Kipphebel-Fehlerteufel 690er Motoren

  • Ich wollte eigentlich kein Händler Bashing betreiben. Vor allem da ich mit meinem jetzigen eigentlich ganz zufrieden bin ;-)


    Herzlichen Dank an diejenigen welche sich die Zeit nahmen und etwas zum Thema beigetragen haben. Vor allem masterreset! Top Erklärung genau das was ich gesucht habe.


    Ich hab nochmals nachgeschaut. Auf dem Foto sieht man nicht den Rollenbolzen sondern sondern den Stab der Autodekompression welcher zur Noke geht. Die Rollen haben axial etwas Spiel laufen sehr ring radial ist kein Spiel vorhanden und die Bolzen sitzen fest.


    Ich bin beruhigt. Ich werde jetzt alle 5k Mal kontrollieren.


  • Der Unterschied ist, dass beim ktm Händler der Markenname in der Überschrift steht und ktm maßgeblich von diesem vertreten wird. Das sieht bei Media Markt wieder ganz anders aus ;)

    Richtig. Aber jeder Hinz und Kunz kann KTM Händler werden, dafür brauchst du nur etwas Kleingeld, ein paar Werkzeuge, ein paar orange Schilder und das war es schon.
    Und dann ist der Händler ein eigenständiger Betrieb, sprich er wirtschaftet für sich alleine. Verdient er ein Heidengeld, wandert es in seine Tasche. Gerät er in die roten Zahlen, bekommt er keinen Cent von KTM.
    Wenn er Infos bekommt, dann bekommt die meistens der Chef. Ob er sie liest und sich merkt, ist dann seine Sache. Ob er seine Mitarbeiter informiert auch. Ob die das dann noch wissen, ist deren Sache.
    Das wollte ich damit ausdrücken.
    Und wie kulant dann über die Schäden außerhalb der Gewährleistung entschieden wird, hängt auch maßgeblich vom Händler ab.
    Dass ich damit Recht habe, sieht man ja immer wieder an den weit voneinander abweichenden Händleraussagen hier im Forum. Frag 4 Händler und du bekommst 5 verschiedene Antworten.


    Das is ja noch schlimmer! Das heißt sie wissen es schon lange (die Probleme existieren nicht erst seit gestern) und tun nix!
    Wie schwach ist das den?! :gute besserung:

    Woher weißt du, dass sie nichts tun? Hast du dir mal die Kipphebel der versch. Baujahre angeschaut? :zwinker:
    Kennst du die Ausfallquote der versch. Baujahre? Vielleicht gibt es nicht die perfekte, kugelsichere Lösung, aber die Ausfallquote sinkt trotzdem?
    Was in Foren breit getreten wird, ist nie repräsentativ.


    Im Amiforum ist zum Beispiel der Lüfter der 390er Duke ein Dauerbrenner. Hier überhaupt nicht.. Der Lüfter ist aber gleich und sooo verschieden ist das Klima USA-Mitteleuropa im Großen und Ganzen dann auch nicht.

    Meine Posts sind wie ein Supermarkt. Jeder darf entscheiden, ob und was er davon für sich mitnimmt. Keiner muss kaufen :grins:

  • Aber jeder Hinz und Kunz kann KTM Händler werden, dafür brauchst du nur etwas Kleingeld, ein paar Werkzeuge, ein paar orange Schilder und das war es schon


    Aus welcher Gazette hast du das denn entnommen.?
    Die Zeiten das man mit etwas Kleingeld KTM Vertragshändler werden konnte sind lange vorbei.
    Da schaut KTM schon ganz genau hin bevor es einen Vertrag gibt.
    Gruß
    Norbert


  • Woher weißt du, dass sie nichts tun? Hast du dir mal die Kipphebel der versch. Baujahre angeschaut?
    Kennst du die Ausfallquote der versch. Baujahre?

    Bei mir Bj. 11 eingelaufen und Bj. 14 Achse gelöst! Repräsentativ genug für mich!


    Vielleicht gibt es nicht die perfekte, kugelsichere Lösung, aber die Ausfallquote sinkt trotzdem?

    Gibt den einen oder anderen Hersteller, der einen stabilen Ventiltrieb hinbringt! :zwinker:

    READY TO REPAIR

  • Ich hab mir am Wochenende eine gebrauchte 2014er mit 7000 km auf der Uhr gekauft.
    Bevor ich den ersten km damit fahre, war es mir wichtig, die Kipphebel zu kontrollieren und die Rollenbolzen zu körnen ( :kacke: auf die Garantie).
    Deshalb hab ich heute mal den Ventildeckel geöffnet und fand dieses vor:


    kipphebel5.jpg kipphebel6.jpg


    Der Einlasshebel sah gut aus, aber beim Auslasshebel war der Bolzen so locker, dass er von alleine herausfällt. :motzki:
    Der Bolzen wanderte in Richtung Zündkerze und scheuerte am Einlasshebel. Die Zündkerzenseitige Stirnseite des Bolzen war richtig blank gescheuert, es fehlte ca. 1 mm Material. Zum Nachkörnen war zu wenig Fleisch da, hab einen Neuen verbaut (KTM München Nord hat inzwischen mehrere Kipphebel auf Lager :Daumen hoch: ). Jetzt sind beide Kipphebel gekörnt und ich fühle mich wesentlich besser. :amen:
    Es ist mir schleierhaft, warum KTM hier nicht längst reagiert hat. Mit ein paar Hammerschlägen ließe sich das Problem einfach verhindern. Aber da sieht der Hersteller seelenruhig zu, wie die Motoren reihenweise verrecken. :zorn:
    Besonders der Jahrgang 2014 scheint mir hier gefährdet zu sein.


    Damit lieg ich gleichauf mit GERDO: Bj. 10 eingelaufen und Bj. 14 Achse gelöst -> Fehlerquote 100%

    Sprüht der Lenker Funken, bist du zu tief unten

  • Ich hab die Kipphebel letzte Woche bei meiner Duke MJ 2013 auch geprüft. Die wurden im April im Zuge der Getriebereparatur mit erneuert. Ich dachte eigentlich dass nur der Einlasshebel getauscht wurde, weil der leichte Laufspuren hatte. Aber es ist bei beiden "SF15" eingegossen. Außerdem hatten die alten Hebel das Kreuzmuster vom Stanzwerkzeug in den Achsen, die neuen haben nur den Ring.
    Die neuen Hebel sind jetzt ca. 8.300 km gelaufen und sehen unauffällig aus, Achsen fest und keine fühlbaren Laufspuren in den Rollen. Ich hab die Achsen trotzdem gekörnt fürs gute Gewissen.

    Schöne Grüße,
    Roland

  • Zitat

    Lagerung der Rollen ist top, Achse mittig - habs trotzdem vorsichtshalber gekörnert... .


    WP_20160614_12_19_30_Rich (Copy).jpg


    Zum Verständnis: Die Achse, auf der die Kipphebelrolle läuft, wandert gern. Normalerweise muss sie beidseitig eben sein, also in keine Richtung überstehen.


    Um ein wandern der Achse zu verhindern, wird diese Stirnseitig am Rand gekörnt, so wie auf dem Bild zu sehen.
    Richtig soweit?
    Werden beide Stirnseiten der Achse gekörnt?


    Hab mir beim letzten Überprüfen der Rollen nur ihre Lauffläche angesehen. Es waren Spurem zu sehen, die durch Axiales Spiel entstanden sind, aber nichts fühlbares. Somit noch in Ordnung.


    Gruß

  • Ja die Achse wird beidseitig gekörnt.



    kipphebel7.jpg



    Siehe auch:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Manche Händler behaupten zwar, ab 2015 wären die Hebel besser, aber ich trau denen nicht und Körner trotzdem.

    Sprüht der Lenker Funken, bist du zu tief unten

  • Also bei meiner 13er hab ich nach 20000km auch neue kipphebel verbaut, die alten waren eingelaufen, mit den neuen(natürlich gekörnt) läuft sie ruhiger und zieht besser durch als vorher.
    Die kipphebel sind bei der 690 wohl Verschleißteile...


    gesendet von meim mobüdelefon

  • Ich gehe auch den Leidensweg mit den Kipphebeln..


    Hab an meiner '13er 690 Enduro im Juni den 20k-Service machen lassen, da wurde (leider keine Garantie mehr) der Auslasskipphebel getauscht (Einlass wurde "bearbeitet" laut Händler A).


    War nicht ganz zufrieden mit der Kommunikation etc. des Händlers, habe nun zum Reifenwechsel Händler B auserwählt. (nach 3 Monaten und ~5300 km mehr auf der Uhr)
    Bin mit dem Mechaniker ins Gespräch gekommen und hatte das mit dem Kipphebel angesprochen. Er war schon stutzig als ich gesagt hatte das nur einer getauscht wurde und meinte die Maschine klingt nicht ganz rund und springt seiner Meinung nach zu schlecht an.
    Er hat mir angeboten sich die Kipphebel nochmal anzuschauen und siehe da...
    Auslasskipphebel hat Materialabrieb und die Nockenwelle auch (nennt sich wohl "pitting")


    Wird nun wieder ne teure Angelegenheit.. Hatte nochmal mit Händler A gesprochen aber der "hat sowas noch nie gesehen" wollte mir dann noch was mit "billigem öl gefahren" oder "ohne Öl gefahren" unterstellen.. da werd ich also sicher nicht nochmal hingehen...


    Der bereits getauschte Auslasskipphebel kann evtl. noch auf Garantie getauscht werden meint Händler B



    Edit: Bilder angehängt



    Auf bild 1 sieht man an der linken seite der Kipphebelrolle den Materialabrieb sowie auch an der Nockenwelle. Bei Bild 2 ist dann quasi der Motor weitergedreht bis die Einlassseite der Nocke hochkommt..


    Sorry falls ich etwas falsch bezeichne aber ich bin Kfz-Laie :zwinker: kann nur wiedergeben was mir der Freundliche Händler B erklärt hat und ich mir merken konnte :grins:

  • Ist durchaus in Ordnung, dass Händler A nur einen Kipphebel tauschte. Mach ich auch so. Ich musste bei meiner 2010er bei 20.000 km den Auslass-Kipphebel tauschen. Der für'n Einlass war nach 35.000 km immer noch gut. Liegt auch mit daran, dass die Auslassrolle durch die Autodeko-Nocke wesentlich stärker belastet ist.


    Wenn es tatsächlich Pitting an der Nockenwelle und der Rolle ist, also einer Art Lochfraß mit Grübchenbildung, dann kann es durchaus an schlechten Öl oder mangelhafter Oberflächenvergütung liegen. Ich vermute aber vielmehr, dass es die üblichen Reibspuren sind, die nahezu jeder 690er Motor hat. Solange man mit dem Fingernagel keine Unebenheiten spürt, ist es unbedenklich - läuft noch ewig.


    Nachtrag:
    hab gerade die Fotos gesehen: ist Pitting und gehört getauscht.


    Noch 'n Nachtrag:
    Achte beim Ausbau darauf, ob die Achse des Kipphebels richtig verbaut ist! Die Markierung auf der Stirnseite muss nach oben zeigen.
    Es gab schon Profi-Mechaniker, die die Achse falsch rum eingebaut hatten. Das muss dann kaputt gehen.

    Sprüht der Lenker Funken, bist du zu tief unten

    Einmal editiert, zuletzt von masterreset ()



  • Schlechtes Öl schließ ich aus, verwende das 10w60 von Motorex.. also KTM-empfohlen.


    Mach das ganze nicht selbst, wie gesagt bin Laie und lass es die Werkstatt machen


    Danke für die Infos :thumbup:

    Life's to short for shit-bikes


    #sixninety & #threefifty

  • Kipphebel kaputt? - Kein Problem für den hier ;-) Der kaputte Kipphebel war offenbar fast neu.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Siciliano () aus folgendem Grund: [youtube] L I N K [/youtube]

  • Kipphebel kaputt? - Kein Problem für den hier ;-) Der kaputte Kipphebel war offenbar fast neu.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Haha, klasse Typ :grins: :applaus:


    aber das klasische Problem ist ja denke ich, dass das spiel zu groß wird und die rolle samt nadeln rausfällt, nicht das der Hebel bricht?..

    Life's to short for shit-bikes


    #sixninety & #threefifty

  • Moin zusammen,


    lasse meine Kipphebel grad tauschen (mehr prophylaktisch, 2012er SMC R, 23t km, waren beim letzten KD bei 16t km noch einigermaßen) + Rollen-Bolzen körnen. Anlasser hat sich nun gegen die Kompression schon schwer getan, das kann natürlich auch an zu großem Ventilspiel liegen, oder Auto-Deko, oder wenns arg kommt an der NW. Wenn KH getauscht, dann werd ich mal ein Bild zum Zustand der alten Dinger hochladen.
    Gruß Linsi

  • Schlechtes Öl schließ ich aus, verwende das 10w60 von Motorex.. also KTM-empfohlen.


    Mach das ganze nicht selbst, wie gesagt bin Laie und lass es die Werkstatt machen


    Danke für die Infos :thumbup:



    Um meinen Fall mal abzuschließen...


    Hab meine Maschine heut vom Händler geholt. Beide Kipphelbel und die Nockenwelle wurden getauscht.
    KTM hatte den Antrag auf Kulanz, bzw Garantie auf den Kipphebel? erst abgelehnt. der Händler hat dann bei KTM angerufen und das wohl durchgeboxt :sensationell:


    KTM bezahlt nun 80% der Materialkosten :der Hammer: ich selbst bezahle also die restlichen 20% des Materials + Lohnkosten, was das ganze dann erträglich macht..


    Bin echt noch baff vom Händler, und das er sich so für mich einsetzt obwohl ich vorher noch nichts mit ihm zu tun hatte.. :)


    Jetzt wird wieder gebraapt :Daumen hoch::driften:

    Life's to short for shit-bikes


    #sixninety & #threefifty

  • KTM bezahlt nun 80% der Materialkosten ich selbst bezahle also die restlichen 20% des Materials + Lohnkosten, was das ganze dann erträglich macht..

    So'n Kipphebel kostet um die 70 €, das Teure ist die Arbeitszeit.

    Haha, klasse Typ


    aber das klasische Problem ist ja denke ich, dass das spiel zu groß wird und die rolle samt nadeln rausfällt, nicht das der Hebel bricht?..

    Hat die gleiche Ursache: wenn der Bolzen des Einlasshebels in Richtung Zündkerze wandert, sitzt er auf einer Gehäusekante auf und der Kipphebel bricht auf der Zündkerzen-Seite, so wie es bei Lyndon Poskitt der Fall war.

    Sprüht der Lenker Funken, bist du zu tief unten