SMC-R 2014 - Erfahrungsaustausch

  • Sooo!
    Heute meine neue SMC-R vom Händler abgeholt und zu Hause ne kurze Fahrt um den Block gemacht. Vollgetankt, noch ein paar Kilometer gefahren und daheim angekommen ... das ganze Heck vor Benzin getrieft!!! :staun: Scheinbar zu schräg gefahren und dann am Tankdeckel rausgelaufen? Oder Deckel nicht dicht? Oder kann das etwas mit dem Überlauf zu tun haben?
    (keinen Wheelie gemacht!)


    Wurde das Problem mit dem Überdruckschlauch von 2014 eigentlich behoben? Bei mir ist er jedenfalls nicht mehr über die Batterie geführt, sondern geht bereits vor der Batterie nach unten durch... Jedenfalls voll die Sauerei... Darf doch nicht sein, dass das Benzin oben raus läuft, oder? Hoffe das es ne einmalige Sache war. :motzki:


    Auch bei mir kommt die Kupplung sehr spät... aber schätze das kann man nachstellen.


    Ansonsten wird es Zeit, dass der Auspuff endlich bestellbar wird... hört sich ja an wie :arsch:





  • Hallo,


    als Neuling hier im Forum frage ich mich, nachdem ich von diesem Thread hier jetzt nur ungefähr 10 Seiten gelesen habe, eines :


    Soll ich mir wirklich eine SMC-R kaufen ? Wenn ich den meisten Leuten von euch hier Glauben schenke, dann doch besser wohl nicht, oder ?


    Ich habe schon so einige Motorräder ( 3 neue, 4 gebrauchte mit ca. 10.000 km ) gehabt, aber keins hatte nur annähernd solche Probleme.


    Ich habe meine XT 500 früher auch oft durchs Gelände gequält, da war nach 5 Jahren nichts kaputt. Meine ZRX 1100 habe ich auf vielen langen Motorradetappen durch Mitteleuropa
    10 Jahre lang gefahren, nichts außer Verschleißteile und Wartungsarbeiten. Bei allen anderen Mopeds auch nichts außer Wartung und Verschleißteilen !


    Hier lese ich das die meisten Mängel schon innerhalb der ersten 1000 km auftreten !?


    Ist das wirklich so oder passt es nur in das momentan übliche Weltbild, nur noch alles schlecht zu reden ?


    Es kann doch nicht sein, daß keiner schreibt: " mein Moped ist klasse, ich habe keine Probleme ".
    Ich lese nur : Feder gebrochen, Benzin ausgelaufen, alles mögliche kaputtgerappelt, Flecken auf den Felgen, Auspuff schei...., Bremshebel locker, alle möglichen Leitungen falsch verlegt, etc. etc. etc.


    Bevor ich mich hier angemeldet habe war ich von der Idee mir eine KTM SMC-R zu kaufen total begeistert.
    Mittlerweile habt ihr mich fast überzeugt, dass das wohl keinen Zweck hat !?


    Sorry, so kommt das leider bei mir an.


    Wäre schön auch mal etwas positives zu lesen.


    Oder : Ist KTM wirklich sooooo schlecht ? :denk:

  • Es kann doch nicht sein, daß keiner schreibt: " mein Moped ist klasse, ich habe keine Probleme ".


    Doch ist so!


    Die SMCR ist geil! Keine Sorge :sabber:

    Es ist zwar schon alles gesagt aber noch nicht von jedem.

  • Oder : Ist KTM wirklich sooooo schlecht ?

    Nein, is sie nicht!
    Ich voll zufrieden mit meiner 14er! Hab keine Probleme!
    Können aber noch kommen! Und dessen muss man sich halt bei einer Lc4 nun mal bewusst sein!
    Wenn du Japsenbikes gewohnt bist und auf deren Zuverlässigkeit wert legst, dann lass die Finger von KTM und lass die Reibn jemand der mit einer Zicke umgehen kann!


    Abgesehen davon melden sich in Internet-Foren meistens nur die, die mit ihren Bikes Probleme haben!


    Früher sind halt Lager kaputt gegangen, heute sind es Elektronikteile!


    Es sin und bleiben halt Kraxn! :grins:

  • Keine Sorge, fahr meine 13er SMC-R jetzt
    seit zwei Jahren und bin immer noch total
    beigeistert :Daumen hoch:
    Für mich momentan das geilste Motorrad,
    hatte noch nie so viel Spass :peace:
    Davor fuhr ich eine 690 Duke und hatte
    damit auch nie Probleme :zwinker:
    Hier im Forum gibt es sogar jemanden, der
    bei seiner 690 Enduro schon knapp 100.000km
    auf der Uhr stehen hat. :alter schwede:
    Also immer schön warm fahrern und pflegen,
    dann hält des Teil auch :ja:

    Wer andere in der Kurve brät, hat meist ein Supermoto Heizgerät :lol:

  • @Kawamann: Ich denke bei diesem Thema geht es mehr darum in die Runde zu fragen, "hat schon jemand ein ähnliches Problem gehabt?" und nicht wie :kacke: die Qualität von KTM ist. Unter den Supermotos gilt die SMC-R wohl als bestes und zuverlässigstes Motorrad der Welt. Es gibt kein anderes "Rennmotorad" mit Strassenzulassung, dass sich wartungsärmer fahren lässt. Die noch krasseren Maschinen fährt man nach Betriebsstunden und revidiert diese überspitzt gesagt, nach jeder längeren Ausfahrt.


    Wenn also Supermoto genau dein Ding ist, dann lass dir von niemanden die SMC-R madig reden, die Maschine fährt sich einfach nur genial und du wirst vermutlich für dieses Geld und ab Stange nichts besseres auf dem ganzen Planeten finden.

  • ICh bin momentan ja auf der Suche.
    Meine beiden Favoriten sind die SMC-R und die Husaberg FS570.
    Wobei es wahrscheinlich die KTM wird.
    Wenn du mal in den ganzen Foren nach der FS570 suchst, dann ist die SMC-R einfach die eierlegende Wollmilchsau.
    Ich will halt alles in einem. Ab und zu mal auf die Kartbahn, aber auch damit zur Arbeit fahren.
    Wenn du da ne Liste machst mit Vor- und Nachteilen, dann ist der logische Schluss immer die SMC.
    Und ist ja klar, dass in den Foren immer Probleme diskutiert werden.
    Und ich denke, die SMC ist für ne Supermoto schon ein super Gerät.


    Wobei ich schon sagen muss: Ich bin letztes Jahr die 2014 probegefahren. Und der original Auspuff geht halt mal gar nicht.
    War echt schockiert. Zu der Zeit hatte ich noch eine Superduke mit Akra. Da hatte ich bei der SMC das gefühl, ich fahr nen Rasenmäher-Traktor.

  • Hallo,


    nur mal so - Enduro R, 10.000KM in 6 Monaten, außer tanken und 1L Öl auf 9000KM nix außer viel viel Spass.
    (ach ja, nen Satz neue Schluppen kam schon drauf)


    Gruß
    kaja

  • Und ich denke, die SMC ist für ne Supermoto schon ein super Gerät.


    Und ich denke "das ist DIE Supermoto die nicht nur für die Rennstrecke taugt"
    Ich hatte zwar an der hinteren Felge nen Garantiefall (leichte risse an den Ösen für die Speichen) bin aber trotzdem stark Begeistert.


    Mir hat auch schon mal der Fuß weh getan,..... bin trotzdem ein "Scharfer Hund" also ich lass nix auf meinen :Kürbis: kommen, außer mich.... :lol::Daumen hoch:

  • Weil hier immer so viele schreiben das die 690 SMC R für die Rennstrecke taugt und für die Kartbahn gut ist und das se ready to race ist und wegen der Straßenzulassung das optimale ist:
    Wer von denen die das behaupten war denn schon mal mit der "dicken" auf der Kartbahn und ist dort richtig gebrezelt?!?


    Ich finde die ist nicht ready to race für die Kartbahn. 70PS in dem Winkelwerk? dann 140+ kg? Auch die Serienübersetzung ausgelegt bis 180 km/h?
    Ich persönlich merke schon nen Unterschied von 40kg beim Umlegen. Und ich bin kein Profi.
    Und wenn die SMC R auf der Renne bewegt wird ist der Verschleiß auch entsprechend. Da könnts die Wartungsintervalle von 10.000 km knicken. Wer da nicht regelmäßig Öl wechselt, Toleranzen prüft und einstellt wird nicht lang Freude am Motor haben.


    Die SMC R ist nix anderes als ne tolle Supermoto mit vernünftigen Wartungintervallen für die Straße. Nicht mehr nicht weniger.


    Dieses Ready to Race von KTM ist ein toller Werbeslogan und das wars.
    Oder glaub ihr nur weil Ihr bei Esso Euer Benzin holt ist n Tiger im Tank der alle 400km mal gefüttert werden muss?

  • Gewicht, Leistung hin oder her, zum Spass haben reicht die Reiben alle mal! Sogar am großen Ring! :ja:
    Wenn man natürlich jedes WE auf der Kartbahn unterwegs is, kauft man sich natürlich was anderes, eh klar!
    Für mich is und bleibt es der beste Kompromiss zw. Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit! :Daumen hoch:


    Wirklich "ready to race" war noch nie eine Lc4!

  • Weil hier immer so viele schreiben das die 690 SMC R für die Rennstrecke taugt und für die Kartbahn gut ist und das se ready to race ist und wegen der Straßenzulassung das optimale ist:
    Wer von denen die das behaupten war denn schon mal mit der "dicken" auf der Kartbahn und ist dort richtig gebrezelt?!?


    Ich finde die ist nicht ready to race für die Kartbahn. 70PS in dem Winkelwerk? dann 140+ kg? Auch die Serienübersetzung ausgelegt bis 180 km/h?


    gibt doch genug hier, die mehr oder weniger regelmäßig mit der smc auf der kartbahn unterwegs sind.
    kann hierzu einer von euch vielleicht mal ein kurzes feedback geben?