High Speed-Pendeln I (geschlossen)

  • Hallo,


    ich hatte bei meiner SA das Pendle (Shimmy) ebenfalls bei 80 km/h, nach Feinwuchten der Vorderradfelge war das komplett weg.
    Ich kann den Lenker bei 200 km/h "loslassen" kein Pendeln - auch nicht mit Koffer un TC.


    Das mit der provozierten Unruhe probiere ich morgen oder am Samstag und berichte hier - wenn gewünscht (von einem Nichtpendler)
    Liebe Grüße Andreas

    94er R 1100 GS, 690 Enduro R Umbau auf SM, seit 17.04.2015 - 1290er SA - Leider geil!

    1290 SuperDuke GT (2020) - Leider geiler! K 1200 LT BJ 2000 - Sehr bequem ;-)

  • So gestern erstmal neue Reifen Conti drauf gemacht.


    Fazit Pendelt wieder ab 180 solo, nicht immer aber wenn geht es knackig zur Sache. Mit Gepäck wird das wohl noch grausamer werden.


    Hab ich das jetzt richtig verstanden: Mit deinem Holz-Dunlop war das Pendeln Weg?

    It's Not a Bug It's a Feature :Daumen hoch:

  • Hallo !


    Weis jemand warum der Thread "KTM-Fahrer stürzt, KBA ermittelt. Koffer schuld" nicht mehr aktuell ist ?????
    Tut sich irgendwie nichts mehr.


    :denk:


    :denk: Weil momentan niemand reingeschrieben hat, Du auch hier nachfragst und nicht im "KTM-Fahrer stürzt, KBA ermittelt. Koffer schuld" Thread.

    9 Monate KTM 1190 T und ich hab´s überlebt. :knie nieder:

  • Nein, es sind auch keine Zugriffe mehr ! (4.962)


    Im Technikforum ist nur mehr der Verweis auf den Thread denn der wurde in die Rubrik Tratsch verschoben.
    Vielleicht zählt er dort nicht weiter.
    Edit: dort steht er schon bei 5376

    9 Monate KTM 1190 T und ich hab´s überlebt. :knie nieder:

  • Ich will auch mal was beitragen. Ich fahre kein Topcase und meine 2013er
    pendelt. Ab 180 hat man schon ein mulmiges Gefühl, stabil ist anders.
    Mir ist egal, dass die Käthe keine 250 läuft was mich halt ankotzt ist,
    dass ich wg. deklarierten 250 max. Reifenbindung habe. Aber 250 kann ich
    ja nicht fahren, weil pendeln und andere Reifen auch nicht, weil 250 :)
    Meiner Meinung sollte ein Motorrad halten was es verspricht ( und ja
    sie fährt sich saugeil ) wenn im schein steht 250 max soll sie sicher so
    fahren und zwar JEDE!! nicht jede 2. Ich glaube, dass ist uns der
    Hersteller für das Geld schuldig

  • Ja, sie pendelt, jedenfalls meine. Aber ich bin im Moment in den italienischen Bergen. Da pendelt sie auch. Aber sowas von leichtfüßig um die Kurven, hatte ich noch bei keinem Mopped. So locker bin ich noch nie übers Penserjoch gewedelt. Freu mich schon wenn ich Sonntag das Gepäck im Hotel lasse und unbelastet durch die Berge wedeln kann (scheise Koffer setzt dauernd auf). Das macht Geduld für die Pendellösung von KTM.

    beware of the mantis

  • Zitat

    ... Das macht Geduld für die Pendellösung von KTM.


    Finde ich auch und zur Not gibt es ja immer noch die Lösung mit dem LKL von Emil Schwarz.


    So oder so, ich freu mich jetzt tierisch auf Samstag, wenn ich meine endlich beim Händler abholen darf :D


    Gruß
    Harald

  • Wartet nicht so lange mit dem Lager von Emil Schwarz.


    Ich weiß aus zuverlässiger Quelle, dass er in Pension gehen möchte und es gibt keinen Nachfolger für den Laden.

  • Hab gestern meine 1290er vom KD geholt und mit meinem Händler gleich mal über die Pendelei der 1190er gesprochen da ich eine @ T mit neuen Pirellis auf dessen Hof stehen sehen hab.


    Dem Besitzer der @ wurde ein Emil Schwarz Lager eingebaut (380 €, Lager inkl. Montage = keine KTM Übernahme sondern Eigeninitiative) wärend noch Contis drauf waren, etwas abgefahrene aber wohl noch STvO konform.


    Nach der Probefahrt war es wohl etwas besser, aber nicht weg (!) - dann wurden die Pirellis auf Kundenwunsch montiert - leider steht diese Probefahrt noch aus und ich will mal die Tage anrufen was nun letztendlich raus kam.


    Das Emil Schwarz Lager scheint aber wohl nicht für alle des Weisheit letzter Schluss zu sein - ist wohl nicht der erste Kunde bei dem sie das gemacht haben wo das dann nicht sooo funktioniert wie erhofft.


    Aber vielleicht ist der Besitzer dieser @ ja auch hier drin und kann selbst Infos / Erfahrungen hierzu geben.


    Ist eine orangene @ T und steht beim MotorCorner in Göppingen/Wangen.

    "Die Uhr hat 12 geschlagen" :wheelie:

  • @ Volker ja mit dem Holzreifen von Dunlop der ja kaum Gripp hatte war es mit dem Pendeln etwas besser !!



    Gestern lange mit einem Öhlins Spezi geplaudert, der es Interessant fand das , jedenfalls bei mir das Pendeln mit Sozia besser ist also dann auch 200 gehen ohne das es Brandgefährlich wird aber Pendeln tut sie dann auch noch.


    Er meinte man müßte mal da weiter untersuchen, ob der Nachlauf, sich dann so verändert das es zu einer ungünstigen Konstellation der Geometrie kommt, als bei 2 Mann es passt aber alleine es sehr ungünstig wird. Er meinte das bei höherer Geschwindigkeit der Anpressdruck auf die Gabel größer wird und auch mit Topcase sich das nicht soweit verschlechtern könnte das es zu so starken Pendeln kommen würde.
    Wenn nun der Druck vorne größer wird ( alleine auf dem Bike ) sich dadurch das Pendeln einstellt, was ja auch die Verbesserung durch das ES LKL erklären würde.....
    es durch das aufsitzen der Sozia wieder etwas ausgleicht und somit die Pendelbewegung sich verringert, dann wäre der Hase in der Gabel begraben. Evtl. zu wenig Vorspannung !!


    ob das so ist ??? Aber eine Interessante Sichtweise... :gute besserung:

  • Aussagen von Motorcorner aus Wangen aber bitte nicht auf die Goldene Wage nehnen.


    Die wollen nur Geld verdienen. Mit Ahnung von Motorräder, haben die Jungs wenig gemein.


    Da gibt es bessere Ansprechpartner im Raum Stuttgart und Ulm.

  • Nachdem bei meiner stark pendelnden @ R (ab 180kmh) letztens beide Räder neu zentriert und gewuchtet wurden, konnte ich bis ca. 210kmh pendelfrei fahren. Für eine Fahrt ohne Gepäck ist das leider nicht wirklich zufriedenstellend.


    Da hier einige gewichtsauffällige Fahrer keine Pendelprobleme zu haben scheinen, habe ich dann mal einen Versuch mit Zusatzgewichten unternommen. Verwendung fanden 6kg im Rucksack (4x1,5l Wasserflasche) und weitere 6kg im Tankrucksack (12x0,5l H2O). Ich selbst wiege 76kg naked :).


    Mit voller Zuladung gingen dann tatsächlich 245kmh pendelfrei. Ohne die Flaschen im Rucksack waren es dann noch 225kmh.


    Ich bin nun fast soweit mir vorn irgendwo 20kg Bleigewichte dranzuschrauben :crazy:


    Mal anders herum gefragt: Gibt es hier gewichtsauffällige Fahrer mit Pendelproblemen?

    Einmal editiert, zuletzt von angie005 ()

  • Das nenne ich mal so..


    KTM Fahrer werden zu Testfahrern...klasse.. das wir die Kunden so was machen müssen und nicht der Hersteller.


    Kein gelabber Konstruktives Arbeiten Klasse.. Mercy .


    Stärkt aber die Aussage meines Fahrwerkspezis, das da wohl irgendwas mit der Vorspannung im argen liegt.


    Kann das noch ein anderer Testfahrer so ausprobieren :applaus: ?

  • :denk: habe vor einiger Zeit hier gelesen, das bei einigen festgestellt wurde das zuwenig Gabelöl gefüllt war. Könnte ja auch mit dazu beitragen, denn man sollte es nicht ausschließen.
    Habe bei meiner jetzt neue Reifen montieren lassen (Originalbereifung), die Gabel entspannt und laut WB angezogen Lenkkopflager leicht nachgezogen und die Räder beim Einbau mit dem Laser ausgerichtet.
    Fahre SamSon mit meiner Frau (hat eine 800er GS), eine Großglockner Runde und werde mal schauen ob sich das Pendeln verringert.

    9 Monate KTM 1190 T und ich hab´s überlebt. :knie nieder:

  • Hallo,


    mir gehört die KTM, von der clausi berichtet.
    Meine pendelt auch, ohne Gepäck ab 200-220 km/h (je nach Umstände: Wind, Reifen, Tankinhalt, etc.) nach Tacho. Mit einer Gepäckrolle (15 kg) auf dem Soziussitz, bereits ab 170 km/h. Ich habe auf der Gepäckbrücke immer eine kleine Touratech-Tasche drauf.
    Ich wiege nackig 76 kg. Aktuell haben die Reifen CTA2 noch ca. 30-40% Restprofil. Das Lenkkopflager knackte schon wieder. Der Vorderreifen ist kantig und teilweise sehr kippelig in den Kurven und beim Einlenken.
    Dann erfolgte der ES-Lager Einbau durch die KTM-Werkstatt. Anschließend habe ich eine kurze Probefahrt gemacht. Reifen noch CTA2, mit Touratech-Tasche, und Tankinhalt nur noch ca. 30%. Also grundsätzlich nicht optimal um Last auf das Vorderrad zu bringen.
    Auf der Autobahn war sehr viel Verkehr und sehr windig. Bei 230 km/h (nach Tacho) hat es mit dem Pendeln angefangen. Mehr war für mich, hauptsächlich wegen dem Verkehr, zu riskant. Was mich sehr verwundert hat, sind die Auswirkungen des neuen ES-Lagers beim Einlenken und das Verhalten in der Kurve. Kein Kippeln und viel zielgenauer. Vielleicht kam mir den Unterschied so groß vor, da das Original-Lager wohl etwas lose war (es knackte ja wieder). Oder das ES-Lager ist grundsätzlich viel besser.
    Heute werde ich meine KTM, jetzt auch mit neuen Pirellis, abholen. Nächste Woche geht es dann in die Seepalpen. Anschließend kann ich wieder berichten.


    Gruß Harald

    1290 Super Adventure S seit 2017 / 2013-2016: 1190 Adventure T

    Einmal editiert, zuletzt von HaraldG ()

  • Der_Harry: das in dem Video ist meine @ vor der Radzentrierung (solo ohne Gepäck) nun laüft sie wie schon geschrieben lt. Münchhausentacho bis ca. 210kmh pendelfrei.

    2 Mal editiert, zuletzt von angie005 ()