1290 SDR wirklich so stark mangelhaft???

  • Habe am Samstag mal die Traktionskontrolle ausgeschaltet und festgestellt, was mein Moped für eine Power hat. Wheelies im dritten und vierten Gang sind kein Problem, im ersten und zweiten kaum zu beherrschen. :knie nieder:
    Ich war am Anfang auch erst enttäuscht, das 8 Ps fehlen aber nach erst 600 km im Einfahrmodus muss ich sagen, 172 Ps bei dem Hammerteil sind völlig ausreichend.
    Das mit dem Mangelhaft würde ich so nicht stehen lassen wollen, kleine Kinderkrankheiten haben alle am Anfang und bis jetzt ist noch bei keinem ein gravierender Fehler aufgetreten.
    Und das mit dem Heiligenschein von den blau-weißen kann ich schon nicht mehr hören oder lesen, ich kenne genug Leute die mit denen so viel Ärger hatten, dass die Marke für die gestorben ist. Betrifft besonders das Thema Kundenbetreuung und Kundenzufriedenheit. :gute besserung:


    Dann lass die TC mal lieber an solange du das Beast nicht zähmen kannst :kapituliere:


    Ja die Blau/Weißen sind ohnehin ein Volk für sich! Und damit meine ich rein das QM und vor allem die tolle KB!!! :applaus: Sonst super Bikes! :ja:


    Kinderkrankheiten bzw. Kleinigkeiten stören auch weniger, jedoch kann auslaufendens Öl zu hartnäckigen Verschmutzungen und auch zu Unfällen führen oder wenn ein Sitz einen Tank verkratzt sind das Folgeschäden und das finde ich dann eben blöd! :zorn::denk:


    Wenn wir schon bei ausgeschalteter TC sind kurze OT-Frage: Mein Händler meinte im Street Mode bleibt aufgrund der Wheelie-Control das Vorderrad am Boden, andere sagen das stimmt nicht ganz. Ja was denn jetzt? :knie nieder:

    :boxing: KTM :boxing:

  • Leute


    hier ist es wie fast überall....jeder versucht sein aktuelles Motorrad als das beste darzustellen.


    Dies obwohl er noch letztes oder vorletztes Jahr ein anderes oder sogar eine andere Marke gefahren ist, welches damals schon das Beste war. :ja: Das muss doch nicht sein!


    Ich bin begeistert von meiner SDR.... genauso war ich es von meiner K1300S. Die SDR hat nunmal ca. 40 - 50 kg weniger auf den Rippen den kürzeren Radstand und und und! Sie ist irgendwie aufs Motorradfahren reduziert und das ist gut so. Und auch wenn sie die hochgepriesene Leistung, PS, Gewicht, Beschleunigung so wie sie KTM in der "Beast" Kampagne dargestellt hat, nicht erreicht macht sie unglaublich Laune.


    Und trotzdem glaube ich, dass z.B. der Ampelstart mit der K1300S schneller vonstatten geht. Denn genau genau hier kommt der lange Radstand wieder positiv zum tragen. Genauso der Schaltassi.......... Das Vorderrad bleibt am Boden... auch bei voller Lotte


    Hier Vorteil... dort Nachteil... was solls!!!


    Am Stilfser Joch sollte die SDR wiederum eine Klasse für sich sein.... vorausgesetzt das "DING" ober auf dem Motorrad kanns auch!


    In ein paar Wochen fahre ich vom Bodensee nach Livorno um mich auf Sardinien zu vergnügen. Die Anreise (ca. 600km) gehen mit der BMW sehrsehrsehr gut....... und auch für ein zweites Paar Unterhosen bietet sie guten Platz........ mit der SDR graut es mir schon ein bisschen davor. Mal rüber gesetzt......wird das Grinsen auf der SDR wohl einfrieren.


    Weiter oben in diesem Thread wurde geschrieben dass die K1300 heute noch Kinderkrankheiten hätte...... da muss ich wiedersprechen...... die K ist extrem ausgereift.... sogar die Kardanschäden sind seit 2009 aus der Welt geschafft.


    Aber was interessiert mich das?????? Motorradfahren hat mit Emotionen zu tun.... ich will genau das..... nicht rationell...... nur emotional....... solange sie so gut fährt wie gerade jetzt ist alles in Butter..... wenn Sie mich im Stich lässt fliegt sie raus..... so einfach ist das.



    Gruss aus der Schweiz


    Reto

  • Wenn wir schon bei ausgeschalteter TC sind kurze OT-Frage: Mein Händler meinte im Street Mode bleibt aufgrund der Wheelie-Control das Vorderrad am Boden, andere sagen das stimmt nicht ganz. Ja was denn jetzt?

    Also soweit ich informiert bin, hat die SDR keine wirkliche Wheelie-Control. Es ist aber aufgrund der sehr feinfühligen Traktionskontrolle so, dass durch das Aufsteigen des Vorderrades unweigerlich das Vorderrad auch langsamer wird. Der Drehzahlunterschied zwischen vorne und hinten wird wiederum als Schlupf interpretiert und die Leistung wird verringert. Das erklärt auch, warum das Vorderrad im SPORT-Modus etwas höher geht als im STREET. Der SPORT läßt eben etwas mehr Schlupf zu. Das merkt man auch, wenn mann im SPORT bei "erhobenem Haupt" kurz die Vorderbremse zieht (bitte nur wer das auch kann!). Da ist in der Regelung quasi Feuer am Dach, und das Ding kommt sofort runter.







  • Die R nineT werde ich nicht testen weil sie mir nicht Passt/gefällt, die S1000RR werde ich auch nicht testen weil sie für mich nicht Tourentauglich ist und ich Familie habe, die K1300 ist halt erprobt -über die 1290 habe ich noch nicht alle Mängel gehört so wie bei der 1190... jedoch denke ich das bei der 1190 die bisherigen Mängel behoben wurden seitens KTM???


    Außer Verschleissteile und Kundendienst möchte ich keine Sonderausgaben haben, zumal die KTM Händler eh schon meinen das Sie immer zu Kurz kommen beim Verkauf und beim Abhandeln von Garantiesachen, das wird dann gerne an den Neumotorradkäufer weitergegeben


    ... als die K1300 noch K1200 hieß, war das Moped was die Mängel angeht ein absolutes Sch.... moped. Andauernd war das Getriebe, Kupplung bzw. die Steuerkette am :arsch: ! Erst mit der K1300 wurde es besser. Zudem ist die K1300 ob sie S oder R heisst ein verdammt schwerer Hobel und kein Vergleich zur 1290 SDR.


    Und bitte glaube mir, bei BMW ist nicht alles Gold was glänzt. In meiner Zeit als BMW Motorradverkäufer habe ich Dinge erlebt, da hätte jeder andere sein Moped (einer anderen Marke) schon längst an die Wand getackert!


    Wenn Du für Dich Dein Töff gefunden hast (eine K1300) dann freu Dich doch. Wir jedenfalls sind auf die 1290er sowas von gespannt. Die Probefahrt letzte Woche jedenfalls war der absolute Hammer..., das hatte ich zuletzt als ich die HP2 Megamoto bzw. die S1000RR gefahren bin.


    Und noch etwas zum zu Kurz kommen: Bei einer R1200 GS hat der Händler ohne Nachlass ca. 12-15% Marge je nach Modell. Wenn er 5% Nachlass gewährt, dann kannst Du bei einem Betrag von etwas über 18.000 Euronen ausrechnen, was ihm noch bleibt! Das ist zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig - wird bei KTM auch nicht anders sein.

  • Ich hatte Samstag das Vergnügen eine S1000R etwas ausgiebiger Probe zu fahren.
    Das war schon grosses Kino.
    Wenn jetzt dran denke das die 1290SDR nochmal fast 30NM und 20 PS mehr drauf packt,
    dazu noch etwas leichter ist............. OmG :teuflisch:
    Freu mich auf die Probefahrt. :ja::wheelie:
    Da ist Mann wahrscheinlich froh wenns mal eine Pause wegen Mängeln gibt :lautlach:

    rust never sleeps

  • Ich hatte Samstag das Vergnügen eine S1000R etwas ausgiebiger Probe zu fahren.
    Das war schon grosses Kino.
    Wenn jetzt dran denke das die 1290SDR nochmal fast 30NM und 20 PS mehr drauf packt,
    dazu noch etwas leichter ist............. OmG :teuflisch:


    Ähm die SD hat mitnichten 20PS mehr. Drehmoment auch nur um die 20 mehr. PS technisch liegen beide gleichauf und Drehmoment ist halt auch nicht alles.
    Subjektiv gaukelt einem der Bums unten heraus vor, dass man viel schneller beschleunigt aber das ist ein Trugschluss. Insbesondere da man mit der SD die Kraft gerade in den Gängen 1 und 2 gar nicht auf die Straße bekommt. Letztendlich nehmen sich die Kisten nicht viel. Erst ab über 200km/h zieht die KTM davon. Das bestätigen ja auch die Tests.

  • Wenn jetzt dran denke das die 1290SDR nochmal fast 30NM und 20 PS mehr drauf packt,
    dazu noch etwas leichter ist............. OmG :teuflisch:


    und leichter ist sie auch nicht BMW 207 Kg zu 213 Kg KTM vollgetankt!!!


  • Möglicherweise im geschrumpften Inhalt der Geldbörse. :zwinker:


    Klar, aber das Risko hast du bei jedem Kauf. :ja:
    Ich schaue natürlich bei 16.000.-€ auch genauer hin, was ich mir in die Garage stelle. :foto:
    Dehalb habe ich auch schon 2x 1290er ausgeschlagen, und warte lieber etwas länger. :zwinker:

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R


  • und leichter ist sie auch nicht BMW 207 Kg zu 213 Kg KTM vollgetankt!!!


    Wenn ich mir so anschaue, welche Staturen normaler Weise auf einer BMW sitzen,
    müßte die KTM locker noch 50kg schwerer sein, um auf das gleiche Gesamtgewicht zu kommen. :grins:

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R

  • Ähm die SD hat mitnichten 20PS mehr. Drehmoment auch nur um die 20 mehr. PS technisch liegen beide gleichauf und Drehmoment ist halt auch nicht alles.
    Subjektiv gaukelt einem der Bums unten heraus vor, dass man viel schneller beschleunigt aber das ist ein Trugschluss. Insbesondere da man mit der SD die Kraft gerade in den Gängen 1 und 2 gar nicht auf die Straße bekommt. Letztendlich nehmen sich die Kisten nicht viel. Erst ab über 200km/h zieht die KTM davon. Das bestätigen ja auch die Tests.

    Bmw bin ich auch gefahren,,ständig ist das Vorderrad in der Luft.. :nein:
    Was nützt ein viel PS wenn du es nicht nutzen kannst.
    Ab 200 km/h soll es was bringen,,,will ich aber nicht haben,denn ich bin ja nicht immer auf der Rennstrecke.
    KTM 1290 wird nicht anders sein,zuviel PS und Elektronik was es wieder kastriert,,wie geil ist dass denn.. :Daumen runter:




    Keles