Schalldämpfer Thread - Duke 4/5

  • Hehe, ich meinte den Gewichtsunterschied von der 750er zur 1200er ;-) Und der Preis ist ne Ansage, da hast du Recht!


    Aber ich wollt hier auch garnicht werben oder so - ich mag die Duke und die bleibt auch!!! Italian Quality muss ich nicht unbedingt aufm Hof haben :zwinker:

    Beste Grüße aus Ostwestfalen,
    Jan


    Goldwing-Pussy-Club-Member

  • off topic: fahre die 750er DD schon seit 32tkm und bin mehr als zufrieden :peace: (bei fragen ruhig fragen, vielleicht eher per pm)


    aber so ne Duke täte mich schon mal reizen


    back to topic

  • Em * hust* ja, stimmt. Die Serienleistung schwankt bei dem was ich gesehen habe zw 82 und 84 PS.


    Spass machts trotzdem.

  • Da klar ist, wozu das hier führt :ja: :


    Also auf den Remus Underfloor bin ich ja echt mal gespannt, wenn es den zu kaufen gibt :lautlach:

    Beste Grüße aus Ostwestfalen,
    Jan


    Goldwing-Pussy-Club-Member

  • Hab vor ein paar tagen fresco kat-ersatzrohr mit original esd verbunden. War positiv uberrascht. :sabber: Die duke wird wargenommen, und das richtig. Was mir nicht gefält, so bald ich vom gas gehe, höre krankes blubern und ab und zu ein knall. Kawa händler meinte dazu, es hat charakter. Ktm händler sagte ist zu laut, das blubern läst sich evl. durch einstellungen auf dem prüfstand oder aufspielen vom anderem mapping beheben. Prüfstand ist ein teuerer spaß, da kann ich mir sofort akra komplett kaufen. Den original esd will ich behalten, der gefällt mir einfach. Akra-mapping aufspielen?
    Will versuchen eine verbindung zwischen pc und duke herzustellen, mal gucken ob es klappt( leider noch keinen diagnose stecker gefunden) :traurig: . Wer da mal eine oder andere idee hat, her damit. Was kostet eigentlich der spaß mit so einer tröte durch die gegend zu kutschieren :polizei:

  • Ich kann Deinem Kawa Händler nur zustimmen, das hat definitiv Charakter. Vorausgesetzt, das Blubbern und der "Knall" ist dumpf.
    Macht der Akra in Verbindung mit Leo Rohr auch... :wheelie:
    Ansonsten ist Deine Betriebserlaubnis erloschen. Macht für den Halter 135€ und drei Punkte, glaub ich...

  • Wie verhält es sich eigentlich mit den Ersatzrohren, kann man sagen dass eines der beiden (Leo oder Fresco) besser ist?
    Das Fresco wird wahrscheinlich noch mal ne ganze Ecke lauter sein, als das Leo-Rohr, oder?
    Sind auf beiden Rohren E-Nummenr drauf? Ich weiß auf einem von beiden war ne Nr., wobei diese so gestaltet ist, dass man sieht, dass es Rennstreckenzubehör ist.


    Leistungsmäßig hat Highscore ja mal geschrieben, dass der Ori.-VSD gut ist, wegen Staudruck usw. - die Leute die eines der Ersatzrohre fahren: Merkt ihr was an der Leistung? Positiv / Negativ?

  • obenrum defintiv bisl besser!

    ...weiß nicht, mit "bissl besser" ist das immer so eine Sache, da man das eigentlich nur im
    direkten Vergleich merken würde. Ich bin da immer vorsichtig mit solchen Aussagen!

    Goldwing-Pussy-Club-Member

  • Die Kombination org Schalldämpfer mit Zwischenrohr find ich definitiv besser.
    Das ganze geht nun etwas sanfter ab. Es ruckelt unten im Schiebebetrieb nicht mehr so arg.
    Der Antritt untenraus ist aber auch etwas verhaltener.
    Denke mal die Füllung ist wegen dem geringeren "Gegendruck" im ersten Moment schlechter.
    Anfänglich war bei etwas über 4000 U/min ein kleines Loch zu spüren. Das hat aber nachgelassen (eines der Mysterien, die ich noch nicht begriffen hab)
    Es brabbelt und poltert auch beim Lastwechsel ganz nett im Rohr. Selten knallt es mal. Kann sein, dass dies bei dem glatten Rohr von Fresco etwas stärker ist.
    Mehr Leistung hat die Maschine so wohl eher nicht. Aber der Klang ist unter Last wirklich gut.
    Die Lösungen mit Rohr und Austauschschalldämpfer sind viel zu laut.
    Den Leo mit Rohr würde ich aus Rücksicht auf meine Mitmenschen nicht auf der Straße fahren.
    Das gilt so auch für den Akra


    Das Leo Rohr hat eine e 13 Laserung.
    Lustig, genau wie der Schalldämpfer.
    Muss mal beim TÜV vorbei, mal sehen was der zur Eintragung Rohr und org ESD sagt.

    :Kürbis: FahrLässig :Kürbis:

  • Dieses brabeln und poltern im lastwechsel irritiert mich ein bischen. Hört sich das an wie ein falsch eingestellter motor, oder eher cool und charakteristisch für einzylinder? Kann man durch diese kombination ( original esd und fresco-rohr) defekte am motor verursachen?

  • ...das ist halt beim 690er so. Hast Du noch den originalen ESD drauf?
    Falls ja: Der dämpft so gut, dass einfach die doch erheblichen mechanischen
    Geräusche im Vordergrund sind, was ich zugegebenermaßen auch nicht sehr sexy finde.
    Deswegen ist zumindest ein anderer ESD bei der neuen Duke eigentlich Pflicht!

    Goldwing-Pussy-Club-Member

  • Dieses brabeln und poltern im lastwechsel irritiert mich ein bischen. Hört sich das an wie ein falsch eingestellter motor, oder eher cool und charakteristisch für einzylinder? Kann man durch diese kombination ( original esd und fresco-rohr) defekte am motor verursachen?

    Mit Defekten würde ich nicht rechnen, da der Motor ja trotzdem sauber geregelt wird.
    Eine zu hohe thermische Belastung des Auslassventils kann man wohl auch ausschließen.
    Wenns allzuarg brabbelt und knallt würd ich mal checken, ob die Verbindungen alle dicht sind.
    Bei anderen Mopeten liegt das Knallen auch häufig an einem etwas unsensieblen SLS, das zu viel Luft in den Auspuff lässt oder etwas verzögert schließt.

    :Kürbis: FahrLässig :Kürbis: