Defekte/Garantieleistungen an den 690er Modellen

  • Habs gebraucht auch zu dem Preis bekommen. Meine 4 kleinen Halogenblinker 21w von Peak funktionieren auch mit dem Originalrelais. :amen:

  • Gestern:
    1. Kühlwasser - Warnung bei 24-26 Grad Aussentemperatur an mehreren Ampelstops u zum guten Schluss dann das, was ich bis dato ebenfalls nur bei anderen erlebt habe: überlaufendes Kühlwasser!!
    (also wenn ich da an meine Tour mit der Duke3 von Ritten/Südtirol 850km nach Hause in einer Tour bei knapp 40 Grad denke ... da war nix! Und das war auch gut so, bei 2x einspurigem Stau ohne Standstreifen u Schatten)
    2. beim ausrollen an ner Abbiegung im 3. Gang trotz gezogener Kupplung abgesoffen u danach erstmal mehrere min keinerlei Chance, die Karre in den Leerlauf zu schalten


    ... ach ja, und bei gerade mal knapp 3.000km bereits 2x Spiegelhalterung losvibriert :-( u man braucht für die untere, schwarze Halterung nen 15er Schlüssel, der natürlich nicht im Bordwerkzeug vorhanden ist.


    ... u noch was: Ist es normal, das die Duke zwischenzeitlich so warm wird, das man das Gefühl hat, das einem gleich die Hosenbeine anschmoren?!? Hat das schon mal jemand gehabt?????

    Ob ich in den Himmel oder die Hölle komme ist mir egal - ich hab auf beiden Seiten Freunde! :peace:

    2 Mal editiert, zuletzt von Die Herzogin ()

  • Ich war gestern mit meiner 690 smc r 2014 beim händler zum 10tkm service.
    Alles soweit gut laut händler. Nur die Bremsscheibe habe ich bemängelt...die hat leider schon wieder einen schlag/hitzeverformung -.-
    Die wurde schon mal bei 2~500km gewechselt, weil damals das gleiche problem bestand.
    Nur jetzt gibts nix mehr auf garantie, hab eine garantieverlängerung bis 2017.
    Der händler kennt das problem mit den scheiben und hat keine lösung, außer eine sonderanfertigung, bei der man auch nicht garantieren kann das die bremsscheibe "hält".
    Ich find das so geil weil bei meiner alten duke2 hab ich genauso hart gebremst und da hat sich in 32tkm nix verzogen oder so. Wieso macht man einen rückschritt und weicht auf drecksmaterial aus???
    Hatte der ein oder andere von euch sicher auch schon.
    Bald hab ich echt keinen bock mehr auf das moped...gab schon a paar probleme :-(


    Grüße aus ö

  • Gestern:
    1. Kühlwasser - Warnung bei 24-26 Grad Aussentemperatur an mehreren Ampelstops u zum guten Schluss dann das, was ich bis dato ebenfalls nur bei anderen erlebt habe: überlaufendes Kühlwasser!!
    (also wenn ich da an meine Tour mit der Duke3 von Ritten/Südtirol 850km nach Hause in einer Tour bei knapp 40 Grad denke ... da war nix! Und das war auch gut so, bei 2x einspurigem Stau ohne Standstreifen u Schatten)
    2. beim ausrollen an ner Abbiegung im 3. Gang trotz gezogener Kupplung abgesoffen u danach erstmal mehrere min keinerlei Chance, die Karre in den Leerlauf zu schalten


    ... ach ja, und bei gerade mal knapp 3.000km bereits 2x Spiegelhalterung losvibriert :-( u man braucht für die untere, schwarze Halterung nen 15er Schlüssel, der natürlich nicht im Bordwerkzeug vorhanden ist.


    ... u noch was: Ist es normal, das die Duke zwischenzeitlich so warm wird, das man das Gefühl hat, das einem gleich die Hosenbeine anschmoren?!? Hat das schon mal jemand gehabt?????

    Stimmt, sie wird ziemlich warm an den Beinen! Gegen das Kühlwasser spucken hat bei mir ein neuer Kühlerverschluss geholfen :Daumen hoch:

  • Alles soweit gut laut händler. Nur die Bremsscheibe habe ich bemängelt...die hat leider schon wieder einen schlag/hitzeverformung -.-

    Wie macht sich das beim Fahren bemerkbar?
    Kann man den Schlag im eingebauten Zustand sehen, oder muss man die Scheibe dazu ausbauen und auf eine grade Fläche legen?

  • Muss morgen auch wieder zum Händler! Seit gestern stinkt die im Stand stark nach Sprit, und links vom Tank sifft irgendwas öliges runter! Und auf den Fußrasten ist ständig ein schwarzer Belag drauf. Keine Ahnung woher. :denk:

  • nimm mal den Sitz ab , dann kannst du auf die Kraftstoffpumpe schauen, da geht links ein Schlauch ab... wen das was undicht ist müsste man das sehen oder fühlen...

  • Das ölige runtergesiffe links und rechts vom Tank hab ich auch.


    Is Motoröl aus der Kurbelgehäuseentlüftung. Die mündet im Rahmen unterm Tank in einem Hohlrohr.


    Der Fahrtwind wird den schlerz wahrscheinlich nach hinten treiben.
    Isn Fall fuer die Werkstatt nach der Saison. Da kann der Meister sie ne Woche haben, sich Zeit nehmen und durchchecken

  • Wie macht sich das beim Fahren bemerkbar?
    Kann man den Schlag im eingebauten Zustand sehen, oder muss man die Scheibe dazu ausbauen und auf eine grade Fläche legen?

    mit freiem auge sieht man das nicht. Wird vermutlich im 10tel bereich sein.


    Wenn man bei der ampel stehen bleibt ist es wie wenn du bremst, nicht bremst, bremst, nicht bremst...also quasi ein pulsieren an der scheibe. Ich hoff das kann man irgendwie nachvollziehen.
    Bei flotter fahrt und hartem anbremsen vibriert der lenker stark, so wie es sich auch beim auto anfühlt wenn die scheiben einen schlag haben.


    Hab noch einen anderen händler kontaktiert, er meinte ich soll sie ihnen mal hinstellen und sie schaun sich das. Auch die felge könnt der grund sein :denk: Er meint, sie haben keine probleme mit den scheiben und wenns das material wäre hätten sie viel mehr reklamationen :lautlach: Nur komisch das jeder das problem kennt.


    Ich bin gespannt was sie sagen und werde berichten.
    Auf jeden fall echt nervige geschichte :traurig:

  • Das ölige runtergesiffe links und rechts vom Tank hab ich auch.


    Is Motoröl aus der Kurbelgehäuseentlüftung. Die mündet im Rahmen unterm Tank in einem Hohlrohr.


    Der Fahrtwind wird den schlerz wahrscheinlich nach hinten treiben.
    Isn Fall fuer die Werkstatt nach der Saison. Da kann der Meister sie ne Woche haben, sich Zeit nehmen und durchchecken

    Hm, bei mir ist es nur auf der linken Seite! Hab heute mal Tankverkleidung usw montiert. Und im Bereich von dem Sensor für die Tankanzeige hatte sich am meisten von dem öligen Zeug gesammelt, von wo aus es dann am Tank runter läuft. Riecht aber net nach Sprit. :Daumen runter:

  • Ich dachte nach dem zerlegen auch erst an Sprit vom "danebentanken". Was ja kein Wunder wär bei der Krankheit von Tankdeckel.


    Aber da ist ein Ablauf mit Schlauch (der an der vorderen, rechten Tankhälfte nach unten geht)


    Aber das ist definitiv Motoröl.
    Einmal links und einmal rechts am Rahmen.


    Und wenn ich die lernresistenz unserer weiss/roten Nachbarn anschau, wird sich daran auch nichts verbessern


    Siehe Palfinger, ETA, KTM 690 Getriebe, KTM Kipphebel, KTM D5 Tachos, usw... usw...


    Und trotzdem werdns gekauft wie warme Semmeln (für Franken/Preissn: "Weggle" & "Brötchen"), weil Japanische Hersteller anscheinend kein Interesse an der Sparte haben

    Einmal editiert, zuletzt von bierbledl ()

  • Hab heute Abend nochmal getankt, und sie stank im Stand wieder enorm nach Sprit. Hab dann mal die Plastikabdeckung vom Zündschloss abgemacht( auch ein Witz, das man die einfach so abziehen kann). Jedenfalls war unter der Abdeckung auf jeden Fall Sprit. Kein Schimmer, wie es da hinkommt. :knie nieder:

  • Ich hatte am Samstag mit meiner neuen SMC-R den ersten Ausfall. Bei knapp über 2000 Km auf dem Tacho plötzlich beim Beschleunigen mit viel knallen Ausgegangen, danach kein Start mehr möglich. Laut FI-Geblinke "Fehler im Einspritzsystem", Mechaniker vermutet Benzinpumpe oder Injektor kaputt. Sehr nervig bei einem "neuen" Maschinchen...

  • 690 SMC R Modelljahr 2016 Erstzulassung Ende April 2016


    Bei 5900km wurde der Kupplungskorb auf Garantie getauscht.


    Problem hat sich durch recht starke Vibrationen im Motorlauf geäußert.

  • 2014er Duke IV, Garantiefälle am Motor:


    - Kipphebelschaden letztes Jahr im Okt. im Kosovo


    - Getriebeausgangswellen-Simmering sifft auf Balkan-Griechenlandtour im Mai


    - Haupt-Getriebewelle Komplettbruch kurz vor Abfahrt zu 5-Wochen / 8000tkm Osteuropatour im Juli. Neuer Rumpfmotor & Getriebe, Tour statt mit der KTM auf 16 Jahre altem 70tkm & 5-Vorbesitzer, aber super zuverlässigem Suzuki-Japse runtergerissen ... :zunge:


    Mehr Details & Bild siehe hier

    Olivier
    KTM Duke4 690 '14 - Suzuki GSX750 Inazuma '99 - Kawasaki KE175 '81 - Vespa PV125 '74 -Aprilia Falco 1000 '02

  • Mein :Kürbis: steht aktuell zum mittlerweile 3. Mal in der Werkstatt und bekommt die 2. OP am offenen Herzen - und das bei gerade mal 10.000 km auf der Uhr :Daumen runter::weinen: .


    1. Kurbelwelle gebrochen bei 800 km
    2. Kupplungsmitnehmer gebrochen bei 4.000 km
    3. ??? Habe noch keine Diagnose


    Sind zwar auch noch Garantiefälle, aber trotzdem sehr ärgerlich... :motzki: