Einstieg ins Ringleben

  • Hy, ich habe im Mai an einem BMW Testride teilgenommen und habe irgendwie Blut am Thema fahren auf dem Ring geleckt. Nun bin ich am überschlagen was ich alles brauche um künftig an dem ein oder anderen Renntraining teilzunehmen. Welches Moped wäre geeignet, da ich die Sd eigentlich nicht auf der Piste fahren will. Was Brauch man sonst noch so. Ich dachte an einen kleinen Mopedhänger, Slicks samt Reifenwärmern, evtl. Andere Verkleidung....keine Ahnung was sonst noch. Werkzeugmässig bin ich gut aufgestellt.
    Welche Maschine dient gut zur Ringschlampe für große Leute? Die s1000rr vom Testride setze ich mal ergonomisch als Grenze, kleiner geht nicht, da ich sonst wohl kein Wochenende durchhalte....:-) Ich bin für Tips und Anregungen dankbar.

  • Anhänger solltest du schon haben, nen Pavilion ist nützlich und Slicks sowie Reifenwärmer ebenfalls. Ansonsten ne kleine Campingausrüstung zur Verpflegung an der Strecke.


    Was ich mich allerdings frage, wieso willst du die SD nicht auf dem Kringel bewegen? :denk: Du müsstest erstmal richtig anfangen zu lernen und zu üben und in der ersten Zeit wirst du garantiert nicht in den Bereich kommen, wo du ne Supersportler mit 200PS brauchst. In den Kurven bist mit sonem Träcker eh meist schneller als nen Sportler! :ja:
    Erstmal mit deiner SD anfangen und später natürlich nicht auf S100RR wechseln, sondern auf RC8.

    990 SD,350 EXC-F SD,690 SMC-R,1290 SDR'15
    899 Panigale
    1290 SDR'17
    300 EXC-SD'18

  • Die SD ist halt zu schade zum wegschmeissen :grins:


    Würd mir ne japanische Ringhure holen (ist wahrscheinlich am günstigsten...).


    Ausser Geld spielt keine Rolle...

    Little badass brother of the beast.

  • Vor allem solltest Du Dich finanziell von diesem Motorrad verabschiedet haben, wenn Du auf den Kringel fährst.
    Willst Du eine 1000er, dann ist eine K5 oder K6 nicht das schlechteste. Da muss man sich nciht so zusammenfalten.
    Die Ersatzeile für bekommt man leicht (Hebeleien und Rasten immer als Ersatz mitnehmen).
    Reifenwärmer sind nicht gleich nötig und auch die Slicks imho nicht sofort. Wenn Du erst einmal langsam unterwegs bist,
    wirst Du kaum die Temperatur halten können die die Slicks benötigen. Wenn Du Dich in einer Box einmietest, kannst Du auf den Pavillon
    verzichten. Front- und Heckständer oder Bursig sind nützlich. Campingstuhl. Tisch, ggf. Luftmatraze, Isomatte etc. je nachdem wo Du nächtigst.
    Gib mal "Was benötige ich auf der Rennstrecke?" bei der Suchmaschine ein, da wird Dir geholfen.


    Vollgas :grins:

    cu
    Heiko


    Es kann passieren was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah.

  • Ich dachte hier bin ich richtig weil ich ja eine Beratung zum Kauf einer Ringhure brauche...Wenns falsch ist, sorry.
    Warum nicht die Superduke?! Geht schlicht und einfach darum, dass ich die Superduke weiterhin auf der Strasse bewegen will. Ich bin Realist und weiß, dass es auf dem Kringel früher oder später mal ins Kiesbett gehen wird. Dass will ich meiner SD nicht zumuten.
    Leider Spielt bei der Mopedwahl Geld eine Rolle. Ich weiss dass ich hier auf jeden Fall Kompromisse eingehen muss. Gesamtbudget sollte die 5000€ eigentlich nicht überschreiten. Für den Hänger würde ich meine Kumpels mal fragen ob wir Ihn zusammen kaufen, da er ja sonst eh die meiste Zeit rumstehen würde.
    Werkzeug und Campingausrüstung sind vorhanden. Klamotten vorerst auch (Irgendwann würde dann der Zweiteiler einem Einteiler weichen).
    Die Kilo K5 bzw 6 würde mir schon gut gefallen, ebenso die 10 Ninja selbiger Baujahre. bei meinem Limit wird daraus aber wohl nichts werden.
    600er kommen Platzmässig eigentlich nicht in Frage ( ca. 1,95 auf 100-105kg) und 750 gibts ja eigentlich nur von Suzuki.

  • Für 5.000 € kann man eine SD aber schon mal im Kiesbett versenken. Meine letzten Abflüge waren nie teurer als 500,- €. Voraussetzung ist allerdings, dass du Crashpads und starre Fussraten verbaut hast. Sehr robustes Gerät! Im übrigen ist die SD sehr gut auf dem Kringel aufgehoben. (Siehe Superduke-Battle)


    Gruß


    Rudi

    Alle Mopeds fahren so, wie man sie fahren kann.. und ab 70 PS ist das immer schnell..wenn man kann.

  • Für 5.000 € kann man eine SD aber schon mal im Kiesbett versenken. Meine letzten Abflüge waren nie teurer als 500,- €. Voraussetzung ist allerdings, dass du Crashpads und starre Fussraten verbaut hast. Sehr robustes Gerät! Im übrigen ist die SD sehr gut auf dem Kringel aufgehoben. (Siehe Superduke-Battle)


    Gruß


    Rudi


    Kann ich nur bestätigen, hab meine SD in Padborg vor 2 Monaten abgelegt. Crashpads vom AndyRE waren verbau, sowie die von KTM an den Achsen. Bis auf nen abgebrochenen Schalthebel (Fußraste) und Kratzern am Lenkerende ist nichts passiert!
    Schalthebel mit Hilfe OBERGEILER Leute/Freunde aus dem Fahrerlager behelfsmäßig wiederhergestellt und im nächsten Turn war ich wieder draußen! :driften:


    Unsere Träcker sind wirklich sehr stabil und stecken deutlich mehr weg als Mopeds anderer Hersteller!

    990 SD,350 EXC-F SD,690 SMC-R,1290 SDR'15
    899 Panigale
    1290 SDR'17
    300 EXC-SD'18

  • Miete Dir doch erst mal eine ... da brauchst dich um nix kümmern und nix kaufen und kannst einfach fahren! Dann merkst auch wie Dir so die Moppets liegen und ob das längerfristig wirklich was für Dich ist! Sonst kaufst jetzt den ganzen Plunder und merkst kurze Zeit später das es vielleicht doch nicht so ganz einfach ist oder dir dies oder jenes Motorrad doch nicht so liegt und ein anderes ja viel geeigneter wäre als das wo Du Dir nun gekauft hast. Sind ja auch dann immer noch die ganzen Teile die Du benötigst, weil wegen einem abgebrochenen Hebel fährst ja nicht gleich wieder heim.
    Hier ist doch einer im Forum der vermietet, mach doch sowas einmal!


    Edit: vorallem solltest Du Platz haben, das nötige Wissen zum schrauben sowie Zeit und lust haben dieses zu machen!
    Wenn Du bei jedem Bodenkontakt zum Händler Rennen musst wirds sehr schnell sehr Teuer.
    Ist alles nicht so einfach und mieten ist zu Anfang bestimmt nicht die dümmste Idee oder halt ein paar mal mit der SD auf Trackdays gehen und Dir das anschauen!

    Gruss Michael


    KTM 990 Superduke R '10er mit Akrapovic, TuneEcu Map 611EU0802031Mapplamevo2.hex, "Summerdoors", O2+ EPC disabled, 2. Drosselklappe 100%. 41er Kettenrad

    Suzuki M1800R PCV mit Zylinderselektivem Mapping 125PS 160NM

    Yamaha Niken GT 2022

    2 Mal editiert, zuletzt von pfluemi1 ()

  • Heute hat die Unvernunft mal wieder zugeschlagen. Ich hab mich mal in dem benannten Forum umgesehen und mich auch zwecks Miete mal informiert. Letztendlich kam aber das haben wollen Gefühl hindurch und ich hab mich dazu hinreisen lassen bei einem meiner Meinung nach gutem Angebot zuzuschlagen. Nächste Woche hole ich eine K5 hier in der Nähe ab. Das Teil hat knapp 18500 km und 2 Vorbesitzer. Die Verkleidung und das rechte Sturzpad ist minimal verschrammt von einem kleinen Rutscher. ansonsten hat Sie nix. Ich hab vorsichtshalber noch nen Kumpel der Kfzler is mitgenommen um sicher zu gehen dass alles ok ist. Die Verstärkung wurde übrigens eingebaut am Rahmen. Lediglich die Bremse fand ich Bei der Probefahrt schlecht, kann aber auch daran liegen dass ich mit der Sd sehr verwöhnt bin. Nun kommen als erstes die montierten, neuen Tourenreifen runter, mal sehen ob ich bei eBay n paar € dafür bekomme. Dann werden Stahlflex Leitungen reingemacht und die Spiegel weg. Ebenfalls will ich einen vorsorglichen Ölwechsel machen. Ich habe 2 Kollegen die beim Thema Hänger mitziehen nun sind wir auf der Suche nach einem mit 100kmh Zulassung für 3 Mopeds. Dann kommen Slicks drauf und es kann losgehen. Wenn alles so hinhaut wie ich es mir vorstelle, können wir vielleicht diese Saison noch ein Training machen. Und dann ist das Jahresbudget aber voll ausgeschöpft.......warum muss unser Hobby nur so sauteuer sein......

  • RRwilly


    .......warum muss unser Hobby nur so sauteuer sein...... :denk::denk:
    Also Motorradsport ist noch ne günstige Lösung von Motorsport, wenn du bei einem Training oder Wettbewerb deine Möhre verknitterst dann bist du irgendwo zwischen 5000,-€ - 20.000,-€ aber wirf mal ein Wetbewerbsfahrzeug bei Rallye oder Bergrennen weg da bist du einiges mehr los :ja:


    Bissl Renntraining und ab und an ein Funrennen ist ne gute Ecke billiger :Daumen hoch:


    Info: Hab Rallyeauto aufgebaut, Supermoto gefahren......jetzt wird alles verkauft und ab und an noch auf der Renne bissl angasen :peace:

  • Viel Spaß mit der Kilo K5 Gixxer :ja: :zwinker: :wheelie:
    Die Originalen Bremsen kommen am Ring sehr gerne an ihre Grenzen :motzki: :Daumen runter: , man kann da die der R1 oder direkt Brembo anbauen :zwinker:

  • Also CRQ Beläge, Stahlflex von Spiegler und Bremsflüssigkeit von Motul sind nun verbaut und Einsatzbereit. Ich werde die Bremse jetzt erstmal in ADR testen, bevor ich die Sättel tausche. Ebenfalls ist ein überarbeitetes Federbein von HH-Racetech seit gestern in der guten Gixxe. Die Gabel ist wieder in Orginalposition und die K3 lechzen nach Asphalt..

  • Hey Willy,


    wünsche dir viel Spass auf der Strecke.


    Wenn dir danach die Bremse immer noch nicht gefällt dann kannst du AP-Racing Beläge austesten und auf Yamse R6 Bremssättel umrüsten. Geht sehr einfach (nur zwei Spcer benötigt) aber ziemlich effektiv!


    Gruß


    Adi

  • Das Training war der Hammer. Das Wetter war eigentlich ganz gut, die Racetecs haben perfekt gegrippt und ich habe sehr schnell Vertrauen in die Maschine aufbauen können. Die CRQ Beläge haben eigentlich erst nach einer halben Ründe angefangen richtig zu verzögern, dann aber richtig gut. Das wird definitiv nicht mein letztes Mal gewesen sein. Ich wundere mich gerade nur etwas warum ich mir bisher immer so viele Gedanken über die Reifen gemacht habe. Die K3waren neu, die Strecke im ersten Turn noch nass und trotzdem war bereits nach den ersten 20 min fast kein Angststreifen mehr vorhanden. Im 2 Turn haben wir dann auch angefangen Gas zu geben. Aus der Boxengasse raus und bereits nach 2 Kurven war eigentlich schon die volle Schräglage angesagt, nach einer Ründe ungefähr wurde dann auch ordentlich am Kabel gezogen. Ich habe große Fortschritte in Sachen Linie und Schräglage gemacht.
    Ich freue mich schon auf nächstes Jahr