Navigationsgerät: Garmin oder TomTom oder?? - und wenn, warum?

  • Weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, in der aktuellen Motorrad News gibt's eine Kaufberatung Motorradnavis, dabei sind Becker, TomTom und Garmin...

  • N'abend nochmal in die Runde..
    Habe mir jetzt auch ein Zumo 390lm zugelegt und bin nur mittelmäßig zufrieden.


    Das gute ding hat mir zwar ein paar schöne Kurven gezeigt in einer Gegend die ich nicht wirklich kenne, allerdings finde ich das ganze Ding läuft bei relativ geriner "Kartenquali" (Details und Nebenstrecken die angezeigt werden) ziemlich ruckelig und läd auch relativ lange wenn man es mal mehr als 25km eine Route berechnen lässt.. ist das bei euren auch der Fall oder kann es sein, dass ich ein Montagsmodell abgegriffen habe?

  • Werds Blaupunkt wieder zurück geben.


    Kritikpunkt: .gpx Tour auf komplett neu geupdatetem Navi mit 18 Wegpunkten wurde nicht berechnet weil der "Speicher voll" sei. Hätt ich zur Sicherheit nicht mein altes Navi bei gehabt wär ich verlassen gewesen.


    2. Wenn man das Navi mit dem Halter vom Stecker (dieser Schraubstecker) löst hängt da nen offener Stecker am Mopped. Find ich jetzt nicht so Wetterfest.

  • Nur zur Info:


    Heute gibts das:


    Becker mamba.4 CE LMU Motorrad-Navigationsgerät


    bei Amazon ab 18.00 Uhr zum Sonderpreis!!!

    :wheelie: Sie ist zu stark - ich bin zu schwach! :wheelie:


  • 2. Wenn man das Navi mit dem Halter vom Stecker (dieser Schraubstecker) löst hängt da nen offener Stecker am Mopped. Find ich jetzt nicht so Wetterfest.


    Habe ich seit 10 Jahren bei dem ersten TOMTOM auch. Das sind 12Volt und nicht 220. 12 Volt kannst du unter Wasser betreiben, ohne das was passiert.

    Grüße


    Volker

  • Beim TomTom Rider 40 ist eben ein Update angekommen.


    Wenn das Navi nun per Bluetooth mit einem Headset verbunden ist und gleichzeitig auch mit dem Handy, dann werden eingehende Anrufe auf dem TomTom mit Anrufer-Namen angezeigt und an das Headset weitergeleitet!
    Der Anruf kann vom TomTom aus angenommen oder abgewiesen werden. :Daumen hoch:

  • Bin heute die erste Runde mit dem 390ger gefahren und bin vollkommen zufrieden. Man kann das Navi ohne Probleme mit dem Handschuh bedienen, es navigiert mich zuverlässig von Wegpunkt zu Wegpunkt und sitzt optimal auf meiner Duke. Habe vorher mit Basecamp eine kleine Route erstellt, was trotz kleiner Startschwierigkeiten gut funktionierte. Wie OffroadBiker vor mir schon erwähnte, kleine Schwächen wird es sicherlich noch geben, ich bin aber froh, es gegen das TTR 400 getauscht zu haben.

    Hi,


    könntest du mal bitte Detailfotos einstellen wie die Garmin Halterung auf das Blech des Navihalters montiert ist. Hast du die Platte modifiziert?? Hatte mir die KTM Halterung auch angesehen, leider passt das Lochbild der Metallplatte nicht zur Plastehalterung vom Garmin Zumo 340/350, wobei die Halterung mit dem 390 identisch sein müsste. Das Garmin Teil würde nur quer auf die Metallplatte drauf passen. Bei der KTM Halterung war zwar noch ein Haufen Einzelteilgedöns dabei, aber nichts wo man die Halter hätte sinnvoll miteinander verbinden können.


    LG


    Kniffo

  • Kritikpunkt: .gpx Tour auf komplett neu geupdatetem Navi mit 18 Wegpunkten wurde nicht berechnet weil der "Speicher voll" sei. Hätt ich zur Sicherheit nicht mein altes Navi bei gehabt wär ich verlassen gewesen.


    2. Wenn man das Navi mit dem Halter vom Stecker (dieser Schraubstecker) löst hängt da nen offener Stecker am Mopped. Find ich jetzt nicht so Wetterfest.

    Ich habe 157 Wegpunkte geladen - kein Problem. Habe die gpx Dateien auf der SD Karte. Vom offenen Stecker bin ich zwar auch nicht begeistert, aber i.d.R ist der Halter. Wenn die Mühle zu Hause steht ist sie eh abgedeckt.


    Was ich wirklich vermisste ist ein Kopfhöreranschluss, da das Bluetooth Headset nicht so lange hält (max 2 Stunden).


    Hat jemand solche Kopfhörer untern Helm?
    http://www.amazon.de/Philips-SHS3200--Ear-Kopfh%C3%B6rer-Lautsprechertreiber-3D-Ohrb%C3%BCgel/dp/B003A7BBRQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1432313335&sr=8-1&keywords=phillips+in+ear+sport+kopfh%C3%B6rer
    Möchte mir keine Lautsprecher in Helm kleben, da das Kabel bei nicht Benutzung rumbaumelt



    Norman

  • Nachdem ich mich etwas geärgert hatte, da Garmin bei den zumo 3X0 Modellen das etwas komplizierter in der Software handhabt als noch beim zumo 660, habe ich gestern bei Louis ein TomTom 400 in der Hand gehabt;nach ner ½ h hab ich aufgegeben.:rolleyes:
    Streckenplanung und von tieferen Menüs geschwind nach oben in die Karte springen usw. ist nicht intuitiv bedienbar.


    Hab mir auch den Halter angeschaut. Grds ne gute Idee mit dem Drehen, aber das obere Teil des Drehmechanismus wackelt ja wie blöd. :sehe sterne: Das wird ja ein "Spaß" auf unseren Einzylindern. :Daumen runter:

  • Nachdem ich mich etwas geärgert hatte, da Garmin bei den zumo 3X0 Modellen das etwas komplizierter in der Software handhabt als noch beim zumo 660, habe ich gestern bei Louis ein TomTom 400 in der Hand gehabt;nach ner ½ h hab ich aufgegeben.:rolleyes:
    Streckenplanung und von tieferen Menüs geschwind nach oben in die Karte springen usw. ist nicht intuitiv bedienbar.


    Du weißt ja.....manchmal sitzt das Problem zwischen Stuhl und Monitor.... :ja::grins:
    Aus tieferen Menüs kommst du jederzeit mit der Pfeiltaste rechts oben wieder zurück zur Karte. Intuitiver gehts nicht mehr.


    Trotzdem muß ich anmerken, daß die aktuelle Software deutlich verbesserungsfähig ist.
    Was mich am meisten nervt ist die Tourplanung. Am Tomtom-Stand auf der IMOT spielte ich mit einem 400er. Dort ging man auf "Spannende Route planen", hat der Reihe nach mehrere Punkte auf der Karte angetippt und ging dann auf "Route berechnen". Bei der momentan ausgelieferten Version gibts das in der Form nicht.
    Dort klickt man auf einen Punkt und sofort rechnet das Navi wie wild eine Route aus. Und dann sogar noch eine Route zum Ausgangspunkt zurück. Vielleicht will ich aber gar keinen Rundkurs fahren sondern eine Strecke von A nach B. Klickt man dann einen weiteren Punkt an, geht die Rechnerei von vorne los. Je weiter die Punkte auseinander liegen, desto länger dauert die Rechnerei. Sowas nervt mich einfach tierisch.


    Man könnte meinen, Tomtom wäre erst seit gestern im Navi-Geschäft. Derweil haben die jahrelange Erfahrungen auf dem Gebiet und vmtl. tonnenweise Inputs von Usern. Warum wird davon nichts umgesetzt? Im Navibereich hat man als User die Wahl aus Pest (Tomtom) und Cholera (Garmin).


    Ich persönlich komme mit meinem 400er ans Ziel. Trotzdem hoffe ich, daß die bald ein gewaltiges Software-Update nachschieben, welches viele offene Punkte ausbügelt.

    Welcome to the show!

  • Hi,


    könntest du mal bitte Detailfotos einstellen wie die Garmin Halterung auf das Blech des Navihalters montiert ist. Hast du die Platte modifiziert?? Hatte mir die KTM Halterung auch angesehen, leider passt das Lochbild der Metallplatte nicht zur Plastehalterung vom Garmin Zumo 340/350, wobei die Halterung mit dem 390 identisch sein müsste. Das Garmin Teil würde nur quer auf die Metallplatte drauf passen. Bei der KTM Halterung war zwar noch ein Haufen Einzelteilgedöns dabei, aber nichts wo man die Halter hätte sinnvoll miteinander verbinden können.


    Ich habe vier Löcher in die Edelstahlplatte gebohrt und die Garmin Navihalterung mit vier kleinen Muttern als Distanzhülsen darauf montiert. In dem Thread sind noch zwei weitere Bilder zu sehen...


    690 Enduro: Alternative Halterung für Garmin Zumo 390

    Der Teufel Ist Ein Eichhörnchen!

  • War gestern auch das 2. Mal etwas intensiver mit dem 390 auf dem Motorrad unterwegs.


    In Basecamp selbst erstellte Routen lassen sich (sofern auf Navi und in BC gleiche Karte) sauber abfahren.
    Fertige, als gpx heruntergeladene (z.B. Motoplaner) und in BC importierte Routen passen nicht zu 100%. Obwohl ich sie in BC nachbearbeitet hatte, lagen einige Wegpunkte wohl leicht daneben. Teilweise ließen sie sich einfach ignorieren, manchmal wollte das 390 mich allerdings partout zum Umkehren zwingen. Über die Menüführung lässt sich der WP dann manuell überspringen. So eine Funktion fehlt mir persönlich auf dem Hauptschirm.
    Ich hatte dann, nachdem ich mal unterwegs ein Zwischenziel einfügen wollte (Tankstelle) wohl einen Fehler gemacht und kam so von der ursprünglichen Route sehr weit weg/ab. Über einen umständlichen Weg hatte ich mich dann irgendwann wieder zu einem passenden WP auf der Route zurückführen lassen (das Navi hat eine ausgezeichnete Strecke gewählt) und konnte die Tour dann allerdings auch wieder fortsetzen.
    Die Menüführung ist für mich noch etwas ungewöhnlich und nicht immer wirklich intuitiv. Einige Funktionen erscheinen mir sehr versteckt. Ich denke aber, man kann sich daran gewöhnen und ich werde wohl noch einiges lernen (müssen). Insgesamt bin ich aber bisher ganz zufrieden.
    Für die nächste Tour werde ich mich mal in mir gut bekannten Gefilden vom Navi über definierte Punkte leiten lassen und mal sehen, was dabei so herauskommt.


    Als Halterung habe ich übrigens diese gewählt: http://www.hermann-mechatronik…ducts&lpd=A2003&vids=2-17
    Die baut entgegen der mitgelieferten sehr schön flach. Ist sehr gut verarbeitet, aber leider etwas teuer. Nachteil ist (optisch), dass man die Grundplatte des Navis nicht mal eben entfernen kann. Diebstahltechnisch natürlich wieder eher ein Vorteil...

    Gruß zille

  • Besitze das Garmin 590LM und möchte nur, ohne den gesamten Thread gelesen zu haben, darauf hinweisen, dass m.E ein Motorrad-Navi ohne Kurvensuchfunktion keinen Sinn mehr macht, der Mehrwert ist einfach unschlagbar. Bin damit kreuz und quer über die Alpen gefahren und habe festgestellt, dass die Funktion auch downloadbare Touren aus dem Internet um Längen schlägt. Das Garmin packt einfach noch ein paar Kurvenstrecken mit dazu. Einfach genial. Die Tourenplanung entfällt also mehr oder weniger komplett, man überlegt sich abends im Zelt (oder meinetwegen Hotel) wo man am nächsten Tag sein möchte und lässt den Rest das Garmin erledigen, einfach phantastisch. Und wenn es einem dann nach ein paar Stunden schwindelig ist, die Schräglagenkrankheit einsetzt und man einfach nur noch auf die Luftmatratze will, lässt man sich über die Präferenz 'kürzester Weg' den nächsten Zeltplatz zeigen und macht Feierabend. Genial. :knie nieder:

  • Super, danke. Genauso habe ich mir das vorgestellt. Der Spannungswandler hat hoffentlich Platz hinter der Lampenmaske?


    Passt trotz Stecker vom Kastl alles problemlos hinter die Maske.

    Der Teufel Ist Ein Eichhörnchen!

  • Hallo Leute,


    ich habe mir am Freitag das Blaupunkt Motopilot gekauft. Gleich mal beim Update die Software zerschossen, weil es sich aufgehängt hat und ich so clever war irgendwann vor lauter Verzweiflung und Wut die USB-Verbindung zu trennen. Tja, das darf man dann mal auf keinen Fall.... Habe mich dann an das Hondaforum gewandt und mir wurde direkt ein paar Std später geholfen. Falls sich jemand die Software zerkloppt, ich könnte ihm da weiterhelfen ;) Habe da zufälligerweise ne Lösung, es zu resetten.


    Ansonsten tut es was es soll. Habe eine 250Km Route mit 36 Wegpunkten reingeladen (GPX). Funktioniert einwandfrei. Auch bei Umleitung errechnet das Teil die neue Strecke (manchmal 20s), aber das verschmerze ich bei dem Preis. Mehr brauche ich nicht. Alles stabil und mit ner aktiven Halterung. Top ding, kann ich weitesgehend empfehlen. Und ich denke es wird noch weitere Updates geben.
    LG

  • Ich habe mir gestern das Blaupunkt bestellt. Morgen soll es da sein. Zur Wahl standen außerdem Garmin 390 LM und TT400. Nach dem was ich über das TT400 in diversen Foren gelesen habe, kam es für mich nicht mehr in Frage. Das Garmin 390 hat ein Freund und ist damit sehr zufrieden. Ich habe es mir zum Spielen mal ausgeliehen und fand es ganz OK aber die Planung von Routen am Navi selbst hat mich nicht überzeugt. Warum ich dann das Blaupunkt bestellt habe? Ich habe mir die Anleitung angesehen und das kam alles sehr einfach und schlüssig rüber. Ja, das Interface ist jetzt nicht hypermodern, aber sieht praktisch aus. Die Funktion, dass ein Wegpunkt quasi automatisch als angefahren zählt, wenn man einigermaßen nah dran war, finde ich auf dem Moped super praktisch. Am Ende spielt dann auch der Preis eine Rolle und ich denke wirklich verkehrt machen kann an für die 155 Euronen beim großen Fluß nichts. Sollte es dann doch nicht so toll sein, geht es zurück und ein Garmin 390 kommt ins Haus.


    Ich werde berichten, wenn der erste Test durch ist. Hoffentlich spielt am Sonntag das Wetter mit.

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - W. Röhrl

  • welche wesentlichen unterschiede gibt es zwischen dem Garmin zümo 590lm vs. 390lm vs. 660lm :denk: :denk: