fahren, was im Stadtverkehr viel angenehmer ist. Höchstgeschwindigkeit hab ich bis 180 km/h getestet und die stehen bei ca. 8000 U/min an.


    Ob da noch mehr drin ist kein Plan von 175 bis 180 Km/h hats schon etwas gedauert und da war meine Teststrecke zuende.



    Viel Spass noch mit deinem Bike !!!!!

  • alos ich komm so bummelig auf 180 wenn ich mich extrem klein mache, schneller will sie nicht @ stock. Aber das langt auch, das hällt ja kein Mensch länger aus so auf dem Bock zu hocken :nein:

  • Also Berg ab hab ich mal 197 gepackt mit dem 15er Ritzel und da war auch noch was. Ich denke bei 205 dreht sie in den Begrenzer, aber das schaff ich eh nicht. Mein Ziel sind mal 200 zu fahren und gut is, soll ja nicht ständig so sein! :zwinker:

  • so, nachdem ihr es mir schon vorgeschlagen habet, war heute beim händler und habe mir das 15 er ritzel draufmontieren lassen ( 24 euro incl. einbau).


    nun dreht der motor etwas schneller hoch und die kette arbeitet bereits ab ca. 2.500 u/min einigermassen ruckelfrei.


    danke für eure tips :knie nieder: :knie nieder: :knie nieder:


    grüße andi

  • Jaja, das Rucken nervt extrem! Ich hab meine Prestige jetzt seit 490 km und muss sagen, dass sie sich gut fährt, aber eben nich ruckfrei! Und die Leistung is etwas mager. Ich muss aber sagen, dass ich bis Oktober 2007 die große Sumo hatte (LC8) und die war ein echter Dampfhammer!! :grins: !! Also eben garnich vergleichbar mit die Klöne :nein:. Aber die Kleine ist wesentlich handlicher. Aber die Leistung muss noch her. Aber wie? Andere Tüten, klar! Luftfilter? Gibts da sonst noch was? :denk:


    Last mal bitte was hören! :zwinker: