Die SMC im Alltag und mehr - Entscheidung!

  • Hi Kürbis-Gemeinde,


    ich bin KTM wohl etwas verfallen, obwohl ich noch am Führerschein arbeite. Nein, ich habe den Führerschein schon (B) und alles begann eigentlich mit einer lustigen Idee, die Motorradmesse in Dortmund zu besuchen! Ich wollte mich eigentlich nirgends drauf setzen, aber die Jungs ließen nicht locker! So kam was kommen mußte und ich sitze mit viel Spass wieder in der Fahrschule - mit 34!!!! ;) Klasse A!
    Ich fahre seit Jahren einen Eintopf der Marke Suzuki, eine Z400 von 03/04. Ich mags einfach. Schon damals, zu den Anfängen der Quads, gabs KTM Umbauten, gegen die ich mich leider entschied! Seit der Messe überlege ich wann, wie, wo, und welches Moped, aber ich komme immer wieder zur KTM. Ich weiß der Gedanke entspringt nicht der Vernunft und ich kann machen wa sich will, mein Herz schreit KTM SMC!
    Warum schreibe ich? Ich kann keine Probefahrten unternehmen, aber logischerweise zermatert man sich bereits seinen Kopf. Ich liebe die Optik der Dirt Bikes, den Sound, den Sport - aber ich habe die Möglichkeiten nicht, daher komme ich meist zur SMC. Die Jungs sprechen immer wieder von Touren, aber ich bin nicht sicher, ob es dazu wirklich kommt. Die BMW F800GS kam in die engere Wahl und ich finde sie echt genial, aber sehr schwer, sehr groß, ein SUV unter den Motorrädern, aber Tourentauglich. Meine Frage ist nun, wie Tourentauglich ist die SMC? Und noch wichtiger wie geht das Ding auf der Autobahn? Ich will keine Geschwindigkeitsrekorde, aber lange Touren über die Bahn sind nicht das rechte Metier! Aber ist es dennoch erträglich, möglich?
    Fakt ist, oder mein jetziger Standpunkt: Ich möchte das Biken in der Basis erlernen, oder verbessern, auf einem Bike das mir gefällt, das lebendig ist und das möglichst leicht ist und gut zu handeln ist! Realistisch betrachtet werden wohl "nur" Landstraßen gefahren, ähnlich dem Quad, nur noch geiler :D
    Die eine Tour an den Busen der Natur, die evtl. einmal im Jahr vorkommen könnte, ich glaube da könnte ich Verzichten und wieder auf meine Landstraßen in der Region ausweichen. Die Jungs sind sehr verschieden, von 4Zylinder über BMW Reiseenduro über sonst was....ich wäre wohl der Tourenuntauglichste! Aber ich will die Chance des Einstiegs nutzen, denn wenn ich jetzt die Eierlegendewollmilchsau kaufe, weiß ich genau, ich würde der KTM hinterher trauern. Wenn überhaupt andere Träume aufkommen sollten, denn im Gegensatz zu den anderen, weiß ich was ein Eintopf ist! Seit Tagen laufen wild röhrende Youtube Videos, die mich eigentlich in allem noch bestärken! Im Raum stehen noch F800R, Z800 und weitere als Alternative mögliche Bikes, die mir die Kollegen schildern, mit denen ich aber nicht so recht warm werde. Sollte bei der Probefahrt, oder beim Sitzen nicht alles schief gehen, bin ich eigentlich durch mit dem Thema! Vielleicht stellt sich die Frage noch, ob Duke, Enduro, oder SMC, obwohl letztere beiden eher mein Ding sind, wenn auch 90-95% Straße.
    Glaube in der Nähe gibt es noch eine Offroad-Strecke, also.......was sagt ihr denn? Habe ich die orangene Brille auf, oder habe ich mich bereits richtig entschieden? Ich erhoffe mir hierdurch den letzten Funken, der das Feuer endgültig entzündet und zwar aus erster Hand, von erfahrenen Usern!
    Noch eines: Der Unterhalt, Versicherung und auch die Intervalle von 10k Km kommen mir entgegen. Neukauf käme in Frage, empfehlenswert? Schrauben wäre kein Thema, kenne ich vom Quad und KTM ist in der näheren Umgebung vertreten!!!


    Ich hoffe ich habe Euch nicht zu viel gelangweilt!
    Beste Grüße und allzeit gute Fahrt! :wheelie:
    Daniel

  • würde an deiner stelle einfach mal nach bestandener prüfung die smc probefahren. ich sage dir aber gleich, dass dein kto-stand sich verringern wird :D


    man tourt nicht mit dem teil, man bolzt! :grins::teuflisch:


    motorradfahren ist bauchsache. was gefällt wird gekauft.

  • Motorradkauf kann nur mit Emotionen begründet werden, brauchen tut sowas bei uns eh niemand, wir haben doch alle (>90 %) ein Auto.
    Also folge Deinen Emotionen und hole Dir die neue SMC-R mit ABS und Doppelzündung.


    Einzige Einschränkung ist die Autobahn: Dauervollgasfahrten oder jenseits der 140 km/h machen mangels ausreichender Zylinderzahl und Verkleidung wenig Sinn und noch weniger Spaß.
    Wenn ich z.V zum Händler 40 km Autobahn fahren muss, fahre ich 120 km/h, wenn ich keinen Vorausfahrenden überholen muss.


    Die SMC ist für die Landstraße gebaut. Je enger die Straßen, desto besser. Je enger die Kurven, desto besser.


    Lernen kann man auch sehr gut mit der SMC, Wegen des geringen Gewichts verzeiht sie es, wenn man doch mal etwas spät auf der Bremse ist, sie lässt sich dann immer noch einfangen und beherrschen, wo man mit anderen Mopeds am Ende wäre.


    Verkaufen kannste die SMC immer, sie ist sehr begehrt, egal ob neu oder gebraucht.


    Hau rein !

  • Fakt ist, oder mein jetziger Standpunkt: Ich möchte das Biken in der Basis erlernen, oder verbessern, auf einem Bike das mir gefällt, das lebendig ist und das möglichst leicht ist und gut zu handeln ist! Realistisch betrachtet werden wohl "nur" Landstraßen gefahren, ähnlich dem Quad, nur noch geiler :D


    genau dafür ist die smc genau das richtige. ich muss sagen, dass ich mir noch nie was geileres geleistet habe. bin davor ne 1200er bandit gefahren. aber was den spaßfaktor angeht liegen da welten zwischen und auf der landstraße kannst es richtig krachen lassen. aber und zu ein kleiner wheelie und die welt ist in ordnung :) und wie schon gesagt wurde, verzeiht sie auch gröbere fehler. auch ein extrem wegrutschender hinterreifen lässt sich locker und ohne große panik wieder einfangen. einfach das perfekte gerät :sensationell:

  • Ich möchte das Biken in der Basis erlernen, oder verbessern, auf einem Bike das mir gefällt, das lebendig ist und das möglichst leicht ist und gut zu handeln ist! Realistisch betrachtet werden wohl "nur" Landstraßen gefahren


    Die SMC entspricht diesem Anforderungsprofil. Alternativ käme eine Duke 4 in Frage, die ist gleich stark, etwas schwerer, dafür tourentauglicher und billiger.

    MT09  Duke5 Enduro690R SMT990

  • Vorab:
    Deine Wahl scheint schon getroffen. Wie von Dir bereits beschrieben, hast Du die orangene Brille auf. Muss kein Nachteil sein, da Motorradfahren ein Hobby mit Emotion ist und nicht immer mit Logik oder Vernunft entschieden wird.



    Wenn Du die Wahl eines passenden Gefährts kritisch angehen möchtest, musst Du Dir Dein eigenes Anforderungsprofil anfertigen und für Dich selbst die jeweilige Gewichtung festlegen.


    ..Persönlicher Fahrstil? (sportlich, gemütlich, Racer)
    ..Einsatzgebiet? ( Stadt, Landstraße, Rennstrecke, evtl. mal Schotterpisten bei Touren)
    ..Einsatzzeit? (längere Touren, Wochenend-Trips, kurze Ausfahrten (2-3 Std.), …)
    ..Ergonomie? (wie z.B. Körpergröße. Dies kann auschlaggebend für die bevorzugte Sitzposition sein)
    ..Vorlieben (eigentlich schon beschrieben) wie Hang zu Racern, Naked-Bikes, Enduros, …)
    ….


    Dies lässt sich (fast) unendlich fortsetzen.



    Wofür ist die SMC-R gut?
    Wie bereits erwähnt für die Landstraßenhatz.


    Das Fahrwerk reagiert extrem gut auf Unebenheiten, was auf der Landstraße sehr wichtig ist. Im „standard“ Trimm nicht zu straff das man nur „hoppelt“ aber auch keineswegs schwabbelig. Der Einstellbereich lässt aber noch viel Luft nach oben oder unten offen, um es auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen.
    Durch das geringe Gewicht ist die SMC auch sehr handlich, was Dir als Fahranfänger/Wiedereinsteiger ebenfalls entgegenkommen wird. Sie lenkt sehr leicht und präzise ein.
    Gehen wir mal von einer Neuanschaffung aus, so wird Dir im Falle eines Fahrfehlers das ABS auch sehr behilflich sein, da es ein rutschen des Vorderrads verhindern wird, wenn Du mal spontan zu fest in die Bremse greifst.


    Sei Dir aber bewusst, dass die SMC-R ein Sportgerät ist, welches für die Kurvenhatz entwickelt wurde. Wohlfühlgebiet: Landstraße mit engen Kurven. Da ist ‚se schnell, stark und macht am meisten Spass.


    Der Tank mit seinen 12 Litern reicht für eine Reichweite von sagen wir mal 170 bis 200 km aus. Je nach Fahrstil (unter 5 Liter bei „normaler“ Fahrweise, über 5 Liter bei sportlichem Stil). Ist aber völlig OK, da Du die Pausen zum Tanken gerne in Anspruch nehmen wirst. Dein Hintern wird Dir dankbar sein das er durchschnaufen kann, da die Sitzbank recht schmal und dünn gepolstert ist . Dafür wird Dir aber der Rücken nicht schmerzen. Bist ja als SMC Treiber kein „Gebückter“, bei dem irgendwann die Bandscheiben zwicken und die Handgelenke einschlafen, weil Deine Griffel kurz über der Bremsscheibe montiert sind (ich darf das so schreiben, bin selbst jahrelang durch diese Schule gegangen :zwinker: ).


    Vielleicht kann, wenn es Dich interessiert, ja jemand etwas zur Sozius-Tauglichkeit schreiben. Möglich ja, habe es selbst aber nie ausprobiert. Wenn meine Holde mit will wechsel ich das Bike. Das macht beiden mehr Spass.



    Fährst Du mit einer Truppe Gebückter, welche überwiegend langgezogene Kurven mit großen Radien oder Landstraßen mit langen Geraden suchen, wirst Du schnell den Spass verlieren. Sicher ist es möglich da mitzuhalten, jedoch wird es recht anstrengend und gerade als, ich betitel es mal als „Anfänger“ wird man schnell die Lust verlieren. Hier wäre ein Naked-Biker a la SuperDuke, Z1000 oder was auch immer wohl der bessere Kompromiss wenn man keine reinrassigen Sportler mag.
    Wenn Du übrigens wissen willst wie eine SMC sich auf der Autobahn oder bei höherer Geschwindigkeit anfühlt, so kannst Du das super selber testen. Auch jetzt schon. Halte einfach mal bei 130 km/h den Kopf aus'm Schiebedach. So ähnlich fühlt es sich dann mit dem Enduro-Helm und ohne Vollverkleidung an.



    Last but not least mach Dir auch Deine Gedanken was für einen Qualitätsanspruch Du hast. KTM kommt nicht aus Japan. Dessen musst Du Dir auch bewusst sein. Eine Kinderkrankheit hier, ein kleinerer Defekt da ist nicht allzu selten. Auch bei einem Neufahrzeug nicht. Fahre schon seit mehreren Jahren KTM. Immer Neufahrzeuge und es gab noch kein Bike was „einwandfrei“ war. Sicher werden hier noch einige schreiben es kann auch anders sein. Fakt ist aber das meine Japaner, welche ich vorher gefahren bin, qualitativ hochwertiger waren.
    ABER: ich fahre trotzdem KTM – was den Bogen zurück zur Emotion schlägt :zunge:

  • Hi,


    also ich kam von Einzylinder Japaner Dirtbikes, die ich lange gefahren bin, meist mehr Offroad als Onroad, die Stollenreifen pfeifen zwar schön auf der Strasse, aber die sind auch schnell unten :ja: . Da ich nun mehr Onroad unterwegs bin, hat mich ein Freund zum Ktm Händler geschleppt und ich bin ne 690er SMC-R probe gefahren. Nach der Probefahrt hab ich gleich eine bestellt!


    Eines vorneweg, dieses Bike hat nichts mit Vernunft zu tun. Was hier schon einige geschrieben haben, es ist das Gefühl und der Spaß der beim Fahren kommt. Du hast ein Bike mit knapp 150kg vollgetankt und nahezu 70 PS das wendig und sich spielerisch um kurven zirkeln lässt. Ja ok der Lenkereinschlag war für mich gewöhnungsbedürftig, da war ich etwas verwöhnter, aber das stört beim eigentlichen Fahren auf der Strasse nicht so :grins: .


    Die Ktm SMC-R gehört auf die kurvenreiche Landstrasse. Meiner Meinung nach ist Sie nix fürs "harte" Gelände (Feldwege und Schotterpisten sind OK) und für die Autobahn. Aber mal ehrlich wer will mit der SMC-R auf die Autobahn und geradeaus fahren? Das Bike schreit förmlich nach Kurven!!! Längere Strecken können schon mal zu We-Wechen im Popo führen, aber vielleicht hat hier jemand ja Erfahrungen mit der PowerParts GelSitzbank, die soll weicher sein!


    Wenns dann doch wirklich ins Gelände gehen soll nimm die Enduro 690 R und rüste Sie mit einem 2. Satz Felgen in 17" aus und du kommst annähernd an die SMC an. Die Enduro lässt sich leichter umbauen auf SuperMoto als anders herum. Ja die Federelemente werde hier einige nun sagen... das wirst du dann für diesen Luxus in kauf nehmen müssen :ja: ... Aber das ist der beste Kompromis aus den beiden Welten!


    Auf jeden Fall bleibt das deine Entscheidung, fahr Sie probe und dann weist du mehr, letzten Endes zählt dein Subjektiver Eindruck und wenn ne KTM und du das nötige Kleingeld hast, nimm ne neue, dann weist du was du hast. Falls doch die längeren Touren anstehen ist vielleicht aus meiner Sicht ein anderes Bike besser geeignet oder du nimmst die einen gebrauchten Tourer mit dazu :zwinker: ...

    KTM SMC-R 08/2014
    KTM SMC-R 08/2013
    Yamaha TT-600-S 04/1995

  • Du hast überhaupt keinen Plan.


    Im Grunde kennst Du Dich auch gar nicht aus.....


    ... das macht aber nichts. :grins: :grins: :grins:


    Was kann denn im schlimmsten Fall passieren? Du wirst mit der SMC nicht glücklich und kaufst eine andere.... und? Wenn Du als Anfänger eine Neue kaufen willst wird das ja ohnehin kein Geldproblem sein.


    Ich wollte vor 2 Wochen überhaupt zum Moped fahren aufhören, das konnte ich dann doch nicht und habe mich nach vielen Jahren Grossenduros (BMW 800GS, BMW 1200GS, Ducati Multistrada 1200SS, BMW 1200GS LC) zu einer Probefahrt mit "Deiner" Z800 und einer 690er Duke angemeldet. Mein Wunsch: klein, quirlig, spassig.


    Nun.... es ist ohne Nachdenken eine 690er R geworden (R wegen 100kg :grins: ). Ich habe downgescaled von 150 Pferde auf 70. Und ich bin sicher, dass es richtig war. (PS: Z800= fad und schwer)


    Ja, ich denke Du "kannst" mit der SMC viel Spass haben.... mach den Schein und fahr ne Runde damit, ist wie ein E-Bike.


    Gruß


    Karl

  • Wie ich schon in andere Threads geschrieben habe, fahre ich viele ganz verschiedene Motorräder... kannst du dann auch :grins: ... ob Supersportler, Nakedbike, Chopper, Cruiser, Enduro, Motocross (Valenti Racing) oder Supermoto, hat man Spass.... allerdings wenn die Sonne aufsteigt und ich nicht arbeiten muss dann nehme ich am liebsten mein :Kürbis: !!! Spass pure!..

    Ride it like you stole it!

  • Super, echt vielen Dank für die zahlreichen und teilweise langen Antworten! Scheint mir ein super Forum!


    Ja, also die Enduro hab ich schon mit im Auge, da fehlt mir aber noch die Erfahrung, wobei ich, ohne sie zu fahren, mir echt vorstellen kann, was mit einer SMC möglich ist. Kommt vom Quad und der Fahrschulmaschine. Weiterhin habe ich in Erfahrung gebracht, das mein Fahrlehrer tatsächlich eine 300er Enduro in der Garage hat, was wohl noch früher zu einer Probe führen "könnte" ;)


    Was auf der Autobahn Sache ist, weiß ich eigentlich. 100-130 mit dem Quad sind kein Pappenstiel. Das Ding ist auch mehr Supermoto als alles andere und nach 6h Fahrt, ist man echt am Ende! Die Kräfte, die von nöten sind und der Einsatz, sind nicht zu verachten! Meine Frage bezog sich eher auf die Technik und den Eintopf! Das Quad mag es nicht sonderlich über mehrere 100km am Limit bewegt zu werden. Das liegt in der Sache der Natur, aber immer läßt sich die AB nicht vermeiden, jedenfalls nicht, wenn Andere mitfahren! Aber das Problem sind viel mehr die Aufstandflächen, der Rollwiederstand usw. 165er vorn und 215er und 4 Reifen machen dem Motor zu schaffen! Das ist aber ganz normal für den Straßenbetrieb, also kein Eisdielen-Umbau! Ich denke ein Motorrad mit knapp 70 PS geht da doch "geschmeidiger"! Ums schnell fahren gehts mir nicht so. Quad-Style in den Kurven, nur besser und ein wenig mehr Autobahntauglichkeit wünsche ich mir! Ums mal aus meiner Sicht verständlich zu machen - hoffe ich!


    Angst habe ich davor, dass am Ende die "Kollegen" weg sind, aus welchen Gründen auch immer und ich dann da stehe mit einem Supertourer-Sporthobel und ich hier kaum noch fahre. So gings 1-2 JAhre mit dem Quad! Mit "hier" meine ich mein Umfeld, das nun mal Straße, Alltag, Landstraße bedeutet und ein wenig AB! Die Duke wäre vernüftiger, ich habs mehrfach gelesen, gehört und in Videos begutachtet......aber ihr kennt das ja alle ;) Vernüftig sein will ich wohl tief in meinem Herzen nicht. Der Kopf sagt z.B: BMW F800GS und ich bin immer und überall glücklich! Aber das Ding erscheint mir fast zu perfekt. Klar geht das um die Kurve, aber nach Afrika werd ich mit dem Ding wohl im Leben nicht fahren - und der Preis?!?! Hm, nein! Mein Kollege sagt auch immer "Wenn du mal richtig mit einem Sportler aufdrehst, dann haste ein Lächeln unterm Helm!" So sinngemäß! Recht hat er, aber ich denke mir auf der SMC hab ich IMMER ein Lächeln unterm Helm und das mit weniger Kosten, weniger Geschwindigkeit und naja....! Bin auch nicht total Lebensmüde!


    Desweiteren kann ich "erstmal" die Klamotten vom Quad, weiter nutzen, obwohl ich mich irgendwie im Traum immer in orange sehe ;)
    Ich sehe auch keinen zwangsläufigen Verkauf. Wenn "NEU", dann schon mit Absicht. Klar, der Wiederverkaufswert wäre besser, aber vll. ersetzt mir die KTM auch das Quad?!?!? Vielleicht käme dann der "nächste" Schritt zu einem Naked, oder größerem Motorrad. Der käme ganz sicher, aber was ich zu 100% sagen kann: Keine Vollverkleidung und ich will auf jeden Fall aufrecht sitzen! Jetzt und auch in Zukunft. Tagestouren gehn 300-400km über Landstraßen und zum Bikertreff, Kaffee schlürfen, 1h Bikes gucken, abdampfen und Spass haben! So sieht wohl der Alltag aus, am WE! Denn der Job läßt auch fast keine Wochentouren zu und das Schichtmodell ist eine Katastrophe, weshalb man am WE vor allem flüchtet! Der Hintern ist kummer gewohnt und ich habe keinen Anhang, oder Kinder.....!


    Ich gebe zu, ich bin BMW Fan, vom Auto her und das Eine oder Andere Bike, hat es mir auf der Messe angetan. Allerding finde ich, sind das als "erst" Moped die falschen Modelle. Ich mag die RnineT, wunderschön anzusehen, aber BIG und schwer. Teuer und wohl ausverkauft! Dann die S1000R ist wohl ein echter (Preis)Hammer, aber nicht als Anfänger. Aber vielleicht Ziele in 3, 4, 5 Jahren! Wie jetzt, freue ich mich über die Fahrschule, es macht echt einen mords Spass und es wäre schön, in ein paar Jahren in Sachen Moped "neues" Land zu betreten. Vll. versteht mich der Eine, oder Andere!?!


    Tja Alternativen zur KTM? Schwer! Eine Suzi habe ich, wenn auch auf 4 Räder, aber sie stamm ab von der DRZ400. Ich bin auch nicht so der echte Japanfreund! Eine Husky wäre noch echt Klasse, aber die Modellpalette und auch das Händlernetz sind nicht so mein Fall. Die BMW F650GS sieht irgendwie nicht aus und ist nicht Fisch und nicht Fleisch, auch schwerer! KTM ist schon ok, denke ich!


    Was ist denn mit Offroad? Also hier in NRW sieht es da echt schlecht aus, obwohl ja ländliche Gegenden da wären, aber alles verboten ist. Wenn ich nicht irre, gibts aber in Duisburg eine Strecke! Einen Park am Ring! Aber der Aufwand wäre sicher hoch! Transport usw. OMG! Die SMC ist irgendwie DirtBike für die Straße, das mag ich wohl am liebsten! Ein wenig Vernuft beim unvernüftig sein ;) :D Ihr versteht schon! Die 300er meines Lehrers steht auch auf Stollenreifen, schaut mega aus, aber der Einsatzzweck ziel schon auf die Straße ab! Obwohl mich die Idee vom Dreck schon reizen würde. Rein aus Neugirde, Abwechslung und reines Hobby! Hier ist nicht zufällig Jemand aus NRW, der da nähere Infos hat?!


    So, morgen ruft die Arbeit wieder! Noch mal vielen Dank an Alle und macht es gut!
    Beste Grüße Daniel

  • Du beschreibst Deinen bevorzugten Fahrstil mit "...Quad-Style in den Kurven..." und das Du ein bisserl Bammel davor hast, dass Du bei Deinen Kollegen nicht mithalten kannst und Du deswegen irgendwann allein Deine Runden drehen musst.


    Beim letzteren kann ich Dir sagen das es vollkommen egal ist was Du für ein Motorrad besitzen wirst. Entweder Du kannst fahren oder Du kannst es nicht. Leistung merkst Du nur auf der Autobahn. In der Kurve brauchst keine 100 PS aufwärts. Da gibt es andere, wichtigere Kriterien die ausschlaggebend sind.
    Bin damals ne Zeitlang bevorzugt mit meinem damaligen Zweitmopped (Eintopf, 54 PS / 800 ccm² und Stollenreifen) rum gegurkt. In meiner Truppe (überwiegend Sportler/Sport-Tourer) is mir keiner weggefahren (ja klar, BAB oder endlose Geraden null Chance).



    "...Quad-Style in den Kurven..."
    Hier bin ich mir nicht sicher was Du Dir genau vorstellst. Vermutlich interpretiere ich Deine Aussage falsch. Aber: Quad fahren hat nix mit Motorradfahren zu tun. Das Verhalten des Fahrers ist was ganz anderes. Beim Mopped legst Dich ins Kurveninnere mit dem Körper. Beim Quad machst Du das anders rum, um den Grip auf die belasteten Räder zu erhöhen (wie beim Kart Fahren - das machen Mopped-Fahrer meist falsch, weil se es anders gewohnt sind ... aber anderes Thema).



    Da Du ja selbst beschrieben hast das Du Dein Bike eventuell irgendwann einmal "upgraden" willst möcht ich Dir einen persönlichen Tipp mit auf dem Weg geben. Ist zwar nur meine Meinung, aber vielleicht ist es ja ein Denkanstoß:
    Ich halte nix davon sich als Fahranfänger ein Nigel Nagel neues Bike anzuschaffen. Im Falle eines Falles ist mächtig viel Kohle weg. Und die Leistung und Performance was ein neues Bike bietet kannst Du nicht mal annähernd ausreizen. Und wenn Du nach 2 oder 3 Jahren das Ding wieder verkaufen willst hast durch den Wertverlust auch noch einen finanziellen Nachteil.
    Kauf Dir was älteres gebrauchtes. Wenn was passiert ist alles für kleines Geld zu reparieren. Wenn Du ein absolutes Talent bist und Dir das Mopped zu schnell zu langsam/langweilig ist, kannst es auch ohne Wertverlust wieder verkaufen (mach ich heut selbst noch so. Kaufe mir zwischendurch immer mal wieder n Funbike als 2. Mopped, fahre es ein Jahr oder 2 Jahre und verkaufe es dann wieder. Entweder für minimum das gleiche Geld oder sogar für ein paar EUR mehr - kommt immer drauf an wie Du es gepflegt und/oder aufgewertet hast).


    Wie gesagt, in Deinem ersten Jahr nach bestandenem Führerschein wirst Du eh nicht mit Deinen Kollegen mithalten können. Egal was Du für ein Motorrad fährst.


    Ein weiterer Vorteil bei einem gebrauchten Töff ist, dass Du mehr mit Deinem Budget variieren kannst. Wenn Du merkst das Deine Anschaffung nicht das ist was Dir gefällt, kannst es leicht abstoßen und etwas anderes kaufen.


    Beim Kauf selbst würd ich mich auch nicht von Leistung oder Gewichtsdaten beeinflussen lassen. Du wirst zu Beginn die 150kg SMC-R nicht schneller ums Eck bringen wie ne 180kg Suzuki DR Big. Wichtig ist eher das Du Deine "Wohlfühl-Ergonomie" findest. Ich meine damit die Sitzposition (Supersportler, Tourer, Enduro/Supermoto). Denn nur wenn Du Dich wohl und sicher fühlst wirst Dich auch gerne in die Kurve legen und nicht rum eiern.


    "Offroad"
    Auch hier meine persönliche Meinung: Wenn Du daran Spaß hast, kauf Dir ein 2. Mopped. Gerade beim Offroad ist die Umfall-/Unfallgefahr als Rookie erhöht. Des weiteren benötigst Du ganz andere Fahrwerkseinstellungen als auf der Straße. Als "Gelegenheits-" Offroader reicht auch n altes Eisenschwein für 1.000 EUR aus, um Spass zu haben. Glaub mir!
    Ich weiß ja nicht von wo Du genau wegkommst, aber in NRW gibt es mehrere Offroad Strecken. Z.B. Ist von Halver Richtung Radevormwald ein Offroad Klub mit Strecke. Goggle doch einfach mal, da wirst bestimmt was finden was für Dich entfernungsmäßig akzeptabel ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Wheel4Fun ()

  • Falls du aber mit "Strecke" Moto Cross meinst - vergiss es, da hat eine 690 nix verloren.


    Mein Senf zu deiner Frage:


    Auch wenn hier die Sumos absolut in der Überzahl sind und immer zur Sumo geraten würde ich mal die 690 Enduro zur Diskussion stellen. Ich sag mal so: Mit der Enduro kannst im Endeffekt alles machen was du mit einer SMC (R) machen kannst (außer driften im engen Winkelwerk falls du das kannst und willst) und noch mehr. Ich persönlich finde die Enduro ist das vielfältigere Bike (hab ja auch eine) - im normalen Straßenbetrieb so schnell wie die Sumo aber mit mehr Optionen im Einsatzzweck. Auch auf Tour und AB sind die größeren Reifen kein Nachteil. Auch wenn die Sumos nett aussehen, ich würde NIE tauschen.

    1997 LC4 400 EGS
    2009 LC4 690 Enduro

  • Na aber wenn er 90 - 95 % Straße fährt, würde ich ganz klar die Enduro ausschließen.


    Kurvenverhalten ist mit der SMC einfach viel geiler!

  • Ich hatte ja vor meiner SMC auch eine Enduro (640er). Sie liess sich auf der Strasse super fahren, ist aber (meiner Meinung nach) absolut kein vergleich zu einer Sumo. Zumindest bei uns sind Schotterpisten und Feldwege sowieso meistens für Fahrzeuge aller Art gesperrt und das hat sich dann aus meiner Sicht nicht gelohnt. Ich hatte richtig Spass mit der Enduro, aber ich würde heute nicht mehr tauschen wollen.
    Wie andere schon gesagt haben, hätte ich mir auch schon längstens ein leichtes Zweitmopped für den Offroad zugelegt. Aber leider momentan keine Kohle für den Spass :kapituliere:

  • Ich hatte ja vor meiner SMC auch eine Enduro (640er). Sie liess sich auf der Strasse super fahren, ist aber (meiner Meinung nach) absolut kein vergleich zu einer Sumo. Zumindest bei uns sind Schotterpisten und Feldwege sowieso meistens für Fahrzeuge aller Art gesperrt und das hat sich dann aus meiner Sicht nicht gelohnt. Ich hatte richtig Spass mit der Enduro, aber ich würde heute nicht mehr tauschen wollen.
    Wie andere schon gesagt haben, hätte ich mir auch schon längstens ein leichtes Zweitmopped für den Offroad zugelegt. Aber leider momentan keine Kohle für den Spass :kapituliere:

    Nagut, man kann die alte Baureihe mit der neuen aber keineswegs vergleichen. Gegen die EGS fühlt sich die 690 (beides Enduros) leider fast wie eine Straßenmaschine an...


    Aber egal... wollte dem TE nur eine weitere Option geben, dass die Entscheidung noch leichter wird. :denk:

    1997 LC4 400 EGS
    2009 LC4 690 Enduro

  • Moin Moin,
    habe KTM-Sportenduro und Yamaha XT-X (Sumo?) zu Hause.
    Überlege die Yamaha einzutauschen und zwar gegen die 690er Enduro.
    Würde mich da Jakob anschließen.
    Optik => SMC
    Einsatzbreite => Enduro


    Wo kommst Du her? Sofern Du aus dem Norden kommst, bleibt ja nur die Enduro, gibt ja keine Kurven dort :grins:


    Gruß
    Jan

  • hallo leute,


    ich steh genau vor dem selben first world problemchen, und werde mich zwischen den 2014er enduro r oder smc r modellen entscheiden.


    mein einsatzbereich ist jetzt 100% ONroad, 50% stadt und 50% landstrasse.


    ich kann die fahrzeuge leider nicht probefahren darum verzeit mir die ganz dummen anfänger fragen :kapituliere: :


    aber wie unterscheidet sich das fahrverhalten von enduro mit straßenreifen zur smc? ist ja fast das selbe motorrad.


    gibt es enduro reifen die den selben straßengrip hinbekommen wie die supermoto reifen?
    wie schlägt sich da der sahara 3?


    oder denkt ihr macht es gar keinen sinn bei 100% onroad über die enduro nachzudenken? :crazy:

  • oder denkt ihr macht es gar keinen sinn bei 100% onroad über die enduro nachzudenken? :crazy:


    100 Punkte

    :amen: Wir wollen Sommer AMEN :amen:


    Möge der Schmierfilm niemals abreißen :driften: