Defekte/Garantieleistungen an den 690er Modellen

  • Mein letzter Eintrag zum Thema: Bei Kilometerstand 4700km Ausfall des Tachos, d.h. keine Anzeige von Infos. Motorrad ließ sich aber normal starten und fahren. Das FI-Lämpchen leuchtete dauerhaft. In der KTM-Werkstatt konnte kein Fehler festgestellt werden. Nach Ab- und Anklemmen der Batterie funktionierte der Tacho wieder. Da es nach Benzinleitung und Benzinpumpe der dritte Ausfall war, haber ich die 690er schweren Herzens verkauft. :-(
    Dafür steht jetzt eine neue Ducati Hypermotard 939 SP im Stall :-)

  • KTM 690 Enduro 2014


    Aktuell 25000km.
    1 losvibrierte Radiatorschraube
    1 losvibrierte Sitzbankhalteschraube
    1 defektes Blinkerrelais


    Sehr überschaubar.

  • Auslieferung 0 km / Kupplungsdeckel undicht ( Haarriss am Deckel ), behoben gleich beim Händler (Kupplungsdeckel ausgetauscht )
    90 km / stehen geblieben, lässt sich nicht starten / vom Händler am 18.4.2017 abgeholt, vermutlich Einspritzpumpenrelais...noch nicht gelöst...

  • Die 701 ist wieder fahrbereit, die Elektronik des Motorrads hat sich laut Händler in " Transportmodus " versetzt, soweit habe ich gerade telefonisch erfahren, wenn ich mehr weiß werde ich berichten. Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von wanjamoto ()

  • Bei knapp über 20.000 km, nur noch 2. und 4. Gang ( mit Mühe ), Antriebswelle defekt.
    Kosten ca. 1700€ incl. neuer Kolbenringe, Kulanzantrag ist gestellt, warte auf Rückmeldung wg. prozentualer Kostenübernahme.

  • Duke IV EZ: 2015
    Aktueller Km-Stand: 5500


    Kompletten Kühler bei ca. 4000 km auf Garantie getauscht (Verlust Kühlflüssigkeit).


    Seit gestern drückt sie wieder Kühlflüssigkeit unten und oben raus.


    Arrrrrrr! :zorn:

    Fast, Faster, Desaster

  • Die 701 ist wieder fahrbereit, die Elektronik des Motorrads hat sich laut Händler in " Transportmodus " versetzt, soweit habe ich gerade telefonisch erfahren, wenn ich mehr weiß werde ich berichten. Grüße

    Heute die 701 abgeholt, die Software hat sich in "Vorauslieferung / Transport" Zustand versetzt ( der Grund dafür ist zurzeit ungeklärt ), der Händler hat die Maschine nochmal "freigeschaltet". Also, keine defekte Teile, sondern eine hoffentlich einmalige Software Laune. Heute ganzen Tag gefahren, alles einwandfrei. So weit so gut... :wheelie:

    2 Mal editiert, zuletzt von wanjamoto ()

  • Bei knapp über 20.000 km, nur noch 2. und 4. Gang ( mit Mühe ), Antriebswelle defekt.
    Kosten ca. 1700€ incl. neuer Kolbenringe, Kulanzantrag ist gestellt, warte auf Rückmeldung wg. prozentualer Kostenübernahme.


    Ich hatte letztes Jahr den gleichen Schaden, siehe Post 829 Technik allgemein: Defekte/Garantieleistungen an den 690er Modellen


    Hab daher gemerkt dass ich eigentlich noch nie was zum Ausgang für mich geschrieben habe. Offenbar wurden alle Kosten auf Kulanz von KTM übernommen, ich hab einfach nie mehr eine Rechnung oder auch Info bekommen. Zwei mal hatte ich ein paar Wochen nach der Reparatur nachgefragt, da wurde immer gesagt dass die Entscheidung bis zu einem Monat dauern könne. Ich hoffe dass nach mittlerweile über einem Jahr dann doch keine Rechnung mehr kommt :rolleyes:

    Schöne Grüße,
    Roland

  • Nee, nix Kastl, ... , alles original, sogar der Auspuff.
    Der Händler ist guter Hoffnung und nach den Berichten hier, bin ich auch guter Hoffnung, dass ein ( großer ) Teil der Kosten übernommen wird. Danke.
    Werde dann berichten.

  • TheAce
    Lellolo
    go_modem_go


    Ihr hatte ja ebenso so wie ich auf der Duke 3R Getriebeschäden während der Garantiezeit (Werk oder verlängert).
    :denk: Hattet ihr Kastl, Powercommander o.ä. verbaut gehabt?


    Meine hatte keine Garantie mehr, wurde im Jänner 2013 übernommen, der Schaden war im März 2016 und Garantieverlängerung wurde nicht gemacht. Aber eben alles auf Kulanz bezahlt. Meine hat auch keine Modifikationen außer Akrapovic Endtopf ohne dB-Killer.

    Schöne Grüße,
    Roland

  • Heute die 701 abgeholt, die Software hat sich in "Vorauslieferung / Transport" Zustand versetzt ( der Grund dafür ist zurzeit ungeklärt ), der Händler hat die Maschine nochmal "freigeschaltet". Also, keine defekte Teile, sondern eine hoffentlich einmalige Software Laune. Heute ganzen Tag gefahren, alles einwandfrei. So weit so gut... :wheelie:


    Ich kenn das Problem beim Auto, wenn der Tank leer ist. Wird u.a. gemacht, um zu verhindern, dass die Benzinpumpe trocken läuft.