LC4

  • Wenigstens habe ich " bis jetzt " noch keine dieser Probleme gehabt . Schauen wir mal wie lange das noch so bleibt .

  • also mei SM is aus 03/2007 und ich hatte bis dato lediglich 3 Tachoausfälle und der nächste kündigt sich auch schon wieder an


    das gute daran, mein Kilometerstand wird nicht wirklich mehr :lol:

  • also mei SM is aus 03/2007 und ich hatte bis dato lediglich 3 Tachoausfälle und der nächste kündigt sich auch schon wieder an


    das gute daran, mein Kilometerstand wird nicht wirklich mehr :lol:

    Das würde ich nicht so laut sagen .....


    ... vielleicht willst Du das Moped irgendwann mal verkaufen.

  • Das würde ich nicht so laut sagen .....


    ... vielleicht willst Du das Moped irgendwann mal verkaufen.


    Wenn er sie verkaufen würde wären drei Tachoausfälle nichts . Andere User posten ganz andere Sachen & verkaufen dann ihren :Kürbis: nach ein oder zwei Jahren wieder . Da würde dein Kommentar besser reinpassen .


    :prost: & frohes neues Jahr

  • es gibt Leute die haben bereits 75.000 km auf dem Maschinchen drauf, und immer noch den ersten Motor drinnen

    Da fühle ich mich wohl angesprochen.. derzeitiger Tachostand 79024 km auf meiner Duke 690 R Bj. 2010, keinerlei Motorenprobleme bis jetzt und rumrollen tu ich wohl auch eher ned.. :grins:



    lg herm :winke:

    DukeR KeinTourenMotorrad

  • Da fühle ich mich wohl angesprochen.. derzeitiger Tachostand 79024 km auf meiner Duke 690 R Bj. 2010, keinerlei Motorenprobleme bis jetzt und rumrollen tu ich wohl auch eher ned.. :grins:



    lg herm :winke:



    Dann hoffe ich mal für dich das du die 100.000km voll bekommst :Daumen hoch:


    :prost:

  • ja, RIGHT
    unseren Herm hab ich damit gemeint , Grüße an Dich


    und betreffend meinem Tacho : des is wurscht, ich könnte ihn auch abbauen, weil meine SM werde ich nicht mehr verkaufen, außer es geht mir mal wieder so dreckig wie vor einem halben Jahr......
    aber auch dann werd ichs wahrscheinlich nicht machen

  • Vielleicht liege ich ja falsch, lasse mich gerne eines besseren belehren, aber die 690 SM und die SMC (R) kann man nicht ganz vergleichen.


    Motorisch denke ich auch das nicht allzuviel kaputt geht, aber wie schon erwähnt wurde, das rundherum ist oftmals das Problem. Also ich hatte meine 690 SM nur eine Saison, bin sie auch bei Wind und Wetter gefahren, null Probleme. Im Gegenteil, ich hatte noch nie so ein unkompliziertes Eisen. Denke auch, dass die SM ein recht zuverlässiges Eisen war und ist. Bei meiner 950 ist auch nur einmal die Benzinpumpe flöten gegangen, also auch nicht wirklich erwähnenswert. Also so schlecht sind die :Kürbis: ned! Anscheinend je älter umso besser :achtung ironie:

  • Du schreibst ja selbst das du deinen Bock ordentlich prügelst & da wunderst du dich das dann mal was kaputt geht ?! Was beinhaltet denn eine gute Pflege bei dir ?
    Ich gehöre " bis jetzt noch " zu den Glücklichen die ohne irgendwelche Schäden fahren . Hoffe das bleibt auch so !


    Mich wundert Mitlerweile nichts mehr und abgefunden hab ich mich schon sehr lange damit .
    Gute Pflege heisst das die meistens Sauber ist, Filter und öle je nach Einsatz auch öfters getauscht/gepflegt werden,bis dahin das sie im winter zerlegt wird um sie "Final sauber zu machen .

  • Da fühle ich mich wohl angesprochen.. derzeitiger Tachostand 79024 km auf meiner Duke 690 R Bj. 2010, keinerlei Motorenprobleme bis jetzt und rumrollen tu ich wohl auch eher ned.. :grins:



    lg herm :winke:



    Herm, Glückwunsch! :Daumen hoch:
    Wäre schön, wenn du deine ganzen Erfahrungen in nem eigenen Thread wieder einpackst wie im Dukecity.
    Ist einer der Threads, den ich sehr aus dem DC vermisse. :weinen:


    P.S. Bei mir war bei etwas über 37.000km das Getriebe aufgrund Materialmangels im :arsch:. Wurde gottseidank seitens KTM auf Kulanz abgewickelt (4 Monate aus der Garantie). Und bin mit dem Defekt nicht der Einzige. :rolleyes:

  • ich warte und pfelge meine bock auch mit viel liebe und fahre ihn immer schön warm bis das öl knapp 85grad(sommer) hat aber dann wird die kiste hergenommen wie so ne alte fot**.....


    das teil is zum fetzen gebaut und auch dafür gekauft worden! mich kotzt sogar jeder km an bei dem man die karre nicht richtiger herprügeln kann.
    von dem her ist mir auch recht egal wie viel reifen, öl und sprit die Kathi frisst... :wheelie::wheelie:

    "Steck 1000€ in Benzin und Fahren und du wirst sehen dass du mehr Fortschritt machst, als wenn du 1000€ in einen Auspuff steckst"

  • Zitat : ich warte und pfelge meine bock auch mit viel liebe und fahre ihn immer schön warm bis das öl knapp 85grad(sommer) hat aber dann wird die kiste hergenommen wie so ne alte fot**.....


    das teil is zum fetzen gebaut und auch dafür gekauft worden! mich kotzt sogar jeder km an bei dem man die karre nicht richtiger herprügeln kann.
    von dem her ist mir auch recht egal wie viel reifen, öl und sprit die Kathi frisst... [/quote]



    Absolut richtig !! Das einzige was nervt daß der Bock nicht schon nach 1 Minute auf Temperatur ist...

  • Herm, Glückwunsch! :Daumen hoch:
    Wäre schön, wenn du deine ganzen Erfahrungen in nem eigenen Thread wieder einpackst wie im Dukecity.
    Ist einer der Threads, den ich sehr aus dem DC vermisse. :weinen:


    Wie schaut's aus Herm?
    Wieviel hast nun runter? Und was musstest bisher austauschen?

  • Hallo zusammen,


    dann gibts halt wieder mal einen kurzen Zwischenbericht vom Dauertest meiner R:
    KM-Stand meiner R derzeit auf 92.500 km


    Probleme:
    Motor: keine!! außer einmal die Motorhalterung gerissen :applaus:
    Kupplung: Tausch bei 70000 km am Tacho
    Hecklicht: 2x kaputtvibriert und getauscht, erst letztens bei 90000
    Kabelbaum: 2 durchgescheuerte Isolierungen haben Notaus-Schalter kurzgeschlossen
    Kupplungsnehmer-Zylinder wurde getauscht (war aber meiner Meinung nicht notwendig, weil nur schlecht entlüftet)
    Lichtmaschine: beim Stator waren zwei Wicklungen angeschmort, musste getauscht werden
    Rest war nur Kosmetik wie angeschmorte Lichtmaske..
    Benzinpumpe: noch keine Probleme bis jetzt


    Neuestes Problem, wieder elektrisch, zweimal innerhalb von 10km die 10A-Sicherung der Zündung geschossen, dann wieder nichts mehr seit 700km, kein defektes Kabel zu finden im Moment... :denk:


    lg herm :winke:

    DukeR KeinTourenMotorrad

  • Toni Ygli: Das hat nix mit Verschleiß bei einem Spaßgerät zu tun, das is einfach schlechte Qualität!


    Und die Qualität ist bei KTM, für den verlangten Preis, einfach traurig! :Daumen hoch: :ja:


    Also das mit der Qualität kann ich nur bestätigen. Meine 660er aus 2005 sieht noch aus, wie am ersten Tag. Verschleiß ist außer an den Bremsbelägen keiner festzustellen.
    Diese ganzen Problemchen bei den 690er sind echt mehr als traurig. KTM hat offensichtlich einen deutlichen Sparkurs eingelegt und dabei die Zulieferer etwas zuviel gedrückt....


    Das Schlimme an der Sache ist, dass KTM 0,0 unternimmt. Probleme aus der ersten Serie bestehen auch bei aktuellen Modellen noch immer..... Schade :Daumen runter:


    Es fehlt einfach gute Konkurrenz !