SMC-R 2014 - Erfahrungsaustausch

  • Der Bremshebel liegt einfach so, das er immer in Mitleidenschaft gezogen wird.

    :crazy: :lautlach: :lautlach: Wo soll er denn hin? Hauptsache meckern... :sensationell: Wenn du sie fallen lässt, kann KTM nix dafür. Ab in de Garge, gerade biegen und weiter gehts :wheelie:

  • Will mich jetzt hier nicht total aufspielen.
    Das ganze sollte meiner Meinung nach bei einer Sumo einfach anders gebaut sein.
    Wofür habe ich den meine Sturzpads und Co., damit sie auf den Bremshebel fällt.
    Ich finde sowas sollte einfach so gebaut sein, dass das Teil entweder wegklappt oder gar nicht im Weg ist.
    Ein riesen Problem ist das natürlich nicht, aber da mir meine Maschine schon genug Unmut beschert hat, stört mich mittlerweile wohl jede Kleinigkeit.
    Vorletzte Woche habe ich am stilfser joch einem Ninja Fahrer geholfen nachdem er gestürzt ist.
    An seinem Motorrad war nichts.
    Die ist sauber auf das Lenker Ende und die Sturzpads gefallen so wie es sich gehört.
    Naja ich werd das ding jetzt dann wieder hinbiegen und gut ist.

  • Fussbremshebel der wegklappt- dem ist nichts hinzuzufügen :crazy: Bau dir doch nen Sturzrahmen an wennst dei Moped net schieben kannst. Achja KTM, wieso baut ihr eigentlich keinen Sicherheitsgang ein, damit man bei ausgeklapptem Ständer sein Moped nicht mehr schieben kann. :Daumen hoch:

  • Fussbremshebel der wegklappt- dem ist nichts hinzuzufügen :crazy: Bau dir doch nen Sturzrahmen an wennst dei Moped net schieben kannst. Achja KTM, wieso baut ihr eigentlich keinen Sicherheitsgang ein, damit man bei ausgeklapptem Ständer sein Moped nicht mehr schieben kann. :Daumen hoch:


    :lautlach:

  • Naja blöde Sprüche habt ihr ja anscheinend drauf.
    Ich hab ja gesagt dass es mein Fehler war, trotzem könnt ihr euch den Kack sparen.
    Mit meiner 30 Jahre alten Honda hab ich mich mehr als 10 mal hingelegt, da war nie was kaputt.
    Bei der war das ganze so konzipiert, das nichts verbog oder weg brach.
    Ich will einzig und allein dass ihr den Hintergedanken versteht, der ist nämlich der eigentliche Anspruch an das moped.
    Das Ding ist definitiv mit für die Kartstrecke konzipiert, da gehören Stürze zur Tagesordnung.
    Da flieg ich einmal auf die linke Seite und einmal auf die Rechte und dann sind am besten Schalt und Bremshebel abgebrochen.
    Toll konstruiert.
    Ich habe hiermit fertig!!

  • Ich glaub kaputter Schalt- oder Bremshebel sind "normal" wenns einen legt. Ich fahr Enduro und da liegt man häufiger auf der Nase und somit geht auch mal was kaputt. Entweder wird's wieder gerade gebogen oder eben ersetzt. "Kleinteile" wie Hebel oder Handguards kosten ja nicht die Welt. Das Motorrad fahren, besonders auf der RS und im Gelände, nicht billig ist wissen wir alle :wheelie:

  • sag das mal den Rennfahrern.
    Schätze mal in der GP dürfte dann keiner mehr fahren :grins:


    ich versteh schon was Iron sagt.
    Denke aber auch bei der SMC-R handelt es sich schon eher um eine "Schicki Micki" SuMo.
    Naja bieg ihn zurecht und weiter gehts!

  • da muß ich ihm auch recht geben,
    ich rechne im schnitt mit 2 stürzen im jahr,
    und leider kommt das meißt hin!
    und das die smc-r nicht so kostruiert is wie meine 450smr,
    liegt denk ich mal, auch an der straßenzulassung, und den ganze vorschriften.
    denn ktm kanns ja bei den bewerbsmaschinen.


    aber man könnte sich auch ne exc kaufen und umbauen,
    wär vermutlich auch die bessere sumo,
    aber das tun sich halt nimma viele leute an.

    vergangen: tt 600s, ktm 690 smr, 690smc'r :wheelie:

    Einmal editiert, zuletzt von smr_rider ()

  • Moin Zusammen,


    hab heute wieder mitn Händler telefonieren müssen..
    Meine SMC hat jetzt knappe 2.000Km runter und hat auf den letzten knapp 1.000Km über einen Liter Öl weggelutscht. Ich habe bisher keine Ahnung wieso, der Händler natürlich auch nicht. Was mir aufgefallen ist, bei entspannter Fahrt durch die City verkrustet dee Auslass des Auspuffs ziemlich stark und dick mit Russ. Erst bei ner längeren Fahrt über Hausstrecke oder Autobahn brennt sich das Endrohr wieder komplett blank.. :denk: Das war bei meiner SD auch so, aber lange nicht so extrem - meine ich auf jeden Fall.
    Ich bin jetzt im September auf zwei längeren Ausfahrten solange kommt sie nicht in die Werkstatt, danach hab ich schon Anfang Oktober einen Termin beim Freundlichen. Der Motor wird komplett auseinander gepflückt um zu gucken woran es lieben könnte. Der Dealer meint schon dass sehr wahrscheinlich Kolben und Zylinder durch KTM getauscht werden..


    Ich halte euch auf dem Laufenden sobald es was Neues gibt, wird aber noch etwa 6 Wochen dauern. :crazy:

    990 SD,350 EXC-F SD,690 SMC-R,1290 SDR'15
    899 Panigale
    1290 SDR'17
    300 EXC-SD'18

  • ich finds echt interessant, wie viel Streuung KTM hat. Ich hab auf den letzten 6000 km ca. 1,2 l Öl gebraucht :Daumen hoch:
    Wenn ich so bei euch mitlese mach ich mir ja schon sorgen das meine zu mager läuft. :denk:
    Hab ne SMC-R Bj. 14 mit Drosselmapping.


    An das Thema mit dem Bremshebel:
    Ist wohl echt scheisse gelaufen (mir ist sie auch schon umgekippt und aus dem selben Grund :motzki:), aber bei mir ging der nicht einmal auf den Boden. Naja manchmal hat man Glück und manchmal hat man Pech. Einem Kollegen von meinem Vater ist das Motorrad auch schon umgekippt bei
    Langsamer fahrt... Ergebnis war fast 2 Jahre mit Krücken laufen weil ihm die Fussraste mit zacken das Fussgelenk zertrümmert hat. War allerdings ne 250 kg Maschine.

  • Hallo,


    bin nun bei ca. 4500km und seit ca. 500km ist mir aufgefallen, dass auch mein Bremsbehälter für die Vorderbremse anfängt undicht zu werden.


    Bin leider nicht verschont geblieben.


    Öl kann ich nicht genau sagen, habe aber auch schon sicher knappe 2 Liter in Summe nachfüllen müssen.


    Gruß

  • Ich hab die Handguards dran, damit im Zweifelsfall die Armaturen nicht abbrechen können.
    Mein Ölverbrauch hat sich nach 7500 km bei 350 ml/1000 km eingependelt. Ist zwar nicht erfreulich, immer Öl mit auf Tour nehmen zu müssen, hält sich aber noch im Rahmen... Die vielen Hinterreifen kommen da deutlich teurer :)

  • Nen Liter auf 3.600 finde ich auch noch im Rahmen, aber 1L auf 800Km ist einfach vieeeel zu viel! :polizei:


    Ich habe wie gesagt schon während der Einfahrphase ordentlich nachkippen müssen, obwohl es ja eigentlich heißt dass man es da nicht muss.
    Ohne Öl läuft der Murdl aber bissle unrund.. :crazy:

    990 SD,350 EXC-F SD,690 SMC-R,1290 SDR'15
    899 Panigale
    1290 SDR'17
    300 EXC-SD'18

  • Hi,


    habe bei meiner 12er jetzt in den letzten 500km auch ca. 0,5L nachgekippt, obwohl ich nicht mal so derbe geheizt bin (neue Reifen...).
    Ich verstehe das einfach nicht, die säuft Öl ohne Ende, und das ist auch egal welche Marke!


    Bin auch am überlegen was ich da machen soll. :Daumen runter:


    Viele Grüße

  • ich bin jetzt nach 3400km bei genau 2 Litern die ich nachgekippt hab. Hab jetzt wie von meinem Freundlichen gewünscht Liste geführt und dann
    wird in Kürze entschieden wie es weitergeht.


    Vorhin ist mir noch ein merkwürdiges Geräusch am Federbein aufgefallen. Hört sich an wie wenn man ne Flasche mit kohlensäurehaltigem Getränk
    nicht richtig verschlossen hat...(finde grad keine bessere Beschreibung)


    War nicht unmittelbar nach dem fahren sondern die Kiste stand schon ca. 45 Minuten in der Garage. Hat dann irgendwann aufgehört und dann hab
    ich von Hand ein paar mal kräftig einfedern lassen und es war wieder kurz zu hören. Ist das normal??

  • Das Geräusch kommt wohl nicht vom Federbein, sondern wird die Tankentlüftung sein.
    Der Tank ist ja auch hinten im Heck und wird dann nach dem Anhalten warm vom ESD bzw. kühlt dann nach ner Weile wieder ab...


    Wenn du es das nächste mal hörst, mach mal den Tankdeckel runter und schau ob es weg ist...

  • ich hätte schwören können es kommt aus dem Federbein Bereich, aber gut, meinen Ohren kann man schon seit ein paar Jahren nicht mehr wirklich trauen...


    Danke für den Tip! Werd ich nachher mal testen.