Modelljahre 2015 / 2016 / 2017 / 2018 / 2019 / 2020 / 2021 / 2022 / 2023 / 2024 (nicht nur KTM)

  • Da habe ich was schönes angerichtet :rolleyes:

    Kommt bitte wieder auf das eigentliche Thema zurück statt euch in unsachliche Streitereien zu verzetteln

    Das haben wir schon zur Genüge bei anderen Themen

    Gruss

    Furano


    „ Bad Habits die hard“

    (ACCEPT)

    ridin´the storm out

  • Immerhin ansprechender als die totgeburt R18... aber ob dass das Ruder für den Monsterboxer herumreißen wird?

    Hätten sie das Geld lieber mal für die Entwicklung von Nachfolgern der G650X-Reihe genutzt... :rolleyes:

    Wofür eigentlich 4-Zylindermotoren? Am Motorrad sind es 2 zu viel und im Auto 2 zu wenig....

  • Man hätte auch erwähnen können, dass die Auspuffklappe bis 100kmh nicht mehr ganz öffnen darf mit der neuen Euro Norm. Das ist bisher meine größte Sorge (bezüglich Leistungsloch). Mag sein dass KTM das gut umgehen kann, aber was ist mit den anderen Herstellern?

  • Euro 5+ = Max. 77 db Fahrtgeräusch zw. 10 und 100 km/h, bei allen Fahrzuständen, nicht nur Vollgas, auch Schiebebetrieb und Halbgas etc.


    92 dB meint Standgeräusch, ganz anderes Messverfahren.

    MT-09 SP + SH 150i + CRF 300 L ¯\_(ツ)_/¯ Duke 690 R, Street Triple 765 RS, Tenere 700

  • achso, ja, ok, DANKE
    wer kann das eigentlich, und wie klingen die Geräte dann eigentlich bis 100 km/h
    da kannst ja dann quasi eh gleich Elektro fahren, weil die Abrollgeräusche erzeugen ja auch dB's

  • ...
    da kannst ja dann quasi eh gleich Elektro fahren, ...

    Ich nehme an das ist genau die Idee dahinter, dass wir alle am Ende elektrisch fahren. :kotz: :kotz: :kotz:

    Sector Paella Sur

  • Ich nehme an das ist genau die Idee dahinter, dass wir alle am Ende elektrisch fahren. :kotz: :kotz: :kotz:

    Nein.


    Dass jetzt das Pendel in die Richtung ausschlägt haben wir all den Firmen (und ihren Kunden) zu verdanken, die die Geräuschvorschriften mit Klappen "ausgetrickst" haben und im realen Betrieb einfach nur abartig laut sind und dementsprechend für Beschwerden gesorgt haben.


    Wenn eine Ducati V4, BMW S1000RR oder Fireblade die Klappen offen haben, sind sie einfach nur (asozial) laut.

    Siehe auch z.B. Messungen beim Alpenmasters.


    In den 60ern war eine Ducati mit lauten Töpfen und offenen Vergasern auch schon laut (und klingt unbestritten schön), aber wie viele Motorräder gab es damals und wie viele gibt es jetzt?


    Und bevor jetzt das Argument "im Ortsgebiet gibt eh keiner Gas" kommt:


    Man stelle sich in den Alpen auf den Berg und erkenne mit Erstauen, wie weit man den "leisen" Motorradfahrer schon hört.

    Einmal editiert, zuletzt von TomE ()

  • also irgendwie....das scheint mir gerade das richtige für meinen aktuellen Lebensabschnitt :denk: :ja:

    Bootsfahrt
    Mash ist neben Changjiang und Ural der der dritte Anbieter für Gespanne ab Werk. Nach zwei Einzylindern wagen sich die Franco-Chinesen nun an den ersten…
    www.tourenfahrer.de

  • Aus technischer Sicht wäre mir eine 300er mit 5,5mm Dicke lieber als eine 320er mit nur 5mm.

    Werbetexter meinen aber die 2cm mehr sind mehr "wert" als der halbe Millimeter...

    Die Bremsen heutzutage haben mit Temperatur kein Problem mehr.

    Nope, deshalb sieht man ja allenthalben Luftleitgedönse an den Scheiben. Und genau deshalb ist im Regelwerk der Moto2 die Dicke der Scheiben vorgegeben. :ja:

    Es grüßt der Parry!


    Jetzt auch mit einem simulierten Vauzwo froh! :grins:

  • Das "Gedönse" ist zum kühler der Sättel, nicht der Scheiben

    Suzuki GSXR-600 K1

    KTM 690SM Big Bore

    Triumph Street Triple RS

    KTM 1290 Super Duke R 2.0

    Ducati 1299 Panigale (Track)

    Triumph Street Triple 675 R

    Aprilia Tuono V4 1100 Factory

    BMW S1000RR (Track)

  • Das "Gedönse" ist zum kühler der Sättel, nicht der Scheiben

    Joa, und wer heizt die Sättel auf? Kleiner Hinweis:

    Bremsscheibe gluehend schmal.png


    Zitat: "(...) Der Vorteil einer größeren Bremsscheibe liegt darin, dass sie eine bessere Wärmeabfuhr haben, da mehr Masse vorhanden ist, welche die Hitze aufnehmen kann ...."


    Quelle: https://www.at-rs.de/Bremsscheibendurchmesser.html

    Es grüßt der Parry!


    Jetzt auch mit einem simulierten Vauzwo froh! :grins:

  • dickere Bremsscheiben haben auch eine größere Masse, - haste dir ja gerade selbst bewiesen, und neigen wegen der Dicke weniger zum Verziehen.

    Also pro kleine dicke Scheiben, gefällt nur dem Marketing nicht

  • Lesen und verstehen......

    Suzuki GSXR-600 K1

    KTM 690SM Big Bore

    Triumph Street Triple RS

    KTM 1290 Super Duke R 2.0

    Ducati 1299 Panigale (Track)

    Triumph Street Triple 675 R

    Aprilia Tuono V4 1100 Factory

    BMW S1000RR (Track)

  • 3 neue BMW-Modelle folgen der R 1300 GS: Neue BMW R 1300 R, R 1300 RS und R 1300 RT

    Achtung, das sind wieder nur "Zeichnungen" von "Motorrad"s Hausdesigner, also Wunschdenken.
    Nicht offiziell von BMW.

    Wofür eigentlich 4-Zylindermotoren? Am Motorrad sind es 2 zu viel und im Auto 2 zu wenig....