Upgrade Tuningküche: SMC-R

  • Und welches "Mapping" war auf dem Kastl? Oder wurde EVO1 mit einem individuell abgestimmten Kastl verglichen? Wäre dann ja auch nicht ganz fair...


    Das genau ist der "Kasus Knaxus" ein abgestimmtes Moped (Kaslt+RU) mit einem nicht abgestimmten EVO 1 zu vergleichen ist wohl eher wie Äpfel mit Birnen.......
    "Torque Booster" find ich geil.
    In meiner Firma werden auch zunehmend anglizismen verwendet um Dinge wichtig klingen zu lassen.


    Für mich ist das eher den RU-1750 der eben so garnicht auf die DK der 690er passt so gut wie möglich passend zu machen.
    Der RX Filter hingegen benötigt sowas garnicht, den der hat den "velocity Stack" :kacke: nicht meine Kreation K&N nennt das so schon im Flansch mit drinnen.


    Die Diskussion um mehr oder weniger Drehmoment bei 3000 rpm finde ich wenig zielführend den die hab ich schon beim anfahren erreicht :lol:


    Nur meine Meinung und das ist keine "Gotteslästerung" sondern nur meine "erfahrene" Meinung.


    Greetz und viel Spass beim optimieren

    [color=#ff6600]MoGG #94 Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit :grins::wheelie:

  • Hallo, das ist mein erster Beitrag hier im Forum aber ich lese schon länger mit.


    Am Freitag war ich mit meiner Smc R beim Highscore und habe mir das "Handschuhfachkit" einbauen und abstimmen lassen(ori Krümmer, pp Esd). Als ich die erste Runde nach dem abstimmen gefahren bin dacht ich ich habe ein neues Moped unter mir. Eine viel bessere Leistungsentfalltung, bei jeder Drehzahl genug Leistung und überhaupt kein Ruckeln mehr. Einfach ein Traum. Es ist wirklich kein vergleich zum Evo1 (hatte ich vorher) oder gar zur Serie. Der Highscore ist ein wirklich netter Typ und hat ein unglaubliches Fachwissen, also ich kann echt jedem empfehlen das er sein Moped zum Highscore seiner Leistungskur bringt.


    mit freundlich grüßen an alle KTM Piloten

  • Die Sache liegt mir am Herzen, darum nehme ich die Gefahr in Kauf, hier als Oberlehrer und Besserwisser rüber zu kommen:




    Selbes Bike, selber Dyno, von dem auch die letzten Kurven stammten, unten ist original EVO-!, oben "was geht mit Gemisch" mit dem RU, in der Mitte "Standard, d.h. "Release"-Kastl-Map.


    Also, wie man sieht, das ist ca. 1 PS, was "Voll-getunt/abgestimmt" bringt.


    Was erwarten dann so einige hier von "Abstimmung", wenn man mit diesem großen Wort (auf Englisch nennt man das "Tuning") doch nur das Gemisch, das A/F-ratio, also Benzin/Luft-Verhältnisse meint?


    Was zeigen diese Leistungskurven, die ich hier poste? Eine SMC-R von 2013 mit EVO-1 & PP-Dämpfer, so wie sie auf meinen Prüfstand gekommen ist.
    Wenn ein Bike zu mir auf den Dyno kommt, drücke ich das erst einmal ab, so wie es ist, so wie gekommen. Bei dem Bike, von dem wir hier reden, war der db-Killer im PP-Dämpfer dezent bearbeitet. das gilt für für die Eingangsmessung und beeinflusst natürlich auch alles, was dann folgt.
    Als nächstes baue ich dann in das Bike das ein, was ich so für das Eisen habe. Natürlich kommt dann auch ein Map, eine "Abstimmung", in das Kastl rein. Das ist normal mein "Release"-Map als dem gutmütigsten Map, das innerhalb der Serienstreuung am besten, will heißen am sichersten, funktioniert. Das ist daher auch das map, das ich auf ein SMC-R-kastl für die Eisen von 2012-13 drauf gebe, wenn ich "meine Künste" als Paket verschicke.


    Wie man auf den Kurven sieht, zwischen "Standard-"aus-dem-Paket"-Abstimmung und "Individuell-auf-dem-Prüfstand" beträgt der Unterschied gerade mal ca. 1 PS.


    Bitte macht Euch doch endlich mal frei von der Vorstellung, nur mit dem "richtigen Benzin" kommt die Leistung. Das Gemisch ist schon wichtig, es macht das "gute Feeling", ohne es gibt es keine saubere Leistungsentfaltung, keine Motor-Kultur, keine willige Gasannahme. Aber bei Vollgas - und nur davon berichten die Leistungskurven - geht der Murdl selbst mit dem KTM-Werks-Gemisch kaum schlechter in Sachen "Power".


    Die Kraft machen nämlich die Dinge, die man an Ein- und Auslaß des Motors "zum Singen" bringt, die bringen Luft in den Motor, und die Luft macht die Leistung. Die Power stellt sich auch dann ein, wenn die Luft, die der Motor nun fasst, tendenziell mit Sprit unterversorgt ist.
    Sprit / Gemisch / Kastl / Dynojet-PC / Rapid-Bike / Rexxer / TuneECU /TuneBoy / Vergaserdüsen & Nadeln sind nicht unwichtig, aber die machen nicht die Power, sie "locken" sie nur. Wobei im Fall des Vergaser der Motor ohne "richtige Bedüsung" keinen Huster macht, denn dieser lebt nur vom Unterdruck in seinem Venturi unter den Schieber, von dem Problem ist die Einspritzung glücklicherweise konzeptionell unbelastet.


    1 PS - so viel bringt auch im Vergleich, im Gegen-Check der "Torque-Booster". 1 PS haben oder nicht haben sind 2 PS. Mit 1,5 PS muß ein Moped ein ganzes Leben auskommen.
    Und damit - denke ich - ist der "Torgue-Booster" ein sinnvolles Teil, weil er wirkt. Als einzelne Komponente mag seinen Wirkung zwar nur überschaubar sein, aber im Ensemble, im Konzert mit den übrigen Komponenten des Kits, ist er doch ein echter Leistungs-Booster.


    O.K. - Booster ist ein Anglizismus und damit schick. Ich gebe auch gern zu, daß ich anfällig für das Technik-Englisch bin. Aber wie sollte ich das Dingens auf gut Deutsch denn taufen - Ansaug-Geometrieoptimierungs-Einsatz?


    Torque-Booster - der Name ist von der Babsi, und ich finde den gar nicht so übel.


    Wie der Torque-Booster genau wirkt, warum ich meine, daß er dem langen Werks-KTM-EVO-2 K&N-Filter überlegen ist und weshalb ich wohl niemals ein "Stage-Mild" für die SMC schaffen kann, darüber werde ich bei nächster Gelegenheit hier erzählen, das ist aber eine andere Geschichte.

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

    22 Mal editiert, zuletzt von Highscore ()

  • Gibts eig. große Unterschiede zu den 14-15er Modellen mit Doppelzündung und Co?
    Wie ist dort die Erfahrung HS?

    Der weiße Reiter :alter schwede:

  • Gibts eig. große Unterschiede zu den 14-15er Modellen mit Doppelzündung und Co?
    Wie ist dort die Erfahrung HS?


    Das würde mich auch interessieren.
    Sieht ja alles sehr vielversprechend aus. Werde mir aber wohl vorerst "nur" das Evo 1 mit Remus komplett holen da ich kein Stress mit der Garantie haben will :traurig: Habe sie ja erst ca 1 1/2 Monate :D :Daumen hoch:

  • An alle, die aktuell auf ihr KASTL für die SMC-R warten.
    Babsi hat mir eben geschrieben, dass die Rechnerplatinen heute in den USA verschickt werden sollen. Wollen wir hoffen, dass dem so ist und die Teile dieses mal fehlerfrei sind. :ja:

  • Naja dann wirds diese woche wohl wieder nix mit dem Kastl bin das lange warten jetzt eh schon gewohnt....

  • Wirst wohl allein damit schon sehr zufrieden sein! :ja:


    Das hoffe ich doch :)
    Bin mir nur noch unschlüssig was ich mir holen soll.
    Remus komplett oder PP :denk:
    Der PP ist halt schon einiges günstiger und letzendlich bringt der Krümmer von Remus auch nichts oder?
    Außerdem is der Sound vom PP schon geil.

  • Hab gestern Abend in einer mehrstündigen Session das 1 Monat herumliegende Paket mit Remus Edelstahl-Krümmer ohne KAT, Remus Hexacone Endschalldämpfer, K&N Luftfilter samt Alufach, Torque Booster und Kastl montiert. Wie ich Christian (Highscore) schon gesagt habe, ist die derzeitige Dokumentation auf der CD für meine Enduro 690 EZ 2010 (Modell 2009) mehr als dürftig bzw. einiges grob veraltet. Weiters ist die Halterung vom Remus Hexacone bzw. der Gummi freundlich gesagt der größte Scheiß, den ich bisher montieren mußte. Ich hab bisher 2 Akra-Komplettanlagen und vor fast 20 Jahren am Moped die Metrakit-Anlage montiert, die waren alle ein Kindergeburtstag dagegen. Ich hab schon überlegt, eine ordentliche Anleitung anzufertigen, damit sich andere nicht mehr so quälen müssen. Christian hat mir über Telefon alle Handgriffe passend beschrieben, aber Plug&Play ist das definitiv nicht. Darum hab ich ihn auch an Feier- und Sonntagen angerufen. ;)


    Zur Funktion: Die Anlage funktioniert jedenfalls mal soweit einwandfrei, die Enduro ist sofort angesprungen und klingt in der Tiefgarage sehr kernig, scharf und nicht leise, hehe. Eine Probefahrt war leider nicht möglich, weil es schon sehr spät war und die Straße durch Regentröpfler immer wieder naß war. Leider hab ich bei der Montage vom Endschalldämpfer gesehen, daß eine der 3 Heckschrauben (von unten durch den Kotflügel abzuschrauben) wegen Materialfehler abgebrochen ist. Ca. 1 cm steckt im Heckkunststoff, die Schraube wieder reingedreht hält noch an ca. 3-4 mm Grobgewinde, das wird noch ein Spaß, die mit einem Winzling-Linksausdreher rauszufitzeln.

    KTM-Haltbarkeitstestfahrer


    Dzt: 1290SDR'15+690E'20
    Alt: 690D'13+690E'10+990SMT'11+990SMR'09+640SM'00

  • Hat schon jemand das Handschuhfach- Kit mit PP/Sebring Endtopf an der Enduro 690 verbaut?


    Ich möchte gerne bei meiner 690 Enduro Baujahr 2009 das Kastl einbauen.


    Bitte dringend um Eure Erfahrungen bei der Enduro, ist die Leitung verwertbar jetzt auf die Straße bezogen, da die meisten dies an der SMC einbauen??? :denk:

    unter meinem :arsch: 690 SMC-R 2017, 690 Enduro 2009, 350 Exc-f Sixdays 2012, 250 Exc-f 2008

  • Hat schon jemand das Handschuhfach- Kit mit PP/Sebring Endtopf an der Enduro 690 verbaut?


    Ich möchte gerne bei meiner 690 Enduro Baujahr 2009 das Kastl einbauen.


    Bitte dringend um Eure Erfahrungen bei der Enduro, ist die Leitung verwertbar jetzt auf die Straße bezogen, da die meisten dies an der SMC einbauen??? :denk:


    Sorry die Frage war: ist die LEISTUNG verwertbar?

    unter meinem :arsch: 690 SMC-R 2017, 690 Enduro 2009, 350 Exc-f Sixdays 2012, 250 Exc-f 2008

  • Meiner Meinung nach hat die 690 im Gelände doch eh immer zu viel Leistung... oder nennen wir es "ausreichend" denn "zu viel" klingt so als wäre es schlecht :grins:

    1997 LC4 400 EGS
    2009 LC4 690 Enduro

    Einmal editiert, zuletzt von Tscheiti ()

  • @ stbdudu: Ich habe am 3. April bestellt.


    Ich habe heute das Kastl eingebaut und gleich eine Probefahrt gemacht und bin sehr positiv überrascht da ichg vorher EVO1 drauf hatte dachte ich dass sich da nicht mehr viel ändert aber da habe ich micht getäuscht, sie lässt sich viel schöner untertourig fahren und im oberen Drehzahlbereich geht jetzt so richtig die Post ab :sabber:


    Der Einbau ging völlig problemlos auf der CD befinden sich Anleitungen wo jeder Schritt sehr schön beschrieben.


    Schöne Grüße!
    Philip

  • SMC oder Enduro, ist doch Jacke wie Hose :zwinker:
    Mehr Leistung wirst du aber nicht bekommen, mit dem Kastl, dafür ist der Vortrieb jetzt geschmeidiger :driften: