Defekte/Garantieleistungen an den 690er Modellen

  • Das ist doch dass 14er Modell, wurden die schon im Oktober bzw. November 2013 ausgeliefert?

  • Ich bin draussen Leute! Das ist meine zweite SMC mit Motorschaden - momentan zwar nur eine Einschätzung von mir. 14er Modell mit 6000 Km, ging beim Fahren plötzlich aus und ich konnte nur noch ausrollen. Danach schaffte es der Anlasser nicht mehr den Motor zu drehen, scheint blockiert zu sein, auch im 6. Gang kein schieben möglich und die FI-Lampe leuchtet wenn ich den Anlasser betätige. Ich werde definitiv die Marke wechseln... :prost:
    2015-09-20 17.12.35 (Small).jpg


    zu 99% hat sich ein kipphebel bei dir verabschiedet. hatte dasselbe problem bei ca. 7500km :zwinker:

  • ...in der Schweiz kriegen wir nur 1x Jahr Garantie, dürfen aber dafür mehr für die Maschine zahlen als die anderen Länder. :sehe sterne:
    KTM liefert üblicherweise im Dezember die ersten Modelle aus.

    Ride hard or stay home :driften:

  • 1 Jahr Garantie?!?


    Das stimmt doch nicht...Zitat aus der CH KTM Homepage:


    "Garantie


    KTM-HERSTELLERGARANTIE


    KTM steht für Zuverlässigkeit und Qualität. Unser Vertrauen in unsere eigenen Produkte ist so groß, dass wir eine 24-monatige Herstellergarantie auf unsere Straßenmotorräder anbieten. Zur Aufrechterhaltung von Garantieansprüchen müssen Service- und Wartungsarbeiten von professionellen KTM-Vertragshändlern durchgeführt werden."


    Gruss
    Andy

  • "KTM steht für Zuverlässigkeit und Qualität."

    Genau! und die 736 Beiträge auf 38 Seiten sind frei erfunden! Aber ich will nicht spekulieren, warte mal den Bericht vom Händler ab. Wehe der erzählt mir was von nicht lieferbaren Ersatzteilen zu Ende der Saison, wo man noch ein paar schöne Tag ergattern kann! :zorn: :boxing:


    Aber danke für den Hinweis, Andy! Werde sicherlich meinen Händler darauf ansprechen, weshalb ich nur 1 Jahr erhalten habe... :Daumen runter:

    Ride hard or stay home :driften:

  • Garantie ist freiwillig und kann der Hersteller geben wie er will und es auch an Bedingungen knüpfen. (z.B. 1-7 Jahre, bei nur 100.000km und wenn alles Service gemacht wurden ect.)


    Gewährleistung ist Gesetzlich (Deutschland) vorgeschrieben und beträgt 2 Jahre.
    Diese Gewährleistung hat man gegenüber seinem Verkäufer in diesem Fall dem Händler.


    In den ersten 6 Monaten muss der Händler dir beweisen das der Mangel vorher noch nicht vorhanden war.
    Danach muss der Kunde beweisen das der Mangel schon vor Kauf bestand.


    Das ist was ich so im Kopf habe.
    Natürlich ohne Gewähr und bezieht sich nur auf D.

    Der weiße Reiter :alter schwede:


  • Ich bin draussen Leute! Das ist meine zweite SMC mit Motorschaden - momentan zwar nur eine Einschätzung von mir. 14er Modell mit 6000 Km, ging beim Fahren plötzlich aus und ich konnte nur noch ausrollen. Danach schaffte es der Anlasser nicht mehr den Motor zu drehen, scheint blockiert zu sein, auch im 6. Gang kein schieben möglich und die FI-Lampe leuchtet wenn ich den Anlasser betätige. Ich werde definitiv die Marke wechseln...


    Mal ne frage ballerste nach dem start sofort los wie die Feuerwehr oder wie?

    :guckst du hier: :wheelie: :Daumen hoch:

  • Zitat


    Mal ne frage ballerste nach dem start sofort los wie die Feuerwehr oder wie?


    das hat gar nichts damit zu tun. es ist bekannt, dass die 14er modelle probleme mit den kipphebeln haben, meist so um die 7000-8000km. da du sowieso garantie hast, ist es bis auf die wartezeit und die verlorenen nerven kein problem.

    Loud pipes save lives. :amen:

  • Moin,


    mal eine Frage...was kann ich denn vorsorglich gegen einen Kipphebelschaden machen?


    Fahre eine 2014 SMC R und habe nun ca. 6000km auf dem Tacho...letzte Inspektion war 7/2014 (1000km Inspektion)...Ölwechsel mache ich immer selber, alle 3000km.


    Möchte ungern zum nächsten KTM-Händler fahren und den die Inspektion in den Rachen schmeißen...stellte sich schon quer, wegen meiner verzogenen Bremsscheibe! :zorn:

    :wheelie:

  • Denke nicht, dass man was besser machen oder vorbeugen kann. Das Material ist entweder schlecht/billig gemacht oder steht der Leistung nicht stand. Lasse an meiner SMC R gleichzeitig noch folgende Probleme machen:


    • Motor defekt
    • Bremsscheibe vorne verzogen
    • Bremshebel vorne lässt sich im kalten Zustand durchdrücken
    • Hupe geht nicht mehr, wenn der Motor heiss ist

    Ride hard or stay home :driften:

  • Kipphebel sind gebrochen!
    Gemäss Händler hätte ich nichts besser oder anderes machen können, ist eine Schwachstelle der 14-er Modelle. Jedoch sollte man vor dem Defekt den Motor nageln hören, was mir auch aufgefallen ist. Beim fahren habe ich das mechanische Geräusch aber eher der Kette zugeordnet und schön brav die Kette gespannt. Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass ich 2x beim Händler vorgefahren bin, der hatte aber während den offiziellen Öffnungszeiten zu gehabt. :Daumen runter: Die Teile habe er aber schon bekommen! :Daumen hoch:


    Tipp:
    Jeder der ein 14-er Modell hat, sollte unbedingt bei rund 5'000 Km bei seinem Händler vorbei schauen...!

    Ride hard or stay home :driften:

  • Gemäss Händler hätte ich nichts besser oder anderes machen können, ist eine Schwachstelle der 14-er Modelle.

    Endlich mal ein Händler, der die Kipphebel als Schwachstelle zugibt. Spricht für den Händler ...

    Sprüht der Lenker Funken, bist du zu tief unten

  • mal eine Frage...was kann ich denn vorsorglich gegen einen Kipphebelschaden machen?

    Regelmässig nach dem Ventilspiel schauen, insbesonders wenn sich die Geräuschkulisse ändert.

    Möchte ungern zum nächsten KTM-Händler fahren und den die Inspektion in den Rachen schmeißen...stellte sich schon quer, wegen meiner verzogenen Bremsscheibe!

    Wird sowieso schwierig mit Garantie, da du die Jahresfrist der Inspektion verpasst hast. Vor dem Hintergrund würd ich einmal mehr die Ventile kontrollieren.

    Sprüht der Lenker Funken, bist du zu tief unten

  • Bei Ktm schriftlich beschweren! Ich hab das auch schon zweimal gemacht. Ktm war sehr hilfsbereit & Kulant. :Daumen hoch:
    Jedoch werden sie dir auch schreiben ob du schon beim Händler warst.
    Geht halt nicht anders. Tja und natürlich den Händler wechseln. Wen der dich als Kunde nicht schätzt, soll er doch bleiben wo er will.

    Go fast... :Tempo:


    Freiheit ist nichts wert, wenn man wie ein Diener lebt!

  • KTM: :polizei:
    Wäre es nicht an der Zeit die Kunden der 14er LC4-Modelle offiziell zu
    informieren und eine Rückrufaktion zu starten, damit es nicht zu
    unzähligen Motorschäden kommt????

    • Bleiben die Kunden nicht unterwegs auf der Strecke stecken :motzki::zorn:
    • Werden neben den Kipphebeln nicht noch weitere Teile in Mitleidenschaft gezogen :staun:
    • Negativfolgen für den Motor? Verkürzt sich die Kilometerlaufleistung durch den Schaden? :denk:
    • Ihr euch vor einem Imageschaden bewahrt (siehe VW) :ja:
    • Zufriedene Kunden bleiben eher der Marke treu :Daumen hoch:

    Ride hard or stay home :driften:

  • KTM 690 SMC-R Bj. 2013

    Defekte/Garantieleistungen KM-Stand Garantie?
    Tachoeinheit komplettausfall 19,5 TKM Garantieverlängerung hat es übernommen


    Foto zur Werkstatt geschickt per E-Mail. (vom defekten Tacho)
    Als der neue Tacho angekommen ist, habe ich einen Termin bekommen und in 20 min war alles erledigt.
    KTM-Diagnose-1.jpg


    Dann wurde gleich nochmal alles ausgelesen und gecheckt ... bingo ready für die nächsten 20tkm (:

    Ideen zu Aufklebern / Sticker +
    Dekor - Kits Bj. 2009 - 2017

    Einmal editiert, zuletzt von darkwing ()

  • Mein Drecksmotorrad hatte schon wieder einen Defekt, diesmal lässige 350 km von zuhause entfernt! Während eines Schaltvorgangs (mit Kupplung) vom 2. in den 3. krachte es, die Welle der Gänge 1-3-5 ist ab und die Duke in diese Gänge nicht mehr schaltbar, es ist mehr ein rasselnder Leerlauf. Somit ist der erste Dauerdefekt vielleicht durch ein neues Getriebe behoben. Inzwischen schau ich mich aber bei Kawasaki und BMW nach einem Ersatzmotorrad um, ich will diesen Scheißhaufen nicht mehr!



    KTM 690 Duke 4 - EZ 2013 Mai

    Defekte/Garantieleistungen KM-Stand Garantie/Gewährleistung? Reparaturzeit
    Getriebe hakelig, "Leerlauf" Gang 4>5 bzw. 5>6 ; in Beobachtung 0 TKM kA keine Lösung
    Verkleidungsschraube nähe Hupe abgefallen; Ersatz 4 TKM ja sofort
    Mittelschalldämpfer, Halterung gerissen; komplett getauscht 10 TKM ja 2 Stunden
    Kennzeichenbeleuchtung von (gebraucht gekauftem) Duke-Sportheck defekt; Licht getauscht 16 TKM nein sofort
    Motorschaden (ausg. def. Pleuellager, hoher Ölverbrauch; ca. 20 Teile getauscht 16 TKM ja 4 1/2 Wochen
    Kennzeichenbeleuchtung von Sportheck wieder defekt; Austausch 17 TKM ja 2 Tage
    Bremsflüssigkeitsgeberbehälter am Lenker wiedermal undicht; neu abgedichtet 22 TKM ja 2 Tage
    Linker Lenkergriff locker; wurde festgeklebt 22 TKM ja sofort
    Kupplungsschaden, Deckel verdreht, Bolzen gerissen; Druckplatte, Bolzen, Deckel getauscht 22 TKM ja 8 Tage
    Haarriss oben beim Kühler; Ersatzteil lange nicht lagernd; Ersatz 22 TKM ja 4 1/2 Wochen
    Kupplung rutscht durch und stinkt, Lasche von Sicherungsblech abgebrochen; Ersatz 25 TKM ja 4 Tage
    Stoßdämpfer hinten undicht, Öl ausgelaufen; Ersatz 25,5 TKM ja 1 Woche
    Riss im Akrapovic Slip-On-ESD-Gehäuse bei Schelle; Austausch 25,5 TKM ja 2 Wochen
    Akrapovic Slip-On-ESD-Schelle angekokelt, Riss im ESD-Gehäuse; Austausch 25,5 TKM ja 2 Wochen
    Kipphebelrollen eingelaufen, Ruckeln unter 3.500 rpm; Rollen, Kipphebel getauscht 27,8 TKM ja 10 Tage
    Kupplung rutscht erneut; andere Lasche von Sicherungsblech erneut abgebrochen 28,9 TKM ja(KTM_Care) 8 Tage
    Kupplung rutscht wieder; Sicherungsblech wieder defekt, Drucklager ebenso 33,5 TKM ja(KTM_Care) 7 Tage
    CNB-Batterie 9Ah: Zellenschluß; Austausch auf 15 Jahre alte 640er Yuasa 9Ah-Batterie 33,6 TKM nein selbst erl.
    Leuchtweitenregulierung Scheinwerfer defekt; Ersatzscheinwerfer 35 TKM ja(KTM_Care) sofort
    Getriebeschaden, Welle 1-3-5 abgerissen 35,5 TKM in Klärung n/a



    Anmerkungen Duke 690


    Der Ölverbrauch war nach dem 1.000er-Service immer zwischen 300 und 800 ml auf 1.000 km. Seit dem letzten großen Service bei 25.000 km waren nur 2x 300 ml auf 4.700 km nachzukippen.


    Seit dem Kipphebelrollentausch läuft die Duke auch unter 3.500 rpm ruckelfrei bis auf ca. 2.700 rpm runter, die Gasannahme ist wesentlich gleichmäßiger und geschmeidiger.


    Das Schaltproblem mit dem imaginären Leerlauf besteht eigentlich nur noch vom 5. in den 6. Gang und tritt immer wieder auf. Bei meiner Enduro 690 verhält sich das Getriebe ident problematisch.


    Die Werksgarantie ist per 13.5.2015 abgelaufen, ab dann läuft die erweiterte KTM_Care Garantie.


    Alle meine Services (1.300 km, 10.000 km, 16.000 km*, 25.000 km*, 34.500 km) wurden bei KTM Braumandl Wels durchgeführt, teilweise wegen Defekten (*) vorgezogen, in Eigenregie wurde nur das Sportheck und der Gepäckträger montiert. Anfang Juli 2015 wurde ein Kastl samt Highscore-VSD, Trichter, Lamdba-Eleminator verbaut. Die §57a-Überprüfung wurden 2014 und 2015 vom ÖAMTC durchgeführt. Alle Reifenwechsel wurden in einem auswärtigen Fachbetrieb gemacht.


    Videos (in neuem Fenster/Tab öffnen!)


    Getriebeproblem mit "Leerlauf" zw. Gang 4 und 5
    Motorschaden-Sound bzw. Motorsound bei intaktem Motor
    Kupplungsschaden, Kupplung rutscht nach Schaltmanöver immer durch
    Kupplungsschaden, 2. Fahrversuch - der leiter scheitert

    KTM-Haltbarkeitstestfahrer


    Dzt: 1290SDR'15+690E'20
    Alt: 690D'13+690E'10+990SMT'11+990SMR'09+640SM'00

  • Ich würde auch die Marke wechseln wenn ich so viele Defekte hätte wie du. Momentan läuft bei meiner 2014 mit 8.700 KM alles rund außer die Spiegel halten nicht mehr wenn ich diese einstelle (Bekomme ich die auf Garantie?) Mein Motor hat auch ein Nageln allerdings hab ich darüber schon mit meinem freundlichen geredet und er hat gemeint wenn noch nichts kaputt ist greift die Garantie nicht, d. h. ich soll dass Motorrad fahren bis was kaputt geht (Diese Aussage hat mir überhaupt nicht gepasst weil ich meine Fahrzeuge immer pfleglichst behandle, aber was soll ich machen?)


    Wieso macht ihr eigentlich alle 3000 KM einen Ölwechsel? KTM schreibt doch alle 10000 KM vor und außerdem brauch ich auf 3000 KM so viel Öl dass ich keinen Öl wechsel machen muss xD