Fahrwerkseinstellungen

  • Hi


    ich kann nur bestätigen was edefauler da schreibt.


    Ich fuhr 3000km das originale Fahrwerk mit originaler Zug-Druck-Stufen-Einstellung.
    In Frankreich hat off-road-biker dann mal geschaut und wir haben ein paar Kleinigkeiten verändert (keine ahnung mehr was wo und wie viel) und es ging schon deutlich besser so das man dem Motorrad viel mehr Vertrauen schenkte und sich gedankenlos mehr zutraute


    Seit 5000km habe ich nun das Fahrwerk auf mich anpassen lassen mit Gewicht,Fahrstil etc. und jetzt ist es eine ganz andere Welt. Jetzt merkt man es gut arbeiten.
    Das war bislang die beste Investition in das Motorrad.
    Bei meinen zukünftigen Motorrädern werde ich erst garnicht so lange warten,sondern es einfahren,2000km Fahrwerk testen und dann machen lassen (sonst kann man den Unterschied nicht wertschätzen)


    Sumotobi hat es diesen Winter ja auch überarbeiten lassen und ist, so wie ich es in einem anderen thread gelesen habe, überaus zufrieden...


    man kann eigentlich nur sagen
    lasst es machen und werdet glücklich...die 400€ sind es allemal wert und man bereut die investition nicht
    es macht nicht nur schneller,sondern macht auch sicherer :Daumen hoch:


    gruß

  • Okay.. und was machen die dann?


    Tauschen Komponenten aus und stellen die neuen ein?


    Für 400 würde ich das auch machen lassen :grins:


    Hat jemand einen zur Hand? Komme aus Kiel.. also Raum Hamburg vielleicht?

  • Ich würde mir ein Wilbers Federbein einbauen lassen und eventuel dann auch gleich noch Wilbers Federelemte für die Gabeln.


    :wheelie:



    *edit Muss mich entschuldigen es gibt gar keine Wilbers Federbeine mehr :/

    Einmal editiert, zuletzt von Cauze ()

  • Okay.. und was machen die dann?
    Tauschen Komponenten aus und stellen die neuen ein?


    Ja...genau...die bauen einmal alles auseinander und tauschen deine Gabelinnereien aus gegen welche die auf dich passen und deinen ansprüchen entsprechen


    Hat jemand einen zur Hand? Komme aus Kiel.. also Raum Hamburg vielleicht?


    Ich habe es für die 400€ (Gabel und Federbein zusammen) bei 20suspension machen lassen
    http://www.promax-racing.de/
    Die Webseite ist nicht so übersichtlich.Ruf einfach an und dir wird geholfen. ging alles problemlos.
    Dann pack dein Fahrwerk ein und sende es dort hin...ich hatte es innerhalb von 7 Tagen alles gemacht..ausbau,wegsenden,bearbeitung,rückversand,einbau...das ist eine TOP Zeit


    Ich würde mir in dem zuge gleich noch die Federbeinfeder orange pulvern lassen..kostet nur 20€ auspreis aber die optik ist es allemal wert :knie nieder::knie nieder::knie nieder:
    vor allem da das orange sehr gut passt vom farbton her


    gruß

  • wenn man so leicht ist kann man die federn gut weiter verwenden. wichtig ist hier die druck und zugstufe. die federn sind eher das problem wenn man schwerer ist als die federn dafür ausgelegt sind

    "Steck 1000€ in Benzin und Fahren und du wirst sehen dass du mehr Fortschritt machst, als wenn du 1000€ in einen Auspuff steckst"

  • federn weiterverwenden?


    beider duke eher nicht


    selbst bei mir mit einem angegebenen gesamtgewicht von 75kg in voller montur wurden 10kg schwere federn verbaut
    und das ist genial
    also ich habe das fahrwerk machen lassen und fahre noch immer mit der einstellung darum,die sie mir eingestellt hatten
    musste nichts ändern,weil ich nichts zu bemängeln habe und somit keinen bedarf dazu habe etwas daran herumzudoktern


    bei meinem vater mit angegebenen 95kg wurde eine 20kg härtere feder eingesetzt in der smc-r
    da passt es ja dann fast mit der werksangabe von ca. 80kg überein :Daumen hoch:


    gruß

  • Also ich werde zunächst mein Fahrwerk bei einem Spezi einstellen lassen.


    Danach kann man immer noch entscheiden, ob man mehr bzw. neue Komponenten will :)

  • Ich habe erst alles auf Sport gelassen aber bei den schlechten Straßen hier holperte sie mir etwas zu viel herum, daher schon ganz sanft mal verstellt und es wurd etwas besser. Werd mir aber auch noch einen Spezialisten suchen, in der Nähe nur noch keinen gefunden (falls jemand einen in oder um der Oberpfalz weis immer raus damit). Und mal schnell ein paar hundert Kilometer fahren, dazu fehlte mir einfach noch die Gelegenheit (oder hatte das in dem Moment auch nicht auf dem Schirm :zwinker: ).

    "Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt, wird schön wie wir... " (N. Neugirg)

  • Also ich werde zunächst mein Fahrwerk bei einem Spezi einstellen lassen.


    Warum? Selber damit beschäftigen ist doch sinnvoller!!


    Und auch nicht so schwer:


    1. Statischen und dynamischen Durchhang überprüfen bzw. einstellen, lt. Bedienungsanleitung. Falls außerhalb des Einstellbereichs, ab zum Spezialisten
    2. Zug und Druckstufendämpfung (Gabel & Federbein) auf Standard, bei guten Straßen oder Piste auf Sport.
    3. Feinabstimmung max 5 Klicks auf oder zu, bei noch immer schlechten Ansprechverhalten ==> ab zum Profi
    4. Eventuell Gabel etwas durch die Brücke schieben(anfangs 3-5mm), macht die Mühle agiler im Einlenkverhalten allerdings schlechter im Geradeauslauf.

  • Ich habe mein Fahrwerk von Mototech überarbeiten lassen. Der Herr Krantz ist selbst über 10Jahre Supermoto gefahren und weiß was er tut :Daumen hoch:


    Die ersten Kilometer, selbst ohne am Hahn zu ziehen, waren eine Offenbarung.
    Straßenunebenheiten sind fast nicht mehr zu spüren und auch die Vibrationen im Chassis sind deutlich geringer geworden.


    Ich kann nur jedem empfehlen sich so einen Service zu gönnen, bevor man irgendwas an der Leistung optimieren will. Preislich ist der Einstieg identisch.

  • Gibt's auch irgendetwas Vergleichbares um NRW rum?
    Möchte mein Fahrwerk evtl. auch Einstellen lassen aber dafür extra quer durch Deutschland bis nach München runter? Nein Danke! :nein:

    Ich fahre nicht zu schnell, mir geht nur manchmal die Strecke aus ... :grins:

  • Danke avti!


    Hätte ich auch selber drauf kommen können, wurde ja schon oft genug drüber geschrieben... :grins:

    Ich fahre nicht zu schnell, mir geht nur manchmal die Strecke aus ... :grins:

  • Also du musst da auch nicht zwangsläufig hinfahren.
    Die Bearbeiter haben es grundsätzlich gern, wenn sie die ausgebauten Federelemente bekommen. Die Abstimmung bekommen die meisten wohl aus Erfahrung und ohne Mopped hin.

  • Das hört sich ja noch besser an!


    Ich werde die Tage da mal anrufen, vielen Dank schon mal! :Daumen hoch:

    Ich fahre nicht zu schnell, mir geht nur manchmal die Strecke aus ... :grins:

  • Also wenn du beim mototech anrufen willst, dann versuche es aber erst nach 17Uhr. Vorher ist der Herr Kranz meist unterwegs.