SMC-"Erfahrung"....schwer enttäuscht

  • Hallo!


    Ich war am 30.03.2009 bei meinem lokalen Dealer im Rahmen des KTM Orange Day und habe eine Probefahrt mit der 690 SMC gemacht.


    Selbst der Dealer hat mir meine Enttäuschung bereits beim Absteigen angesehen.


    Ich konnte kein anderes Fazit ziehen als: "Was für ein Krapfen!"


    Ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind, und von denen ich gerne wissen möchte, ob das einige von Euch auch so erlebt haben:


    1.) Die Kupplung: Jetzt ist es ja so, dass ich auch schon seit knapp 20 Jahren Motorrad fahre, aber ich hab's nicht geschafft, mit dem Ding vernünftig anzufahren!


    Jedes mal beim Kommenlassen des meines Erachtens viel zu leichtgängigen und vollkommen gefühllosen Hebels fällt die Drehzahl ab und die Gurke rollt dann bloss an.


    Es war faktisch unmöglich - und ich hab's extra einige Male probiert, weil ich's nicht glauben konnte - einen Kupplungsdruckpunkt zu finden. Schlichtweg ein Horror!


    2.) Getriebe: Eine massiv hakelige Schaltung. Das Ding ist kaum gefühlvoll zu schalten. Das konnte meine 660SMC Bj. 2005 um eine Klasse besser


    3.) Leistungsentfaltung: Auch ganz komisch. Volles Spannen des Hahnes (WOT) führte vom unteren bis über den mittleren Drehzahlbereich hinaus zu genau NIX!


    Darüber zieht das Moped dann recht brav an, bevor's aber dann infolge der hohen Drehzahlen auch gleich wieder vorbei ist. Auch im mittleren Bereich ab 3500 bis etwa 5000 rpm war das Ding absolut lahm.


    Die SMC war einigermaßen neu und laut Dealer im Originalzustand.


    Ich habe dann auch noch einen 990SM-R probiert, und da hat sich gezeigt, dass KTM es auch anders kann. Schaltbar, vernünftiges Drehzahlband, schöne Leistungsentfaltung, handliche und agil....alles so, wie's sein soll.


    Ich wollte die SMC dazu zu meiner CBR1000RR anschaffen, sie sollte ein Spassgerät hauptsächlich für den Stadtverkehr werden. Fahrten zur Arbeit oder zum Badesee im Sommer, vielleicht mal eine 100km_Runde. Gerade für die Stadt ist das so, wie ich es erlebt habe, aber keinesfalls brauchbar.


    Versteht mich bitte nicht falsch: ich möchte hier keinesfalls das Gerät schlechtreden, sondern nur nachfragen, ob's hier jemanden gibt, der die gleichen "Erfahrungen" gemacht hat?


    Gerade das Anfahrproblem habe ich bisher nicht nachlesen können. Vielleicht habe ich ja ein Montagsgerät erwischt und sollte bei einem anderen Dealer mit dem gleichen Modell nochmal zur Probe fahren. Wenn das aber so normal ist, dann ist das Ding für mich jedenfalls uninteressant.


    Bitte dementsprechend um Eure Eindrücke und Kommentare!


    Thanks, Rene.

  • Ich denke hier kann keiner deine Erfahrungen teilen! Wenn dein Händler meint das sie Original ist dann sollte er das Mapping ändern! Habe schon sehr oft gehört das die Händler beim ausliefern nicht den Mappingschalter in die Richtige Pos. bringen! Und für mich hört sich das anfahrproblem nach der Mappingstufe 4 an! Solltest mal deinen Händler drauf ansprechen! Für mich ist die SMC ein absolutes Spaßgerät!!! Kann also deinen Ausführungen nicht zustimmen!
    Sorry!
    Aber wie gesagt, richtiges Mapping und das Moped macht Spaß. Das sie erst ab 3000 richtig dreht ist allerdings normal-->Einspritzer und die Abgaswerte-->leider! Aber auch das bekommt man mittels des Mappings hin!
    Hoffe ich konnte dich überzeugen für ne zweite Probefahrt!?

  • Hallo Rene,


    Bezüglich der leistungsentfaltung der 690er Motoren gibt es schon endlos viele Threads, musst viel nochmal genauer suchen.


    Fakt ist: der Motor der 690SMC geht in JEDEM Drehzahlbereich besser als der alte!


    Fakt ist auch: subjektiv kommt sie einem beim direkten vergleich einer serien SMC mit einer (in den meisten Fällen schon modifizierten) 640er oder 660er unten etwas lahm vor.
    Das liegt zum Teil an der meiner Meinung nach zu langen Übersetzung und zum anderen daran, dass sie die Geräuschkulisse eines Rasenmähers bietet...


    Das die Kupplung bei der SMC so leichtgängig ist sehe ich eher als Vorteil, bei der Duke und SM ist sie schwergängiger!


    Natürlich kann es auch sein, dass du einfach einen Krapfen erwischt hast :denk:


    mfg Martin

  • Hi! Thanks für die rasche Antwort!


    Ich wollte wie gesagt keinesfalls die SMC schlechtmachen, sondern nur meine Eindrücke wiedergeben.


    Das mit dem Mapping-Schalter werde ich jedenfalls checken - thanks für den Tipp!


    Rene

  • 1) Kupplung ist tatsächlich leichtgängig, hat aber auch normalerweise einen klaren Druckpunkt.
    2) Getriebe: Tatsächlich wenn neu etwas hakelig, gibt sich aber ab etwa 1000 km und Ölwechsel
    3) Leistungsentfaltung: bis 3500 U/min wirklich mager (im vergleich zum alten LC4 Motor) danach aber jedenfalls besser - wie schon geschrieben kann das an der falschen Mappingeinstellung liegen oder Du hast wirklich einen Krapfen erwischt.


    Anfahrprobleme eher nicht bekannt.


    grüße kantn

    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Fakt ist: der Motor der 690SMC geht in JEDEM Drehzahlbereich besser als der alte!




    :lautlach: :lautlach: Ich brech gleich ab vor lachen! So ein schwachsinn!!!!!!!!!! Was bist du mit deinen 23 Jahren denn schon alles an LC4 gefahren. 640 mit Mikuni und sportendtopf oder wie???? Oh du ungläubiger Jüngling!!! :lol: :lol: :lol:


    Also vor meinen beiden 950SM hatte ich 4 jahre lang nee 660SMC mit Akrapovic Komplett, MSP3 Nockenwelle, Luftfilterkasten mit venturirohr + K&N. alles am prüftstand abgestimmt. Titanschrauben und carbon wos nur ging! Gewicht waren am ende 128KG VOLLGETANKT!! Wie der Bock gegangen ist können sich manche hier denken. Brutal !!!!!! 500a_1.jpg




    Jetzt bin ich der neugierde halber auch vor 2 wochen so nee 690SMC gefahren beim händler. nur um zu wissen was KTM in denn letzten 3jahren so gebaut hat. und ich muß sagen der hobel geht erst ab 5000 einigermassen. Davor ist er TOT , TOT und nochmals TOT!!! An nee alte LC4 mit Keihin vergaser kommt das teil nie ran. Fazit ich hätte keine angst vor deiner DUKE 3. In keinen , wirklich keinen Drehzahlbereich!!! :tröst: Mich würd aber mal interessieren wie so ein 690er mit vollen Programm (alles was geht) läuft. weil Orginal ist der Motor ein krapfen!!!!

    :winke:


  • Jetzt bin ich der neugierde halber auch vor 2 wochen so nee 690SMC gefahren beim händler. nur um zu wissen was KTM in denn letzten 3jahren so gebaut hat. und ich muß sagen der hobel geht erst ab 5000 einigermassen. Davor ist er TOT , TOT und nochmals TOT!!!


    Das war auch ganz genau mein Eindruck!


    Mich hat's nur gewundert, dass sich die Schreiberlinge die Finger wund klopfen von wegen, das Ding wäre des Universums geilster Bock.


    Meine 660er SMC war definitiv stärker in Bezug auf den Drehmomentverlauf. Genau wie dir kam es mir vor, als würde sich erst ab 5000rpm ein Drehmomentberg aufbauen, der aber dann trotz der hohen Maximaldrehzahl nur etwa 3000rpm breit ist....eine füllige Kurve spürt sich anders an.


    Ich kann mir gut vorstellen, dass Abgas- und Geräuschvorschriften dafür verantwortlich sind. Muss mir als Kunde aber wurscht sein. Wenn die Gurke nicht geht, dann lege ich keine 10 Kiloeuro dafür hin. So einfach ist das eigentlich.


    Das mit dem Mapping muss ich allerdings noch checken.


    @Besitzer der 690SMC: Mit welcher Stellung wird sie ausgeliefert?


    Der Händler ist sicher nicht so blöd und stellt das runter, damit ich enttäuscht absteige und das Ding nicht kaufe.


    Könnte mir aber vorstellen, dass er vergessen hat, das Mapping von einer eventuell restringierten Auslieferungseinstellungen auf die Standardeinstellung umzustellen. Wenn das nicht der Fall ist, dann habe ich entweder einen "hinichen Krapfen" erwischt, oder das Ding kann einfach nicht mehr.


    Wie das - wie zum Beispiel auf 1000ps.at geschrieben - das neue Gaswheelie-Gerät sein soll, ist mir schleierhaft. Das geht, so wie ich es gefahren habe - bestenfalls im Einser aufs Hinterrad - und nicht mal daran glaube ich....


    LG Rene

  • japsenschrecker


    Zitat

    subjektiv kommt sie einem beim direkten vergleich einer serien SMC mit einer (in den meisten Fällen schon modifizierten) 640er oder 660er unten etwas lahm vor.


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil...


    Eine Serienmäßige 690SMC mit deiner umgebauten 660er zu vergleichen ist ja wohl sinnlos! :nein:


    Darf ich dich daran erinnern dass die 660SMC mit 33PS eingetragen war. Dass diese Drossel oft schon ab werk entfern wurde ändert nichts daran dass man dadurch nicht mehr von serienmäßig sprechen kann...


    Bei der 690 reicht immerhin auch schon das simple weglassen der Airboxdeckels um untenrum eine menge mehr an Drehmoment zu gewinnen! Euro3 lässt grüßen...
    Aber wie du schon geschrieben hast wäre eine 690er SMC mit vollem Programm, sowie sie z.B. Hannes Maier fährt interessant.


    Wieviele umgebaute 690er bist du denn mit deinen 33 Jahren schon gefahren??


    Wieviele 660/690er ich schon gefahren bin, lass mal meine Sorge sein!
    Meine Behauptung

    Zitat

    der Motor der 690SMC geht in JEDEM Drehzahlbereich besser als der alte!

    bezog sich auch nicht auf persönliche Erfahrung sondern schlicht und einfach auf die Leistungskurfen beider Motorren SERIENMÄSSIG


    Ich hoffe du hast jetzt meinen Standpunkt verstanden, bevor du mich wieder mit deiner ach so tollen SMC langweilst die hier übrigens garnicht in den Thread gehört...

  • Nochwas, ich möcht übrigens den "alten" LC4 Motor und seine Tuningmöglichkeiten keineswegs schlechtreden!


    Zwei meiner Freunde hatten bis vor einem Jahr noch eine SMC und eine normale SM mit 700ccm Frauenschuhmotor! Die gingen wirklich höllisch, kein vergleich zu einer normalen 690er.


    Dass die beiden und auch ich letztendlich auf die neuen Modelle wechselten (der eine ist auf SDR umgestiegen) liegt nicht alleine am Motor sondern an der Summe der Neuerungen (Rahmen,Farwerk,...) welche möglichkeiten sich bei diesem Motor noch bieten wird sich zeigen...

  • Ich könnte mich über solche Leistungsdiskussionen immer wieder kaputt lachen! :lol:


    Es ist doch immer das Gleiche: Es werden Äpfel mit Birnen vergleichen...und das das nichts bringt hat man doch schon in der Schule gelernt!?


    P.S.: Zu meinen HALBSTARKEN Zeiten ist mein Mofa auch über 100 geloffen! Das man da aber nicht mehr von Prima 5S sprechen konnte sollte wohl jedem klar sein!

    Mamma sagt: "Immer einmal mehr aufstehen als man hinfällt!"

  • das ist doch logisch , daß man die 990 SD R mit der smc690 nicht vergleichen kann.


    990 2-zylinder super drehmoment , ca 130 ps ,


    690 1-zylinder 63 ps

  • Hi! Es ist dann doch immer wieder interessant zu lesen, was einige Leute aus einem Post herauslesen.


    Selbstverständlich will ich nicht einen 1000er V2 mit einem Einzylinder vergleichen.


    Deshalb spreche ich auch von Drehzahlbändern und Leistungsentfaltung. Dass es diesbezüglich und erst recht in Bezug auf Absolutwerte Unterschiede geben muss, ist sonnenklar.


    Ein hakeliges Getriebe allerdings bleibt ein hakeliges Getriebe. Und das Problem mit der Anfahrerei hängt auch nicht am Motorkonzept.


    Ich wollte lediglich wissen, ob das jemand hier im Forum auch so empfunden hat, und siehe da, es fand sich schon wer.


    Dies auch nur deswegen, weil ich mir eine weitere Probefahrt mit diesem Modell sparen kann, wen ich meine Eindrücke bestätigt bekomme.


    Wenn alle sagen, das reisse an wie Sau, dann müsste das von mir gefahrene Exemplar irgendein Manko aufgewiesen haben und ich sollte es vielleicht nochmal probieren.


    Wenn mir die Leute meine Eindrücke bestätigen, kann ich mir die Zeit dafür sparen.


    Falls ich nochmal fahre: Habe ich das richtig im Kopf, dass der Mapping-Schalter zwischen 3 und 9 das Standard-Mapping einstellt und 2 etwas schärfer ist?


    Dann brauchte ich nur meinem Dealer ein Mail schreiben und schon weiss ich, was Sache ist.



    LG Rene

  • Bezüglich anfahren, evtl. viel zu viel Spiel am Gasgriff, dadurch passt das Zusammenspiel nicht.
    Leistungsentfaltung ist halt ein wenig schwach unten rum, oben gehts, änderbar mit offenem Luftfilterdeckl und anderer Mappingeinstellung. Getriebe ist eigentlich ganz gut, bis auf 4. in 5. und 5. in 6. sollte aber am Mdj. 2009 besser sein.
    Zum Thema der Händler ist nicht doof, kann ich nur sagen das es Händler gibt die offensichtlich keine Ahnung haben oder kein Bock haben, bei meinem Mopped war nach Auslieferung der Luftdruck total verkehrt, die Federelemte total verstellt, die Kette viel zu locker...... ich könnte noch weiter machen, also erst mal selber überzeugen ob alles I.O. ist!

  • Es ist doch immer das Gleiche: Es werden Äpfel mit Birnen vergleichen...und das das nichts bringt hat man doch schon in der Schule gelernt!?


    Mein Apfel ist aber DICKER als Deine Birne. :lautlach:

    :staun:Es geht doch kaum etwas über eine gesunde Antipathie:zwinker:

  • Zum Thema der Händler ist nicht doof, kann ich nur sagen das es Händler gibt die offensichtlich keine Ahnung haben oder kein Bock haben, bei meinem Mopped war nach Auslieferung der Luftdruck total verkehrt, die Federelemte total verstellt, die Kette viel zu locker...... ich könnte noch weiter machen, also erst mal selber überzeugen ob alles I.O. ist!

    Das ist ein Problem bei vielen Vorführern. Die Händler verlassen sich auf das, was sie von Werk aus hingestellt bekommen oder lassen einen Schrauber ran der `nen schlechten Tag hatte. Und schon fährt der Bock wie ein Sack Nüsse. Meiner Meinung nach muss ein Vorführer immer PERFEKT vor der Tür stehen. Wenn das gegeben ist, dann verkauft man auch seine Mopeds. Wenn die Vorführer schon scheiße da stehen, dann kann der Händler nur `ne Pfeife sein! Immer besser 2mal schauen, als 1mal zu wenig!

  • thema gasannahme - mapping kontrollieren - stellung 3 bis 9 ist standard (so wurde meine ausgeliefert)
    stellung 2 ist direkte gasannahme ohne verzögerung
    stellung 1 ist softe gasannahme mit spürbarer verzögerung - das will keiner fahren der sportlich unterwegs sein will
    stellung 0 für schlechten sprit
    hier kann also doch schon schön was an der motorcharakteristik gedreht werden durch einfaches umstellend es mappings.
    nächste sache wäre noch den gangsensor abpinnen - der nimmt auch was an spritzigkeit im 2. und 3. gang
    also wie einige schon gesagt haben: technisch steckt einiges mehr in der smc als erlaubt ist. abgas und lärm regelungen nehmen der smc einiges an potential was aber schnell und so ziemlich bei jedem standardmäßig gleich geändert wird.


    thema drehmoment/beschleunigung:
    ich habe nur den vergleich mit einer 99er lc4 egs - als ich die damals gefahren bin, war der bums unten raus der gewaltigste
    direkter fahrvergleich (nebeneinander beschleunigen) mit einem kumpel ergab: bums unten rum ist bei smc genauso wie bei der alten, oben wirds nur noch mehr, deswegen mags wohl öfters vorkommen dass die smc unten rum "lahm" ist. dass sie aber eine gewisse drehzahl benötigt um volle leistung zu entfalten ist kein geheimnis und möglichkeiten dies einfach zu ändern wurden im forum schon tausendfach diskutiert. deswegen kann ich in diesem punkt martinez85 nur zustimmen was drehmomentvergleich betrifft


    thema kupplung/schleifpunkt:
    abgesehen von der ganz normalen gewöhnungsphase die man braucht um sich auf eine andere maschine einzuspielen kann ich KEIN problem an der kupplung feststellen. leichtgängig? ja... gottseidank, was sollte daran schlecht sein? kann gemütlich mit einem finger ohne grossen kraftaufwand kuppeln... sensationell :knie nieder: danke ktm :knie nieder:


    thema getriebe:
    der vorführer ging leicht zu schalten wie man sichs nur wünschen kann. butterweich! die hatte aber auch schon 1500km drauf. jetzt bei der neuen, bj 2008, hab ich noch vom 5. in den 6. hin und wieder meine problemchen, soll sich aber auch schnell ändern nachdem dies eingefahren ist (forum suche hilft auch hier). bei bj 2009 soll das angeblich überhaupt nicht mehr der fall sein.


    den tollen schwanzlängen vergleich mit übergetunten älteren smc's ist hier mal wirklich nur lächerlich und tut überhaupt nichts zur sache. spart euch den blödsinn... könnte ja auch anfangen erzählen dass der lotus elise mehr grip in den kurven aufbaut... aber liegt bestimmt nicht drann dass der 2 reifen mehr hat :sehe sterne:


    fazit: such dir ev. nen anderen händler, der darauf achtet wie seine vorführer da stehen - kontrollier das mapping, änders falls nicht passt (sitzbank entfernen, regler drehen, fertig) und fahr das ding nochmal probe.
    falls du immer noch so von der smc denkst, wär auch möglich dass die smc einfach nicht das ist, nach was du suchst?!


    thema wheeliereferenz:
    wenn ein fahranfänger das ding ohne langes probieren locker auf die hinterbeine bekommt muss ich entweder an den fahrkünsten des kritikers zweifeln oder daran glauben dass einfach ein scheiss kürbis probegefahren wurde.

    In diesem Posting enthaltener Unsinn, Ironie oder Fehlurteile sind entweder gewollt oder nicht

  • Ich kann auch kein Problem, weder bezüglich der Kupplung, die ich im übrigen sogar ausgesprochen genial finde, noch bezüglich der Leistung feststellen. Das sind Welten zu meiner (original) 640er, vor allem in Puncto Handling, und das ist mir persönlich das Wichtigste. :ja:
    Zum Thema Tuning behaupte ich mal, daß die meisten nicht mal die 63 Original PS wirklich ausreizen, aber das ist wohl ein anderes Thema.

    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... :denk:

  • Also ich hab meine SMC seit letzten Samstag und hatte noch nie im Leben einen Wheelie gemacht. SMC sei dank hat sich der Zustand geändert! 2. Gang, 50 km/h, kurz vom Gas und aufreißen! Das Rädchen gleitet butterweich gen Himmel. Hab mich tierisch erschreckt wie einfach das geht... Bei mir stand zu dem Zeitpunkt das Mapping auf 3 (Auslieferungszustand). Also, nochmal probieren, das muss einfach klappen!


    Grüße, der Horschte

  • die 690smc ist einfach geil, zum thema leistung kann ich nur sagen, bis jetzt hatte ich noch nicht das bedürfniss nach tuning :nein: und wenn der erste plastikkasper mich versägt kann ich ja nochmal drüber nachdenken :lautlach: davon abgesehn stehen bei uns in der eifel überall die :polizei: , und für zufuss zu gehen brauch ich keine 130ps :crazy: .

    -Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen.
    -Sollte ich zurückkommen bevor ich wieder da bin,
    sagt mir bitte, ich soll hier warten...

  • MOin,



    bin die 08er SMC vor 1 Woche Probe gefahren.


    Mit meiner (viel zu kurz übersetzten) 1050er Speed Triple bin ich angerollt und davor ca. 100 km über die landstarßen gedüßt.


    Nach kurzem PiPaPO.. wurde die Kiste rausgerollt und angeschmissen.... ich dachte nur an den brutal lauten Sound meiner triple mit LeoVinceGP und nun stand dieser rasenmäher Bock vor mir der den endruck eines hilfsmotors darstellte... na gut wolln am nicht so sein im serien trimm klingen alle EURO3 fahrzeuge nach MÜLL !!!


    Also aufgesetzt und erstmal Fußrasten suchen... nanu.. die sind ja gar nicht hinten :lol: mit StraßenSport- Stiefeln erstmal gucken wo was ist... "steh ich auf der bremse oder der raste... alles undefiniert, alles mit spitzen zähnchen... boah meine sauteuren Daytona EVO's (gedacht)....


    1. gang - klick "wow kein KNACK kein schnalzen der Kette zur schwinge und was für ein geil-kurzer schalt weg"


    Kupplung kommen lassen... ungewohnt einfach und sehr sehr gleichmäßiger druckpunkt... könnte knackiger sein... ach egal... kuppeln tut man ehh nur zum anfahren... hat ja anti-hopping und so weiter.... :lautlach:


    KRASS diese nähmaschiene rattert los.... drehzahl unter 3000 min^-1 ... da kommt doch was odre.. ne doch nicht... naja erst mal warm rattern mit max 4500 min^-1 ... :denk:



    200m später vermisse ich meine 3 zylinder dampframme... (gas-wheelies ab 2000 min^-1 im ersten...und wenn man will noch im 3ten ohne kupplung zu schnalzen)



    ... Was für ein federweg ...


    na gut es komemn die ersten kurven... wie lustig mit diesem spielzeug einzubiegen ;)


    und liegt stabieler in schräglage als (von mir eingestellte) triple ... na des kann ich mir ja bei der smc auch zurecht drehen ...


    Bremsen echt gut.


    Motor:


    drehzal von 5000-8000 min^-1 ... geht schon zum schnell sein gut genug... naja.. untenrum ist leider nix... egal... nächste kurve in sicht.. :sabber:
    egal... luft filter offen legen und neu abstimemn kommt denn halt noch ;)


    als ich mich dann aufs motörchen eingeschossen hab war auch schon die probefahrt zu ende... und nach kleinem gedanken spiel war es klar.


    die triple muss weg... her mit dem fahrrad mit behelfsmotörchen !!!


    Freu mich schon auf die erste "treppe rauf/runter action in der city" ;) und die ersten drift übungen :knie nieder:



    Nur so zum them erfahrungen mit dre smc :prost: