Batterie entfernen, ja oder nein?

  • Im August dieses Jahr habe ich mir eine Duke 690 geschenkt :grins:


    Nun ist der Winter "eingebrochen" und mein Moped wartet in der Garage auf das Tauwetter (genau wie ich). Gestern habe ich mit einem "Sugi"-Fahrer gequatscht, der mir empfohlen hat, die Batterie zu entfernen und im Frühjar wieder einzubauen. Ich denke, das wird nicht so eine Sache sein auch für ein Mädchen wie mich :grins:


    Meine Überlegung ist aber: muss ich die Batterie wirklich entfernen, wenn ich vielleicht in einem Monat wieder aufs Moped steige? Da meine Duke ja ein neues Modell ist, wird die Batterie das eventuell schon "überleben". Vielleicht habt ihr da Tips wie ihr das über den Winter macht. Danke für die Infos im Voraus.


    Liebe Grüessli aus dem verschneiten Fricktal


    duchess pumpkin

  • Mein Tipp: Batterie drin lassen und von Zeit zu Zeit eine Runde drehen. Einen Monat Standzeit steckt die Batterie locker weg.


    Greez


    SIPCO

  • batterie raus, steuergeräte raus, kunststofftank leer machen, moped aufbocken, mit irgendwas atmungsaktivem abdecken und trocken lagern... :Daumen hoch:


    so hab ich des gemacht.... :applaus: batterie würd i scho rausbaun... die temperatur nimmt sie scho krass mit....

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen." Walter Röhrl

  • Kommt drauf an wie kalt es in deiner Garage ist, wenn dein :Kürbis: frosfrei steht dann würd ich die Battarie drinnen lassen wenn du sowieso in 4 Wochen wieder Wemmsen willst lass die Bat einfach drin.

    Frei statt Bayern

  • Ich würde die Batterie auf alöle Fälle ausbauen und von Zeit zu Zeit an ein Erhaltungsladegerät anschliessen.
    Ich musste bei der Duke bereits einmal eine neue Batterie kaufen ... das passiert mir nicht mehr.

  • Ich nehme meine Batterie jeden Winter raus und lager sie im warmen Keller.
    Alle 4 Wochen lade ich sie mit 100mAh nach.
    Bei meinem Roller lass ich die Batterie drinnen, weil ich damit auch im Winter fahre, aber
    diese Batterie lade ich ständig mit einem Erhaltungsladegerät nach.

  • Mh... Was spricht dagegen die Batterie drin zu lassen und mit Hilfe des (beim Optimate mitgelieferten) fest eingebauten Anschlusskabel am "Stand-By-Ladegerät" an zu schliessen?


    (Ts ts ts... Wo sind die Zeiten wo ich selbst nach monatelanger Pause mich einfach auf die GPZ500S/FZ600/Z1000 gesetzt habe, den Knopf gedrückt habe und losgefahren bin...)

    Success is like being pregnant: Everybody says "Congratulations!" but nobody knows how many times you got fucked!

    (www theft)

  • Mh... Was spricht dagegen die Batterie drin zu lassen und mit Hilfe des (beim Optimate mitgelieferten) fest eingebauten Anschlusskabel am "Stand-By-Ladegerät" an zu schliessen?


    So mach ich das bei der SuperDuke auch :prost:
    Bei der müßte ich einen Ini-Lauf machen, wenn die Batterie ab war.


    Die LC4 hab ich mit dem Kickstarter zum leben erweckt, wenn die Batterie sich im Winter zu stark entladen hat :kapituliere:
    Hat der Akku auch 5 Jahre überlebt :Daumen hoch:

  • (Ts ts ts... Wo sind die Zeiten wo ich selbst nach monatelanger Pause mich einfach auf die GPZ500S/FZ600/Z1000 gesetzt habe, den Knopf gedrückt habe und losgefahren bin...)


    Wem sagst du das... Meine SD war das erste Bike, das im Frühling nicht mehr angesprungen ist. :Daumen runter:
    Die Japser vor ihr hatten nie Probleme, wenn man sie einfach so wie jeden Sonntag Abend in die Garage gestellt hatte...


    Aber mit der EXC hat sich dieses Problem ja nun auch wieder erledigt. :grins:



    schlimmer:
    Wieso Steuergerät ausbauen???

  • So mach ich das bei der SuperDuke auch :prost:
    Bei der müßte ich einen Ini-Lauf machen, wenn die Batterie ab war.

    meines letzten kenntnisstandes nach ist der initiallauf nach abklemmen nicht nötig. aber ich mag mich da auch irren. ich seh's im frühling :ja:
    hab meine batterie aus der SD auf jeden fall auch ausgebaut (und dabei den vollpfosten von konstrukteur verflucht, der sich deren unterbringung und verkabelung im suff ausgedacht haben muss).
    mein mofa steht allerdings auch in einer tiefgarage, wo ich keinen stromanschluss habe und die batterie dementsprechend auch nicht im eingebauten zustand erhalten/pflegen kann.


    bei meiner japanerin im letzten jahr hab ich die (relativ alte) batterie eingebaut gelassen... und mir im frühling ne neue holen müssen. das passiert mir auch nicht nochmal. war ein sinnloser und vorzeitiger tot :amen:


    bei nur einem monat würd ich mir allerdings keinen allzu großen kopp machen, wenn's in der garage nicht allzu kalt wird (das mögen die dinger gar nicht).

  • Lass die Batterie drin. Ich habe bei meiner LC4 mal einen Winter die Batterie ausgebaut und warm gelagert danach war sie im Arsch in den anderen Wintern habe ich sie drin gelassen die funzt immer noch. Und das nach 3 Wintern spar dir einfach die Arbeit sollte die Batterie leer sein lädts du die einfach bevor du losfährst.


    MfG
    Mark

    Nur Quer bist du wer....

  • Die Batterie aus zu bauen ohne einen Schaden an Mensch und Maschine zu verursachen ist für eine Frau eine nahezu unlösbare Aufgabe.
    Bitte vorsichtig vom Fahrzeug entfernen und im Frühjahr den Katastrophenschutz verständigen. :achtung ironie:











    Bin ich jetzt ein Macho? :denk:

  • Ich hab meine Batterie drin gelassen. Hängt 24/7 an einem Erhaltungsladegerät. Is somit immer zu 100% voll :D.


    Bei mir in der Werkstatt hats auch mal 0°C. Bis jetz hat sie das 2 Winter super überstanden...

  • Nö musste wirklich lachen :grins: ich habe da keine Probleme mit solchen Sprüchen. Und wenn ich dir etwas verraten darf: wir Frauen stehen doch auf Machos. :grins:

  • meines letzten kenntnisstandes nach ist der initiallauf nach abklemmen nicht nötig. aber ich mag mich da auch irren. ich seh's im frühling :ja:


    War auch mein Wissensstand :denk:
    Bis ich den PCIII eingebaut hab (Batterie ab),da lief das Ding wie ein Sack Nüsse.
    Und da man mit PCIII Software die Drosselklappenstellung abgleichen kann, hab ich gesehen die stand im Weltall 4% Gasstellung im Stand
    :kapituliere:

  • Lass sie einfach stehen und lade die Batterie nach 4-6 Wochen oder so mit einem daür geeigneten Gerät, z.B. Optimate, gibt aber noch andere Gescheite. Das Dauerladen ist nicht nötig und warm stehen muss die Batterie auch nicht, nur solltest Du sie nicht 2-3 Monate ohne irgendwas stehen lassen. 1-2 mal laden in der Zeit reicht um das Ding am Leben zu halten.

  • Lass die Batterie einfach drin und gut ist:


    1. Am Donnerstag kommt Föhn! (Bis 9° warm)


    2. Im Fricktal schneits eh nie... :zwinker:


    3. Wenn dir jetzt schon der Arsch juckt (geht das bei Mädchen?), dann fährst du eh bald wieder!


    Ich habe meine Batterie nie abgehängt und hat immer gut funktioniert. Es kommt halt drauf an in welchem Zustand du das Mopped eingelagert hast... bist du im Sommer viel gefahren?

    Lebe jetzt!

  • tja, batterieausbau gar ned so plg and play bei der smc.... da ist der kabelbaum über die batterie zu den steuergeräten verlegt... wenn man den druckknopf um den kabelbaum abzuziehen ned glei findet hast die steuergeräte quasi eh schon ausgebaut... (sand ned am chassie verschraubt, nur gesteckt) .... wenn ich se eh schon in der hand hab lagern sie gleich mit der batterie im warmen keller... (garage is saukalt) ......


    war alles in 10 min gemütlich ausgebaut....

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen." Walter Röhrl

  • Tach!


    Da muss ich schlimmer recht geben, die Batterie kriegst du gar nicht so einfach raus wie es im Handbuch drin steht. Ohne Steuergerät ausbauen is da nix. Bei mir bleibt sie nächsten Winter auch drin.


    Es gibt doch dieses tolle KTM Ladegerät ( :guckst du hier: HIER ). Da kann ich anscheinend ein Kabel - das mit den Schraubösen - am Mopped lassen. Die Frage ist nur, ob die Elektronik das mitmacht, wenn ich ein Ladegerät dran hänge? Hat da von euch einer Erfahrung?


    Gruß
    Der Kai





  • So is' richtig, denn...


    - Es handelt sich bei der Hilfesuchenden um eine Dame, heisst der Ausbau ist nicht in 10 Minuten vollzogen...


    - Die Dame wird es nicht schaffen, länger als 4 Wochen aufs Mopedfahren verzichten zu können...


    - Das Moped steht in einer Garage...


    - Das Moped ist erst wenige Monate alt...