Defekte/Probleme an der 790/890 ADV (Beiträge ab 2021)

  • bernard_hossmoto Keine News?

    Nach Tausch der Einspritzdüse auf Zylinder 1 sind die Werte jetzt im Rahmen, aber am oberen Grenzwert. Protokoll bekomme ich am Mo. oder Di., wenn ich das Fahrzeug abhole (habe vorher keine Zeit).

    Bei den Probefahrten ist auch noch ein Gabelsimmering undicht geworden. Besser jetzt als nächste Woche.

  • ...Bei den Probefahrten ist auch noch ein Gabelsimmering undicht geworden....

    Ist wohl ein KTM Problem. War bei meiner auch. Originalton des Meisters der KTM-Werkstatt: "Kein Problem, ich mache Dir da neue rein. Aber nicht die von KTM. Sondern die guten..."

    Yamaha XS 360, Honda CB 750 K0, MZ TS 250/1, Honda CB 750 K2, Yamaha XJ 550, Kawasaki ZZR 1200, BMW K1200 GT, BMW F650 GS, KTM 890 Adventure

  • Sondern die guten..."

    sprich SKF :zwinker: ...würde ich sowieso bei jedem Gabelservice auf SKF wechseln. diese +/- 30€ pro Stück sind ein gut investiertes Fahrwerkstuning (Stichwort Ansprechverhalten)

  • Ist es ein Act die Gabelsimmerringe selbst zu wechseln? Ich hab nämlich die von SKF rumliegen und weiß nicht ob ich das selbst machen sollte. sollte Spezialwerkzeug gebraucht werden, fällt es für mich eh flach.

    Wer durch die Hölle will, muss fahren wie der Teufel. :amen:

  • Du musst die Federbeine ausbauen.
    Die bestehenden Simmeringe bekommst du vorsichtig mit einer Holzschraube heraus.

  • Nach Tausch der Einspritzdüse auf Zylinder 1 sind die Werte jetzt im Rahmen, aber am oberen Grenzwert. Protokoll bekomme ich am Mo. oder Di., wenn ich das Fahrzeug abhole (habe vorher keine Zeit).

    Bei den Probefahrten ist auch noch ein Gabelsimmering undicht geworden. Besser jetzt als nächste Woche.

    Meist sind die Einspritzdüsen nicht defekt sondern nur verschmutzt. Hatte ich am Auto, schlechte Abgswerte weniger Leistung und Motor lief unrund.

    Eine freie Werkstatt hat mir enpfohlen Motorsystemreiniger in den Tank zu füllen. Habe ich gemacht und nach einer halben Tankfüllung lief alles wieder wunderbar. Mach ich seit dem immer bei jeder dritten Tankfüllung auch am Motorrad und hatte seitdem nie wieder Probleme mit der Einspritzanlage.

    Motorsystemreiniger Benzin
    Entfernt störende Ablagerungen und ermöglicht so optimale Gemischbildung bzw. hält diese aufrecht. Reduziert das Risiko von Motorschäden und schützt das…
    www.liqui-moly.com

    Das Mittel kann ich nur empfehlen. Bin dort weder angestellt noch bekomme ich Provision; zur Klarstellung.

    Nur als Tip am Rande.

  • muss aber nicht in allen Fällen helfen. Manchmal sind die Düsen dermassen verrostet durch Wasser und Standzeit dass auch das nicht hilft. Aber eine günstige Erstlösung ist es allemal.

  • Danke, ich wurde auch gefragt, ob ich alten oder billigen Sprit drinnen habe. Tanke nur Markensprit und fahre regelmäßig (auch im Winter zumindest alle 2 Wochen).

  • Bei der 890 Adv/901 halten die Nockenwellen.

    Aktuelle Erfahrung: leider nein

    Heute bei Service mit 22000km die Info bekommen das Nockenwelle eingelaufen

    Zylinderkopf wird getauscht.

    Anschlussgarantie regelt das Thema

    leider Wartezeit bis voraussichtlich Ende Juli

    Da wollte / werde ich in große Tour zum Gardasee und den Franz. Seealpen machen.

    Und wenn es sein muss mit einer Yamaha Teneree

    Fazit Die Anschlussgarantie hat bei mir bei

    - Neues Diaplay

    - Neue Gabeldichtringe

    - Nockenwelle / Zylinderkopf

    Sich bestens rentiert. Jedoch werde ich vermutlich nun nach mehreren KTM auf Yamaha wechseln🥹

  • Dann hat ja alles prima geklappt. Ohne Garantieverlängerung hättest du dir die Yamaha vermutlich nicht mehr leisten können :lol:

  • Sollte das Thema mit der 890er nicht behoben sein? Bei den 790er'n wurde ja die Kipp-/Schlepphebel der 125er verbaut, aus Kostengründen.

    Aber auf Grund der vielen Reklamationen ist man doch bei den 890er'n auf die richtigen umgestiegen...

  • Das Problem sind ja nicht die schlepphebel, sondern die nockenwelle. bauartbedingt kann diese nicht durch nitrieren gehärtet werden, sondern mittels flammhärtung. Dieses Verfahren ist leider nicht so zuverlässig wie das nitrieren.

    Weiterdenken statt Querdenken

  • Sollte das Thema mit der 890er nicht behoben sein? Bei den 790er'n wurde ja die Kipp-/Schlepphebel der 125er verbaut, aus Kostengründen.

    Aber auf Grund der vielen Reklamationen ist man doch bei den 890er'n auf die richtigen umgestiegen...

    Woher weißt du das die Schlepphebel von der 125er kommen?