--Rückruf-- Kupplungsnehmerzylinder (KNZ) 2016-2020

  • Ich muss euch sagen, bevor ich 150€ für den Oberon ausgeben würde, würd ich vorher mal dem neuen Ersatzkolben (mit O-Ring) eine Chance geben.

    Zur Not noch gleich einen Ersatz O-Ring mitbestellen, dann sollte der Trops m.E.n auch gelutscht sein


    20210316_135142.jpg


    2226632066000KOLBEN-KIT NEHMERZYL. DOT 27MM€ 36,72+ -
    2326632067000O-Ring 23,52x1,78 EPDM€ 2,74
  • Hi,


    den KTM Ersatzkolben habe ich mir am Sonntag gerade eingebaut.... ich wollte auch einmal testen ob KTM jetzt Dot Dichtungen verwendet....


    Habe alles ordentlich gefettet und werde mal damit fahren.


    Bei nächsten Defekt werde ich auch auf Oberon umbauen.


    Blöd ist halt nur dass ich dann (aus MEINER Sicherheit) auch gerade einen kompletten Ölwechsel mache.... der liegt halt auch bei knapp 90 Euro.

  • Blöd ist halt nur dass ich dann (aus MEINER Sicherheit) auch gerade einen kompletten Ölwechsel mache.... der liegt halt auch bei knapp 90 Euro.

    WIe kommt man auf 90€ für einen Ölwechsel? Wenn der Liter motul 300v knapp 20€ kostet, also 40€ Öl und 2 Filter für jeweils 7€?

    Suzuki GSXR-600 K1

    KTM 690SM Big Bore

    Triumph Street Triple RS

    KTM 1290 Super Duke R 2.0

    Ducati 1299 Panigale (Track)

    Triumph Street Triple 675 R

    Aprilia Tuono V4 1100 Factory

    BMW S1000RR (Track)

  • Ich war so schlau und habe mir den Ölwechsel Kid direkt bei KTM mitbestellt, der kostet halt 90 Teuros.... zusammen mit dem KNZ Kolben noch mal 36 Teuros...


    Der Kid hat halt alles drin, zwei Liter Öl, zwei Filter, zwei Siebe, 8 O-Ringe, zwei Verschraubungen für die Siebe, Kupfer Dichtung....


    Werde ich aber beim nächsten mal auch mal überlegen ob das wirklich sein muss....

  • Ich war so schlau und habe mir den Ölwechsel Kid direkt bei KTM mitbestellt, der kostet halt 90 Teuros.... zusammen mit dem KNZ Kolben noch mal 36 Teuros...


    Der Kid hat halt alles drin, zwei Liter Öl, zwei Filter, zwei Siebe, 6 O-Ringe, zwei Verschraubungen für die Siebe, Kupfer Dichtung....


    Werde ich aber beim nächsten mal auch mal überlegen ob das wirklich sein muss....

    Du brauchst genau 2 Filter und 2ltr Öl, aber sicher nicht den absurd teuren Kit von KTM

    Suzuki GSXR-600 K1

    KTM 690SM Big Bore

    Triumph Street Triple RS

    KTM 1290 Super Duke R 2.0

    Ducati 1299 Panigale (Track)

    Triumph Street Triple 675 R

    Aprilia Tuono V4 1100 Factory

    BMW S1000RR (Track)

  • Es schadet schon nicht wenn man Reserve hat, aber das nächste mal genügen auch 2 neue Filter (+ Öl natürlich).

    Selbst den Cu-Dichtring an der Ölablasschraube hab ich erst nach 5 Ölwechsel neu gegeben.

    Nicht weil es unbedingt nötig war, aber man gönnt sich ja sonst nichts ?

  • Die Ringe brauchst du nicht.

    Ja, Mehrzweckfett genügt vollkommen

    Mahlzeit,


    einen der Ringe, ich glaub der Kupferring wars, hab ich bei mir für die Leitung genommen. Also die der Bremsflüssigkeit. Hat für mich Sinn gemacht irgendwie, weil meine Leitung ja auch so ankorodiert ausgesehen hat. Dürfte doch aber keinen nennenswerten Unterscheid ausmachen, oder? An der Arbeitsweise des KNZ ändert es doch nichts, richtig? Weil ich beim oberon bei kurzer Testfahrt irgendwie das Gefühl hatte, als wäre der Druck am Hebel sehr weich und die Kupplung irre leichtgängig. . .

  • Hattest du einen Kupferring auch dabei?

    Bei mir waren nur 2 Aluringe mit Dichtlippe dabei (Mineralöl Version).

    Aber wie schon mal gesagt, eigentlich braucht man die nicht.

    Wenn du einen Cu-Ring verbaut hast und es dicht ist, dann passt's. Dicht ist dicht.

    Auf die Funktion des KNZ selbst hat das grundsätzlich keinen Einfluss.


    Ich hab auch das Gefühl dass beim Oberon um einiges weniger Handkraft nötig ist als beim originalen, kann mich aber auch täuschen, da ich im Winter umgebaut habe und daher keinen unmittelbaren Vergleich hatte

  • Es schadet schon nicht wenn man Reserve hat, aber das nächste mal genügen auch 2 neue Filter (+ Öl natürlich).

    Selbst den Cu-Dichtring an der Ölablasschraube hab ich erst nach 5 Ölwechsel neu gegeben.

    Nicht weil es unbedingt nötig war, aber man gönnt sich ja sonst nichts ?

    Tip aus der Vergangenheit...


    Solange der Kupferring noch von der Rundung passt, glühend heiß erhitzen und in kaltem Wasser werfen.

    Dann ist der Ring wieder weich, dichtet ab und hält länger als 5 Ölwechsel.

    Mit dem Erspartem dann Oberon kaufen...:grins::grins::grins:

    R25/3 1953

    CB400N 1978

    CB750 F2 1980

    CB900 F2 1984

    CB125 R 2008

    K1300 R 2014

    690 Enduro R 2019

  • Hallo zusammen,


    man munkelt das KTM im Frühsommer eine Rückrufaktion wegen der LC4-KNZ starten wird. So flüsterte es mir ein Händler hier aus der Gegend.


    Cheers

  • Rückruf letztes Jahr Dezember, nun Rückruf Frühsommer???


    KTM sollte Allen die vorsorglich auf einen anderen KNZ gewechselt haben pauschal

    ein Schadensersatz zahlen.


    Ein Rückruf nach Jahren ist eine fadenscheinige Alibi Angelegenheit.

  • Zumindest für Deutschland gibt es unter nachlesbaren Bedingungen einen amtlich angeordneten Rückruf...wobei mir das Wort Amt schon einen Schluckauf vor Kichern ins Zwerchfell zwirbelt.?


    Vermutlich geht das gerade nicht zwecks „Pandemiebekämpfung“.?


    Richtiger wäre offen zuzugeben, dass das KBA ihre Faxgeräte an das Gesundheitsamt ausleihen mussten und jetzt nicht mehr kommunizieren können.?


    Cheers


  • Richtiger wäre offen zuzugeben, dass das KBA ihre Faxgeräte an das Gesundheitsamt ausleihen mussten und jetzt nicht mehr kommunizieren können.?

    :lautlach:

    E-Bike Fahrer reagieren, auf ihr Problem angesprochen, zunehmend gereizt.

  • Hat übrigens geklappt. Der ist wirklich nach 3 Werktagen angekommen. Hast du deinen mittlerweile bekommen? Ist schon etwas seltsam das es da solche Unterschiede gibt.

    Nein, immer noch nicht!:zorn:

    Was hast an Zoll bezahlt (über Post?)?

  • Das Päckchen ist ohne Umweg über den Zoll direkt an mich gegangen. Wahrscheinlich kommt die Post vom Zoll noch. Versendet wurde über FedEx.

  • Hallo,


    heute bei der SMCR 2019 und bei der SAS 2017 die Oberon's verbaut.


    IMG_6517 (1).jpg


    IMG_6519.jpg


    Wechsel bei beiden recht einfach, Dauer ges. ca. 1,5h.

    Bei der SAS musste ich ziemlich lange nachpumpen bis Druck da war.

    Habe den Vakuumentlüfter von Tante Louis benutzt (ca. 9.-€).

    Gruß Axel

  • Hallo zusammen,


    ich habe auf Sigutech gewechselt. Leider hat daraufhin meine Kupplung bei ~6500U/min angefangen zu rutschen (verbaut war der BK+0.7). Von Sigutech habe ich anstandslos einen neuen Kolben (komplett ohne Beschriftung) bekommen, der offensichtlich neu im Programm ist. Zumindest ist es nicht der BK+0 oder der BK-2 Kolben (vgl. #337). Beim neuen Kolben ist die verpresste Kugel ~0,2mm erhaben und der Kolben selbst 1mm dünner ausgeführt, sodass er im Vergleich zum BK+0.7 Kolben 1,5mm mehr "Luft" hat. Mit dem neuen Kolben schließt die Kupplung top.

  • Hallo kurze Frage,


    habe mir. jetzt den Oberon für 2019 Duke bestellt. Möchte auch direkt auf Stahlbus umrüsten, ist es

    bei 2019 auch noch M8X1,0X12 ?


    Vielen Dank


    Markus