Heckumbau SuperDuke

  • Limee
    respekt. :sensationell:
    sieht sehr gut aus.
    kleine weisse blinker bekommst du bestimmt bei louis oder heinz gerippe

    Stell dir vor, du gehst in dich und niemand ist da!

  • Zitat

    Original von Limee
    @ an die SD Fahrer


    ich habe mein Heck jetzt selbst Umgebaut konnte nicht länger auf den KTM Mayer warten, war ca. 4St.Arbeit der Nummernschild halter und die aufnahme für die Blinker ist alles an einem Stück aus Edelstahl schon 30Grad abgewinkelt gibt es für 28€ zu Kaufen.
    Mir fehlen jetzt nur noch kleine weisse Blinker wer weiß wo ich welche bekomme??
    Hab jetzt leider nur ein Bild zur verfügung weil ich auf der Arbeit bin werde aber heute noch weitere Bilder hier einstellen wer mehr über diesen Umbau wissen will kann sich ja hier melden . Aber eines sag ich euch ohne das Originall oberteil (Bürzel) zu trennen Funktioniert kein Heckumbau das unter Teil mit Blinker Nummernhalter kann man Problemlos abschrauben aber der Bürzel oben muss unterm Rücklicht mit dem Dremel abgeschnitten werden , da alles ein Teil ist da wo das Werkzeug drinen ist unterm Motorrad usw. alles ein Teil mir Persöhnlich gefält der Umbau nur die Originall Blinker wo jetzt dran sind sind nicht so Toll.


    @ Limee fetter :respekt: sieht echt gut aus. :daumen hoch:


    War heute beim Mayer (hab meine :knie nieder: 950SM bestellt) :grins:


    War die falsche E-Mailadresse auf seiner HP, deshalb kriegt keiner ne Antwort.


    Die richtige lautet: MRSMayer@t-online.de

    Gibt übrigens ne neue HP von Ihm KTM-Mayer.com




    Der Umbau geht, wie Limee schon sagte nicht ohne Absägen des Bürzels, ist aber nicht so wild (eigentlich nur ein senkrechter Schnitt)
    und das Teil kostet auch nur ca 30,-Euro falls Ihrs versemmelt.


    Befestigt wird der neue Halter an den Löchern wo der Orig.Kennzeichenhalter dran war und notfallt noch zwei seitlichen neu zu bohrenden Löchern im Bürzel.


    Falls einer das Rücklicht ändern will wirds richtig kompliziert. :vergiss es:
    Die einzigste Möglichkeit ist das Rücklicht von der 950Adv./950SM, das passt auf alle Fälle (habs selber probiert),
    ist aber Geschmackssache, das hat aber auch keine Kennzeichenleuchte integriert.
    Also entweder ne etwas kleinere Kennzeichenleuchte suchen z.B. von Tante Louise oder weglassen.



    @ Limee
    Deine Blinker wirds an der Stelle ziemlich schnell wegbrutzeln,:keine gute idee: meine eigene Erfahrung.
    Versuchs am besten mit Kellermännern, die sind aus Metall, die halten mehr hitze aus und sind viel kleiner. :loool:


    Blinkerabstand sind min. 24 cm von den Blinkergläsern gemessen.
    Kannst Sie also noch einiges enger zusammen machen, sieht dann sicher noch besser aus. :grins:

  • Pretender


    Ja da haste recht mit den Org Blinkern wird,s nicht lange gehn die Hitze entwicklung ist recht hoch die Blinker sind nur so lange dran bis ich etwas wie du sagst aus Metall finde wo auch noch gut aussieht.
    Mein Umbau ist eigenlich das selbe wie bei KTM Mayer geht aber wirklich nicht ohne zu sägen .
    @ an alle
    den Nummernhalter gibt es beim Kawasaki Händler für die Z1000 oder Z750 ist aus Edelstahl und kostet 28€ plus neue Blinker wenn man das will, ich denke das ist die günstigste Variant u. wenn man sie wieder Org haben will bekommt man wie Pretender sagt für 30€ ein neues Bürzel Teil unter dem Rücklicht ein kleines Alu Blech genau so geschnitten wie die Form des Rücklichtes angepasst die drei Bohrungen für Kennzeichenbeleuchtung gebohrt danach mit Carbonfolie überzogen man kann aber auch echtes Carbon nehmen kostet natürlich mehr Geld, angeschraubt und fertig den Nummerhalter unten angeschraubt mit den Org schrauben nur die Bohrrung am Nummernhalter müssen anders gebogt werden und wemm der abstand zu den töpfen zu gering ist der kann auch am Nummernhalter noch ein kleines Blech dazwischen machen damit man weiter raus kommt je nach Nummernschild größe bei mir hier ist es ein 20ziger Schild.
    Übrigens da wo die Blinker angeschraubt werden an den Ohren Links u.Recht das kleine St. habe ich auch mit Carbonfolie überzogen damit man das Edelstahl nicht sieht,wie schon gesagt ich finde es in Ordnung also Trat euch den Bürzel abzusägen.


    Gruß Limee

  • Limee


    Sieht echt geil aus vor allem wennst dann die kleineren Blinker draufschnallst. :sensationell:


    @all


    passt hier vileicht nicht rein aber weiß irgendjemand wo man die soziusabdeckung bekommt die auf einigen Fotos der Carbonduke zu sehen ist? :?: Original KTM ist die scheinbar nicht und mich würd das Teil irgendwie schärfen!

  • @ lc8


    doch , die heckabdeckung kriegst beim ktm dealer



    @ alle


    zusammenfassend kann man wohl zum thema heckumbau sagen das es nicht notwendig ist ein haufen kohle auszugeben
    sondern das um kleines geld sehr gut selber machen kann .


    schfreu mich immer über solche "günstig-umbauten" ..... :perfekt:

  • Mario


    Danke da muß ich gleich nochmal nachhaken! Letztesmal hat mein dealer nämlich gesagt wär nich originol!


    Weißt du zufällig ob die auch aus Carbon ist :?: und eventuell was der Spaß kosten soll?

  • @ lc8


    hab gerade mal den superduke powerpart katalog gewälzt und die heckabdeckung dort auch nicht gefunden .
    auf den offiziellen ktm "carbonfoto" ist die aber drauf .
    jetzt bin ich auch ein bissl ratlos .


    frag doch eventuell mal beim ktm-sommer nach .....

  • Ich hab mich heut auch mal am Heck verkünstelt. Bin zwar no net ganz vertig, aber teilweise. Ich möcht no a LED Licht irgendwie dranbauen. Des werd ichs wochenende mit m Kumpel bei a paar :prost: irgendwie austüfteln.





    Für Anregungen und Tipps bin ich sehr dankbar.

    Egal ob RC8 - Superduke oder LC4, hauptsache KTM


    :knie nieder: :sabber:

  • :daumen hoch:
    jetzt noch die Kellermänner 1,5 cm rechts und links nach innen versetzt,
    und perfekt :daumen hoch: :daumen hoch:


    und dann nur noch fahren und an den Straßenseiten die offenen Münder der
    Passanten beobachten. :lach: :respekt:



    Ach: endlich mal der richtige Nummernschildwinkel :playgitarre: SEHR GEIL

    :sonne: :sonne: :sonne:

  • @ Lime,
    ja sägen hab ich auch müssen. Das ist vieleicht ein rumgeficke ständig mit dem KST Kasten. Für jeden der den nicht kennt.
    Das Teil was hinten so lang raussieht geht unter der Sitzbank vor bis zum Tank. Zerst Elektrik abschrauben, dann Auspuff weg Rücklicht weg und dann irgendwie rausdrehne. Und das ganze 10 mal mind. wiederholen bis es passt.
    Deswegen lass ich mir das LED Licht von nem Kumpel einbauen.

    Ich find das ist genau der Richtige Winkel. Machts wenigsten nix wenns Bitzt

    Egal ob RC8 - Superduke oder LC4, hauptsache KTM


    :knie nieder: :sabber:

  • @ widli


    typisch schweizer! sieht statt :titten: nur die unordnung :lautlach:


    gruzz


    .....auch aus der schweiz :ja:


    und eben: :achtung ironie:

    "Geisterfahrer können sehr entgegenkommend sein"! :crazy:

  • :perfekt: :sensationell::amen:


    Haste das bestehende Heckteil einfach abgenippelt und einen Winkel drangeschraubt? Sieht sehr gut aus! Werde bei mir aber wohl die Original Rücklicht-Pfunzel dran lassen...


    Grüsse!

    ...immer hübsch obendrauf bleiben: 2005er Duke II + BMW HP2 Megamoto :Daumen hoch:

  • Seit gegrüsst!


    Nun ist es so weit, auch ich habe meiner Süssen ein neues Hinterteil verpasst!! :ja:
    Seht selbst...




    Grüsse aus der CH..

    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten: Wo kämen wir hin? Und niemand ginge um mal zu sehen, wohin man käme, wenn man ginge! :amen:

  • Groma


    Sehr gut gemacht mein :respekt: Groma da kannste mal wieder sehen wenn man etwas zeit hat was man so alles machen kann :alter schwede: jetzt hat schon fast jeder seinen eigenen Heckumbau, bin mal gespannt was so als nächstes kommt
    das schöne daran ist das jeder hier seine Anregungen oder Ideen hier äußert nur so kommt was zu stande.


    Gruß an alle Limee :daumen hoch: