Auspuff zur SMC News von KTM?

  • Hi Zusammen,


    also bin ja derzeit am Ori PP Topf interessiert. Hat jemand von euch Bilder wie das ganze montiert am Motorrad aussieht.
    Generell finde ich den Topf optisch echt gelungen (ja ja ich weiß...da teilen sich die Geschmäcker) aber der einzige wehmutstropfen
    ist finde ich der hintere Hitzeschutz. Schaut mit dem Zubehörpott ein bisschen gepfunscht aus????
    Kann das jemand bestätigen/ widerlegen?


    Gruß

  • Da ja oft nicht nur über den Sound sonder auch uber die Optik der Töpfe geplaudert wird möchte ich doch mal dazu aufrufen das alle mal ein Bildche ihres "Rohrs" hier rein stellen .
    Das macht die Entscheidung für manche dann wohl ein bisschen einfacher.

  • Habe den PP-Sebring nun in meinen Besitzt , laut Verkäufer und Anleitung ist er mit KAT . Nun Frage ich mich aber wirklich , Wo und wie genau schaut der KAT aus ??!?!?! .
    Ich kann einmal durch schauen , durch den ESD . Bitte vergebt mir :amen: meine Unwissenheit im Technischen Bereich. Sollte da nicht eigentlich irgend etwas im weg sein ? z.B. ein KAT ?
    Kann es zu Störungen kommen , wenn ich den ESD "ohne KAT" mit den Normalen Mapping fahre ?


    Gruß Pflatsch

  • zum PP-ESD gibt es aber doch keinen Krümmer?
    Wenn dann muss der KAT direkt da sitzen, wo der Auspuff auf den Krümmer gesteckt wird.


    Mein Kat ist deutlich zu sehen, wenn die Maschine warm ist und du in den Auspuff schaust, siehst du ungefähr auf Höhe Übergang Auspuff Krümmer ein "Glühendes Netz"


    Vielleicht hast du auch einen Auspuff "mit KAT" bekommen, den KAT hast du dann anscheinend nur bezahlt... :achtung ironie:

  • Der KAT sieht fast aus wie ein Ölfilter. Deckellose Dose mit ener Art Papiereinsatz der schneckenförmig gedreht ist.


    Glühen sollte da überhaupt nichts, da der im Keller liegen sollte. :peace:

    Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

  • Der KAT wird in die Krümmeraufnahme Deines PP-Topfes gesteckt. Der KAT liegt beim Verkauf dabei, schön in einem Kartönchen verpackt, wo er auch hingehört. :grins: Sieht aus wie ein poröser Eishockeypuk.


    Gruß

    Alle Mopeds fahren so, wie man sie fahren kann.. und ab 70 PS ist das immer schnell..wenn man kann.

  • Der KAT sieht fast aus wie ein Ölfilter. Deckellose Dose mit ener Art Papiereinsatz der schneckenförmig gedreht ist.


    Glühen sollte da überhaupt nichts, da der im Keller liegen sollte. :peace:


    Schon klar dass der nicht glühen sollte, aber mit 34 PS Mapping... :denk:
    Tut dem Motor bestimmt nicht unbedingt gut. :gute besserung:


  • Schon klar dass der nicht glühen sollte, aber mit 34 PS Mapping... :denk:
    Tut dem Motor bestimmt nicht unbedingt gut. :gute besserung:


    Ich glaube es ist dem Motor :kacke: egal ob so ein blöder Kat verbaut ist oder nicht.
    Der Kat muss nur raus beim Akra-Mapping da er sonst verglüht.


    Ich meinte aber, er sollte nicht glühen, da er im Keller liegen sollte.



    *** -Freiheit für die Abgase - weg mit dem Kati :Daumen hoch: ***

    Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

  • Der Kat läuft durch das fettere Gemisch des Akra-Mappings kühler anstatt heißer. Es sei denn es wird durch Druckschwingungen Frischluft rückwärts durch den Auspuff bis an den Kat gesaugt. Das Problem hatte wohl schon jemand beim Remus Auspuff. Bau den Kat also ein, wenn du es aus Geräusch-, Zulassungs- und Leistungsgründen für notwendig hälst, ansonsten lass ihn draußen.

  • Sorry, Irgendwie, nin i jetzt verwirrt. :denk: Also zum PP-ESD mit Werks-/Originalmapping:


    1. ) Mit Originalmapping ist es egal ob habe ich PP-ESD mit oder ohne KAT kaufe/fahre - habe also keine technischen Probleme fuer meinen :Kürbis: zu erwarten?


    2. ) Ebenso egal ob ich den db-Eater ein- oder ausbaue mit Originalmapping?


    Ich fahre mit Originalmapping. Moechte mir einen PP-ESD mit KAT kaufen. Vorerst den KAT und den db-eater aber nicht einbauen. Das geht doch, ohne Probleme, oder? Oder ist es fuer den Motor besser, wenn ich den KAT drinnen lasse? :sehe sterne:


    Vielen Dank fuer die Klarstellung!!!! :knie nieder:

    unter meinem :arsch: 690 SMC-R 2017, 690 Enduro 2009, 350 Exc-f Sixdays 2012, 250 Exc-f 2008

  • Der 690er Motor scheint im Serienzustand nicht sonderlich stark auf eine Entdrosselung des Abgastrakts (DB-Eater entfernen oder Kat raus) zu reagieren.
    Da du bei entferntem Kat also auch nicht mehr Durchsatz, aber kühleres Abgas hast, sollte das für den Motor sogar gut sein. Ander sieht das bei Änderungen am Einlasstrakt aus. Durch Änderungen dort lässt sich der Durchsatz steigern und dann läuft der Motor mit Originalmapping magerer und damit heißer.

  • terence1000: Danke, also wenn ich das richtig verstanden habe kann ich mit dem PP-ESD den Kat und den db-eater mit Standardmapping ohne Probleme entfernen. Kannst du mir bitte noch erklaeren: Was unter einer Aenderung des Einlasstraktes zu verstehen ist?


    Vielen Dank!!! :winke:

    unter meinem :arsch: 690 SMC-R 2017, 690 Enduro 2009, 350 Exc-f Sixdays 2012, 250 Exc-f 2008

  • Guten Morgen und Hallo,


    da ich freudiger Erwartung bin (am 21. 3. wird meine SMC geboren) habe ich schon ich auch schon viel durchgelesen. Eine Frage bleibt mir aber noch!


    Der Akra- oder Werkskrümmer (baugleich mit dem original oder nicht, es gibt schon zuviele unterschiedliche Meinungen, muss man mit den Teilen in der Hand vergleichen), passt der mit dem PP-Sebring ESD zusammen?



    Und wenn ja, die normalen Fragen: Drehmoment wo? welchen Lufi? etc...



    Vielen Dank

  • :willkommen:
    nein, der pp-topf und Akra-Krümmer passen nicht zusammen.


    Wenn dann original-Krümmer und PP-Topf.


    Alternative:
    Von Remus gibt es eine Komplettanlage, die soll am meisten Leistung bringen.

  • Alternative:
    Von Remus gibt es eine Komplettanlage, die soll am meisten Leistung bringen.



    ist das so ???


    hat jemand ein vergleichs diagramm kurz zur hand ??


    steht bestimmt schon irgendwo, hab aber echt keine lust alle seiten durch zuforsten.



    Q

    MoGG Godfather benchmark driving